User Manual
Table Of Contents
DM3 Benutzerhandbuch
9
Dienstprogramm-Software
Verschiedene Dienstprogramme sind für die DM3-Serie
verfügbar. Detaillierte Informationen zur Software ist auf
der Yamaha Audio-Website zu finden.
https://www.yamahaproaudio.com/
Zum Herunterladen und Installieren von Software sowie
zum Vornehmen erweiterter Einstellungen beziehen Sie
sich auf die Website und die Installationshandbücher
heruntergeladener Programme.
DM3 Editor
Diese Software dient zum Einrichten des Geräts und zur
Bedienung an einem Computer. Sie kann auch
Geräteeinstellungen sichern und Einrichtungen an Orten
ohne die Haupteinheit durchführen.
DM3 StageMix
Dies ist eine iPad-Applikation zur drahtlosen Steuerung des
Systems der DM3-Serie. Sie ermöglicht Mischtechnikern
die direkte Manipulation von Mischparametern, wie z. B.
Positionieren von Interpreten auf der Bühne, vom System
entfernt.
MonitorMix
Diese Software wurde für Smart-Geräte zur drahtlosen
Steuerung von MIX-Send der DM3-Serie entwickelt.
Yamaha Steinberg USB Driver
Dies ist die Treibersoftware zum Verbinden eines Geräts
der DM3 mit einem Computer. Es erlaubt den Austausch
von Audiosignalen auf bis zu 18 Eingangs- und 18
Ausgangskanälen mithilfe der DAW-Software sowie die
Fernbedienung der DAW-Software.
Firmware-Aktualisierungen
Die technische Auslegung der DM3-Serie erlaubt eine
Aktualisierung der Firmware der Haupteinheit zur
Verbesserung der Bedienbarkeit und Funktionalität sowie
zur Beseitigung von Problemen.
Informationen zu Firmware-Aktualisierungen sind auf der
nachstehenden Site zu finden.
https://www.yamahaproaudio.com/
Informationen zur Aktualisierungsprozedur und zum
Vornehmen von Einstellungen für die Haupteinheit finden
Sie in der Anleitung zur Firmware-Aktualisierung auf der
Website.
Im Benutzerhandbuch verwendete
Nomenklatur
In diesem Dokument werden Schalter am Bedienfeld als
„Tasten“ bezeichnet. Bedienelemente am Bedienfeld
stehen in [eckigen Klammern], um sie von den virtuellen
Schaltflächen und Drehreglern zu unterscheiden, die auf
dem Bildschirm angezeigt werden. (Beispiel: [CUE]-Taste)
Bei einigen Bedienelementen steht vor den eckigen
Klammern die Bezeichnung des Bereichs auf dem
Bedienfeld. (Beispiel: USER DEFINED KEYS [1]-Taste)










