Operation Manual
Störungsbeseitigung
127 De
Zusätzliche
Informationen
Während Auto Setup
Nach Auto Setup
•
Falls die „ERROR“- oder „WARNING“-Anzeige erscheint, überprüfen Sie die Ursache des Problems, und führen Sie danach den „Auto. Setup“-Vorgang erneut aus.
• Falls die Warnung „W2“ oder „W3“ erscheint, werden die Anpassungen ausgeführt, jedoch sind diese vielleicht nicht optimal.
• Je nach den Lautsprechern kann die Warnung „W1“ erscheinen, auch wenn die Lautsprecherverbindungen richtig sind.
• Falls der Fehler „E10“ wiederholt auftritt, wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Yamaha-Kundendienst.
■ Rücksetzen des Systems
Verwenden Sie dieses Merkmal, um alle Parameter dieses Geräts
auf die anfänglichen werkseitigen Einstellungen zurückzusetzen.
• Dieses Verfahren setzt alle Parameter dieses Geräts vollständig zurück,
einschließlich die GUI-Menü-Parameter.
• Die anfänglichen werkseitigen Einstellungen werden mit dem nächsten
Einschalten dieses Geräts aktiviert.
y
Zum jederzeitigen Aufheben des Initialisierungsverfahrens ohne
Änderungen vorzunehmen drücken Sie
B
MASTER ON/OFF an der
Frontblende, um sie nach außen in OFF-Stellung auszurasten.
1 Drücken Sie
B
MASTER ON/OFF auf der
Frontblende, um sie in die OFF-Stellung auszurasten
und das Gerät auszuschalten.
2 Drücken und halten Sie
I
PROGRAM, und drücken
Sie die Taste
B
MASTER ON/OFF nach innen in die
ON-Stellung, um das Gerät einzuschalten.
Halten Sie
I
PROGRAM
gedrückt, bis „ADVANCED SETUP“
auf dem Frontblende-Display erscheint (siehe Seite 119).
3
Drehen Sie
I
PROGRAM
, um „INITIALIZE“ zu wählen.
4 Drücken Sie wiederholt die
I
PROGRAM-Taste, um
„ALL“ zu wählen.
y
• Wählen Sie „CANCEL“, um das Initialisierungsverfahren
abzubrechen, ohne Änderungen auszuführen.
• Sie können die Videoparameter oder Soundfeld-Programmparameter
separat initialisieren. Siehe Seite 120 für Einzelheiten.
5 Drücken Sie
B
MASTER ON/OFF zum Ausrasten in
OFF-Stellung, um Ihre Auswahl zu speichern und das
Gerät auszuschalten.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe
Vorgehensweise
E01:Kein Frnt-LS
Linke/rechte Frontkanalsignale werden nicht festgestellt.
Überprüfen Sie die linken/rechten Frontlautsprecheranschlüsse.
23
E02:Kein Surr-LS Ein Surround-Kanalsignal wird nicht erkannt.
Überprüfen Sie die Surround-Lautsprecheranschlüsse.
23
E03:Kein F. Präs-LS Ein Front-Presence-Kanalsignal wird nicht erkannt.
Überprüfen Sie die Front-Presence-Lautsprecheranschlüsse.
23
E04:SBR → SBL Nur das rechte hintere Surround-Kanalsignal wird
festgestellt.
Schließen Sie den hinteren Surround-Lautsprecher an die
SUR.BACK/BI-AMP (SINGLE)-Klemme an, wenn Sie
nur einen hinteren Surround-Lautsprecher verwenden.
23
E05:Zu laut Hintergrundgeräusche sind zu laut. Probieren Sie, „Auto. Setup“ in einer leisen
Umgebung auszuführen.
—
Schalten Sie laute elektrische Haushaltgeräte wie Klimaanlagen
aus oder entfernen Sie diese von dem Optimierungsmikrofon.
—
E06:Surr. prüfen
Hintere Surround-Lautsprecher sind angeschlossen,
nicht aber die linken/rechten Surround-Lautsprecher.
Schließen Sie die Surround-Lautsprecher an, wenn
Sie hintere Surround-Lautsprecher verwenden.
23
E07:Kein MIC Das Optimierungsmikrofon wurde während des
„Auto. Setup“-Vorganges abgetrennt.
Schließen Sie das mitgelieferte Optimierungsmikrofon an
die OPTIMIZER MIC-Buchse auf der Frontblende an.
43
E08:K. R.PRNS LS
Ein Hinten-Presence-Kanalsignal wird nicht erkannt.
Überprüfen Sie die Hinten-Presence-Lautsprecheranschlüsse.
23
E09:Anw. Abbruch Der „Auto. Setup“-Vorgang wurde aufgrund einer
Anwenderaktivität abgebrochen.
Führen Sie „Auto. Setup“ erneut aus. 42
E10:Int. Fehler Ein interner Fehler ist aufgetreten. Führen Sie „Auto. Setup“ erneut aus. 42
Warnmeldung Ursache Abhilfe
Vorgehensweise
W1:Phase falsch
Lautsprecherpolarität stimmt nicht. Diese Meldung kann
in Abhängigkeit von den Lautsprechern erscheinen, auch
wenn die Lautsprecher richtig angeschlossen sind.
Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse auf
richtige Polarität (+ oder –).
23
W2:Abst.zu groß Die Entfernung zwischen dem Lautsprecher und der
Hörposition beträgt über 24 m.
Bewegen Sie den Lautsprecher näher an die
Hörposition heran.
—
W3:Pegelfehler Die Differenz der Lautstärkepegel zwischen den
Lautsprechern ist übermäßig groß.
Stellen Sie die Lautsprecherinstallation neu ein, so dass alle Lautsprecher
an Positionen mit ähnlichen Bedingungen aufgestellt sind.
—
Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse. 23
Verwenden Sie Lautsprecher ähnlicher Qualität.
—
Stellen Sie den Ausgangspegel des Subwoofers ein. 42
W4:zu unters.LS
Das Ergebnis der Verdrahtungsprüfhng von „Auto. Setup“
unterscheidet sich von „Lautspr. Ausw.“ in „Man. Setup“.
Verwenden Sie „Lautspr. Ausw.“ in „Man. Setup“ zum
manuellen Anpassen der Lautsprechereinstellungen.
84
„Verkab.“ Prüfverfahren wird übersprungen. Wählen Sie „Verkab.“ in „Einst. Menü“. 44
Hinweise
Hinweise