Operation Manual
Fernbedienungsmerkmale
107 De
Weiterführende
Bedienungsvorgänge
5 Drücken Sie 9ENTER.
Der Bearbeitungsbildschirm für den aktuell gewählten
Steuerbereich erscheint in dem Anzeigefenster (4).
6 Drücken Sie 9l / h wiederholt, um den Cursor (_)
an die zu bearbeiten gewünschte Position zu
verschieben.
7 Drücken Sie 9k / n wiederholt zum Wählen und
Eingeben des gewünschten Zeichens.
Durch das Drücken von 9k wird das Zeichen wie folgt
geändert:
A bis Z, a bis z, 0, 1 bis 9, Leerstelle, - (Minus), + (Plus),
/ (Schrägstrich) und : (Doppelpunkt).
y
Durch Drücken von 9n werden die Zeichen in der umgekehrten Reihenfolge
geändert.
8 Wiederholen Sie Schritt 6 und 7, bis Sie alle
gewünschten Buchstaben geändert haben.
9 Drücken Sie 9ENTER, um den neuen Namen
einzustellen.
„OK“ erscheint in dem Displayfenster (4) auf der
Fernbedienung, wenn die Umbenennung erfolgreich war.
y
Wenn Sie den anderen Namen des gewählten Steuerbereichs umbenennen
wollen, drücken Sie die Eingangswahltasten
(3) oder 5SELECT l / h
wiederholt, um den gewünschten Steuerbereich zu wählen und drücken dann
9ENTER und führen die Verfahren von Schritt 4 bis 9 aus.
10 Drücken Sie
G
SETUP erneut zum Verlassen des
Setup-Menüs.
Der neue Name des Steuerbereichs erscheint im Displayfenster
(4).
„ERROR“ erscheint in dem Displayfenster (4) auf der Fernbedienung, wenn Sie eine
Taste drücken, die in dem entsprechenden Schritt nicht aufgeführt ist, oder wenn Sie
gleichzeitig mehr als eine Taste drücken.
Die Makroprogrammierungsfunktion ermöglicht die Durchführung
einer Reihe von Bedienungsvorgängen mit einem einzigen
Tastendruck. Falls Sie zum Beispiel eine CD wiedergeben möchten,
müssten Sie normalerweise die Komponenten einschalten, den CD-
Eingang wählen und die Wiedergabetaste drücken, um mit der
Wiedergabe zu beginnen. Die Makro-Programmierungsfunktion
gestattet Ihnen die Durchführung all dieser Bedienungsschritte
durch einfaches Drücken der CD-Makrotaste. Die nachfolgend als
Makrotasten aufgelisteten Tasten wurden werksseitig auf
Makroprogramme eingestellt. Sie können aber auch Ihre eigenen
Makros programmieren (siehe Seite 108).
■ Abrufen von programmierten Makro-
Bedienungsvorgängen
1 Drücken Sie HMACRO auf der Fernbedienung.
2 Drücken Sie die gewünschte Makrotaste.
„M: der 3-Buchstaben-Name des gewählten Steuerbereichs“
(zum Beispiel „M:DVD“) erscheint in dem Displayfenster
(4), und dieses Gerät überträgt die programmierten
Funktionen. Wenn Sie DSTANDBY oder EPOWER
drücken, erscheint „M:STB“ oder „M:PWR“ im Displayfenster
(4), und dieses Gerät überträgt die programmierten
Funktionen.
3 Drücken Sie erneut HMACRO, um den Makro-
Betriebsmodus zu verlassen.
• Während die Fernbedienung ein Makro-Programm ausführt, nimmt sie keine andere
Tastenfunktion an, bis das Programm beendet ist (die Übertragungsanzeige im
Display stellt das Blinken ein).
• Richten Sie weiterhin die Fernbedienung auf die Komponente, die mit der Makro
bedient wird, bis die Makrooperation beendet ist.
• Falls Sie jeden der folgenden Schritte nicht innerhalb von 30 Sekunden beenden,
verlässt dieses Gerät automatisch den Makro-Betriebsmodus.
Hinweis
BD/HD
HDDVD
Makroprogrammierungsfunktionen
Hinweise
AMP
TV
SOURCE
ZONEMODE
SELECT
SETUP ID
MACRO
4
3
SYSTEM MEMORY
DVD CD
V-A UXMULTI
AVTV
PHONO
CD-R
POWER
STANDBY
POWERPOWER
DTV DVR VCR
DOCK
TUNER
BD
HD DVD
MD
TAP E
CBL
SAT
NET
USB
2
1
MACRO
Makrotasten
MACRO