Operation Manual
Störungsbeseitigung
122 De
Siehe nachfolgende Tabelle, wenn das Gerät nicht richtig funktionieren sollte. Falls das aufgetretene Problem in der nachfolgenden Tabelle nicht aufgeführt ist oder die nachfolgenden
Instruktionen nicht helfen, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker, und wenden Sie sich an den nächsten autorisierten Yamaha Fachhändler oder Kundendienst.
■ Allgemeines
Störungsbeseitigung
Problem Ursache Abhilfe
Vorgehensweise
Das Gerät wird nicht
eingeschaltet, wenn Sie es
einschalten, oder schaltet
nach dem Einschalten der
Stromversorgung in den
Bereitschaftsmodus.
Das Netzkabel ist nicht angeschlossen oder der
Stecker ist nicht vollständig eingesteckt.
Schließen Sie das Netzkabel richtig an.
—
Die Lautsprecher-Impedanzeinstellung ist falsch.
Stellen Sie die Lautsprecher-Impedanz für Ihre Lautsprecher richtig ein.
39
Die Schutzschaltung wurde aktiviert.
Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse der Lautsprecherdrähte an diesem Gerät
und an allen Lautsprechern richtig ausgeführt wurden, und dass der Draht jedes
Anschlusses nichts anderes als die entsprechende Klemme berührt.
23
Dieses Gerät wurde einem starken externen
Stromschlag (wie Blitzschlag oder starke statische
Elektrizität) ausgesetzt.
Schalten Sie dieses Gerät in den Bereitschaftsmodus, ziehen Sie
den Netzstecker, schließen Sie diesen nach 30 Sekunden wieder
an, und verwenden Sie danach das Gerät im Normalbetrieb.
—
Kein Sound. Fehlerhafte Anschlüsse der Ein- oder
Ausgangskabel.
Schließen Sie die Kabel richtig an. Falls das Problem weiterhin
besteht, sind vielleicht die Kabel defekt.
30-38
Die Audioeingangsbuchsen-Auswahl ist auf
„HDMI“, „Koax/Opt“ oder „Analog“ eingestellt.
Stellen Sie die Audioeingangsbuchsen-Auswahl auf
„Automatisch“.
52
Die Audioeingangsbuchsenwahl ist auf „Analog“ gestellt, während
die Eingangsquellenkomponente digitale Audiosignale ausgibt.
Stellen Sie die Audioeingangsbuchsen-Auswahl auf
„Automatisch“ oder „Koax/Opt“.
52
Keine geeignete Eingangsquelle wurde gewählt.
Wählen Sie eine geeignete Eingangsquelle mit dem
D
INPUT-
Wahlschalter auf der Frontblende (oder mit den
Eingangswahltasten (3) der Fernbedienung).
50
Die Lautsprecheranschlüsse sind nicht fest. Schließen Sie die Kabel richtig an.
23
Die Lautstärke ist auf Minimum gestellt. Erhöhen Sie die Lautstärke.
—
Die zu verwendenden Frontlautsprecher wurden
nicht richtig gewählt.
Wählen Sie die Frontlautsprecher durch Drücken von
GSPEAKER A oder GSPEAKER B auf der Frontblende.
51
Der Sound ist stummgeschaltet.
Drücken Sie
L
MUTE oder
J
VOLUME +/– auf der
Fernbedienung, um die Audio-Wiedergabe fortzusetzen, und
stellen Sie danach die Lautstärke ein.
52
Es werden Signale von einer Quellenkomponente -
wie zum Beispiel einer CD-ROM - empfangen, die
dieses Gerät nicht reproduzieren kann.
Eine Signalquelle wiedergeben, deren Signale von diesem Gerät
reproduziert werden können.
—
Die mit diesem Gerät verbundenen HDMI-Komponenten
unterstützen die HDCP-Kopierschutzstandards nicht.
Schließen Sie HDMI-Komponenten an, bei denen die HDCP-
Kopierschutzstandards unterstützen werden.
28
„Audiounterst.“ ist auf „Andere Geräte“
eingestellt, und die HDMI-Audiosignale werden
auf diesem Gerät nicht wiedergegeben.
Stellen Sie „Audiounterst.“ in „Option“ auf „DSP-Z11“.
94
Kein Bild.
Der Ausgang und der Eingang für das Bild sind an
unterschiedlichen Typen von Videobuchsen angeschlossen.
Stellen Sie „Wandlung“ auf „Ein“, oder schließen Sie Ihre Quellkomponenten
auf dieselbe Weise wie Ihren Videomonitor an dieses Gerät an.
89
Dieses Gerät gibt ein Videosignal aus, das nicht
auf dem an die HDMI OUT-Buchse
angeschlossenen Videomonitor unterstützt wird.
Stellen Sie „INITIALIZE“ auf „VIDEO“, um die
VIdeoparameter zurückzusetzen.
120
Stellen Sie „MONITOR CHECK“ auf „YES“ ein.
120
Eingangswähler-Einstellung des Videomonitors ist falsch.
Stellen Sie die Eingangsquelleneinstellung des Videomonitors richtig ein.
—
Pure Direct-Modus ist aktiv. Schalten Sie den Pure Direct-Modus aus.
—
Stellen Sie „Pure Direct“ in „Ton“ auf „Ein“.
89
Es werden nicht konforme Videosignale eingespeist.
Die HDMI OUT-Buchse, an der der Videomonitor
angeschlossen ist, ist nicht gewählt.
Drücken Sie CHDMI OUT auf der Fernbedienung wiederholt.
51
Kurzmeldungsdisplays in
der Hauptzone werden
nicht auf dem
Videomonitor angezeigt.
„Kurzmeldung“ ist auf „Aus“ eingestellt. Stellen Sie „Kurzmeldung“ auf „Ein“ ein.
90
„Wandlung“ ist auf „Aus“ eingestellt. Stellen Sie „Wandlung“ auf „Ein“ ein.
89
Die Signale, die an den HDMI-Eingangsbuchsen eingespeist
werden, werden an der HDMI OUT-Buchse ausgegeben.
Der Sound bleibt plötzlich
aus.
Die Schutzschaltung wurde aufgrund eines
Kurzschlusses usw. aktiviert.
Überprüfen Sie, dass die Lautsprecher-Impedanzeinstellung
richtig ausgeführt wurde.
39, 119
Überprüfen Sie die Lautsprecherdrähte, damit sich diese nicht
gegenseitig berühren, und schalten Sie danach dieses Gerät wieder ein.
—
Der Einschlaf-Timer hat dieses Gerät
ausgeschaltet.
Schalten Sie die Stromversorgung dieses Geräts ein, und geben
Sie danach die Quelle erneut wieder.
—
Der Sound ist stummgeschaltet.
Drücken Sie die
L
MUTE- oder
J
VOLUME +/– -Taste auf
der Fernbedienung, um den Audioausgang wieder zu aktivieren.
52