Operation Manual
Fernbedienungsmerkmale
108 De
■ Standard-Makrofunktionen
*1 Stellen Sie den geeigneten Fernbedienungscode für TV vorher ein (siehe
Seite 104).
*2
Dieses Gerät spielt den zuletzt gewählten Sender oder die zuletzt gewählten
Inhalte wieder, bevor das Gerät auf den Bereitschaftsmodus umgeschaltet wurde.
■ Programmieren von Makro-
Bedienungsvorgängen (MACRO)
Sie können Ihre eigenen Makros programmieren und die Makro-
Programmierungsfunktion für die Übertragung mehrerer aufeinander
folgender Fernbedienungsbefehle durch Drücken einer Taste verwenden.
Stellen Sie unbedingt die Fernbedienungscodes ein, oder führen Sie die
Lernoperationen aus, bevor Sie eine Makro programmieren.
• Die Vorgabemakro wird nicht gelöscht, wenn Sie eine neue Makro für eine Taste
programmieren. Die Vorgabemakro kann wieder verwendet werden, wenn die
programmierte Makro gelöscht wird.
• Es ist nicht möglich, ein neues Signal (einen neuen Makroschritt) zu der
Vorgabemakro hinzuzufügen. Durch die Programmierung einer Makro werden alle
Makroinhalte geändert.
• Wir empfehlen nicht die Programmierung von kontinuierlichen Operationen (wie
zum Beispiel der Lautstärkeregelung) in einer Makro.
1 Drücken Sie GSETUP an der Fernbedienung mit
einem Kugelschreiber oder einem ähnlichen Objekt.
„SETUP“ erscheint in dem Displayfenster (4).
2 Drücken Sie wiederholt 9k / n, um „MACRO“ zu
wählen, und drücken Sie danach 9ENTER.
Die Fernbedienung schaltet auf den Makro-
Programmierungsmodus. „MACRO“ und „M: der 3-
Buchstaben-Name des gewählten Steuerbereichs“ (zum Beispiel
„M:DVD“) erscheinen abwechselnd im Displayfenster (
4
).
3 Drücken Sie die gewünschte Makrotaste, zu der das
Makroprogramm zugewiesen werden soll, und
drücken Sie 9ENTER.
„M: der 3-Buchstaben-Name der gewählten Makrotaste“ (zum
Beispiel „M:DVD“) und der Name des aktuell gewählten
Steuerbereichs erscheinen abwechselnd im Displayfenster (
4
).
Wenn Sie DSTANDBY oder EPOWER drücken, erscheinen
„M:STB“ oder „M:PWR“ und der Name des aktuell gewählten
Steuerbereichs abwechselnd im Displayfenster (4).
4
Drücken Sie die Tasten für die Funktionen, die Sie aufeinander
folgend in die Makrooperation einschließen möchten.
Beispiel
Stellen Sie die Eingangsquelle auf DVD
→ Schalten Sie den
DVD-Player ein
→ Schalten Sie den Videomonitor ein
Schritt 1 („MCR1“): Drücken Sie DVD.
Schritt 2 („MCR2“): Drücken Sie AV POWER.
Schritt 3 („MCR3“): Drücken Sie TV POWER.
• Um den gewählten Eingangsbereich zu ändern, drücken Sie
5
SELECT
l / h
. Durch das Drücken der Eingangswahltasten oder wird ein
Makroschritt programmiert, wogegen
5
SELECT l / h
nur den
gewählten Eingangsbereich ändert.
•
Die Position des Betriebsmoduswählers (AMP/TV/SOURCE) wird die
zugewiesene Funktion beeinflusst. Wenn der Betriebsmoduswähler auf
F
AMP
oder
F
TV
eingestellt ist, arbeiten die Eingangsquellenwahltasten nicht.
5
Drücken Sie
HMACRO
, um das Programm zu bestätigen.
Sie können bis zu 10 Schritte (10 Funktionen) einstellen. Nachdem
Sie 10 Schritte eingestellt haben, erscheint „FULL“ und die
Fernbedienung verlässt automatisch den Makro-Programmiermodus.
Drücken
einer
Um diese Signale automatisch in der
Erstens Zweitens
—
Hinweise
STANDBY
STANDBY
POWER
POWER
POWER
TV
(*1)
MULTI MULTI
V-AUX V-AU X
PHONO PHONO
MD
TAPE
MD
TAPE
BD
HD DVD
BD
HD DVD
DVD DVD
CD CD
CD-R CD-R
CBL
SAT
CBL
SAT
DTV DTV
DVR DVR
VCR VCR
TUNER TUNER
DOCK DOCK
NET
USB
NET
USB
(*2)
Hinweise
MACRO M:DVD
DVD CD
V-AUXMULTI
AVTV
PHONO
CD-R
POWER
STANDBY
POWERPOWER
DTV DVR VCR
DOCK
TUNER
BD
HD DVD
MD
TAPE
CBL
SAT
NET
USB
1
23
Zeigt die Anzahl der von Ihnen
eingegebenen Makroschritte an
Blinkt abwechselnd, so dass Sie den
nächsten Schritt einstellen können
(Gewählte Makrotaste)
(Gewählter Steuerbereich)
MCR 1
M:DVD
DVD