User Manual
Table Of Contents
- VORSICHTSMASSNAHMEN
- Inhalt
- Vorwort
- Einleitung zum DME Satellite
- Bedienelemente und Anschlüsse
- Anschließen an einen Computer
- Audio-Ein-/Ausgänge
- Anschließen an ein externes Gerät
- Weitere Funktionen
- Referenzen
Referenzen
Weitere Funktionen
Anschließen an
ein externes Gerät
Anschluss der
Audio-E/A
Anschließen an
einen Computer
Bedienelemente
und Anschlüsse
Einleitung zum
DME Satellite
Vorwort
Referenzen
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
37
Fehlerbehebung
Komponente
Näheres zu den einzelnen Komponenten finden Sie in der Bedienungsanleitung zum DME Designer.
Das Gerät lässt sich nicht einschalten,
oder die LEDs des Bedienfeldes leuchten
nicht.
• Schließen Sie das Netzkabel richtig an (Seite 7).
• Sorgen Sie dafür, dass das Gerät am Schalter [POWER] eingeschaltet ist ON (Seite 19).
• Wenn sich das Gerät immer noch nicht einschalten lässt, wenden Sie sich an Ihren
Yamaha-Händler.
Es ist keine Kommunikation zwischen
dem DME Satellite und dem Programm
DME Designer möglich.
• Schließen Sie das Kabel richtig an (Seite 22, 24).
• Achten Sie darauf, dass der USB-MIDI-Treiber richtig installiert wurde.
• Wenn die [NETWORK]-Buchse für den Anschluss verwendet wird, stellen Sie sicher, dass
der Netzwerktreiber (DME-N Network Driver) richtig installiert wurde.
• Die Version des DME Designer sollte 3.0 oder höher sein.
• Nehmen Sie die Port-Einstellungen vor.
Es ist kein Audio-Eingangssignal
vorhanden.
• Schließen Sie das Kabel richtig an.
• Prüfen Sie, ob die Signal von einem externen Gerät richtig empfangen werden.
• Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen der CobraNet-Bundles und der Latenz
richtig sind.
• Stellen Sie den GAIN (Vorverstärkung) des internen oder externen Vorverstärkers auf
einen geeigneten Pegel ein.
Es erfolgt keine Audioausgabe.
• Schließen Sie das Kabel richtig an.
• Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen der CobraNet-Bundles und der Latenz
richtig sind.
• Achten Sie darauf, dass die Anzahl der Multicast-Bundles in CobraNet nicht das
empfohlene Maximum überschreitet.
• Je nach Art des Switching Hub und der Anschlussmethode wurden eventuell zusätzliche
Netzwerkressourcen benötigt, wodurch eine Unterbrechung des Audiosignals auftrat.
• Sorgen Sie dafür, dass der Ausgangspegel in DME Designer nicht zu niedrig eingestellt
ist.
• Achten Sie darauf, dass die Mute-Einstellung in DME Designer auf „Off“ eingestellt ist
(nicht stummgeschaltet).
• Sie haben eventuell in DME Designer eine Szene aufgerufen, bei der die Audioausgabe
stummgeschaltet ist.
• Sie haben vielleicht eine Konfiguration mit 96 kHz zu nutzen versucht, die 96 kHz nicht
unterstützt.
Die ausgewählte Szene wird unerwartet
umgeschaltet.
• Prüfen Sie in DME Designer die Zuordnung von MIDI-Programmwechselnummern.
• Prüfen Sie in DME Designer die Zuordnung von GPI-Eingängen.
Es können keine MIDI-Meldungen
gesendet oder empfangen werden.
• Vergewissern Sie sich, dass das MIDI-Gerät eingeschaltet ist.
• Stellen Sie den MIDI-Port richtig ein.
• Stellen Sie die Empfangs- und Sendekanäle richtig ein.
Szenen lassen sich nicht über MIDI-
Programmwechsel abrufen.
• Ändern Sie in DME Designer die Einstellung so, dass die erforderlichen MIDI-
Programmwechsel korrekt empfangen werden.
• Nehmen Sie in DME Designer die entsprechenden Einstellungen der
Programmwechseltabelle vor.
Parameter können nicht über MIDI-
Control-Change-Meldungen (Controller-
Meldungen) verändert werden.
• Stellen Sie die Parameter in DME Designer so ein, dass der Empfang von MIDI-Controller-
Meldungen erlaubt ist.
• Nehmen Sie in DME Designer die entsprechenden Einstellungen der MIDI-Controller-
Tabelle vor.
Parameter lassen sich nicht über MIDI-
Parameter-Events bearbeiten.
• Stellen Sie die Parameter in DME Designer so ein, dass der Empfang von MIDI-Parameter-
Change-Meldungen erlaubt ist.
• Nehmen Sie in DME Designer die entsprechenden Einstellungen der MIDI-Parameter-
Change-Tabelle vor.