User Manual

DM3 Benutzerhandbuch
11
Rückseite
a [OMNI OUT]-Buchsen
Verfügt über XLR-Ausgangsbuchsen des Typs 3-32 zur
Ausgabe analoger Audiosignale. Diese Buchsen
werden hauptsächlich zur Ausgabe von MIX-Kanälen
und STEREO-Kanälen verwendet.
b [INPUT]-Buchsen
Für den Anschluss von Mikrofonen und Instrumenten.
1 bis 12: XLR-Eingangsbuchsen des Typs 3-31
13 bis 16: Kombibuchsen, kompatibel mit sowohl
Steckern des XLR-Typs als auch TRS-Klinkensteckern.
c Netzschalter
Wenn sich der Schalter in der Stellung ( l ) befindet, ist
das Gerät eingeschaltet.
Die Stellung (z) ist die Bereitschaftsposition des
Netzschalters.
d [DC INPUT]-Anschluss
Hier wird der mitgelieferte Netzadapter angeschlossen.
Verbinden Sie zunächst das Produkt mit dem
Netzadapter und stecken Sie den Netzstecker dann in
die Steckdose.
e Dante PRIMARY/SECONDARY-Anschlüsse (nur
DM3)
Diese Anschlüsse sind für
Dante-Audio-Netzwerkverbindungen, beispielsweise
für I/O-Geräte wie dem Tio1608-D. Verwenden Sie
RJ-45-Stecker, die mit Neutrik etherCON CAT5e
kompatibel sind.
d
c
e
a
b
gf
ACHTUNG
Der Netzschalter versetzt sich in seine
Bereitschaftsposition, wenn nach der letzten
Bedienung mindestens 10 Sekunden verstreichen.
Das Produkt speichert den Status, der direkt vor
dem Bereitschaftszustand vorlag, und gibt ihn beim
erneuten Einschalten wieder vor.
Sollte der Netzschalter in seine
Bereitschaftsposition wechseln, lassen Sie
mindestens 6 Sekunden verstreichen, bevor Sie ihn
wieder einschalten. Wiederholtes
EIN-/AUS-Schalten in schneller Folge kann zu
Fehlfunktionen führen.
WARNUNG
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Kabel
als Netzkabel. Verwenden Sie das mitgelieferte
Netzabel auch nie für ein anderes Produkt.
Nichtbeachtung kann einen Ausfall, Überhitzung
und/oder einen Brand zur Folge haben.
VORSICHT
Stellen Sie den Netzschalter immer auf seine
Bereitschaftsposition, bevor Sie das Netzkabel
einstecken oder abziehen.
Auch im ausgeschalteten Zustand (Bereitschaft)
fließt eine geringe Menge Strom. Ziehen Sie daher
immer das Netzkabel aus der Steckdose, wenn das
Gerät längere Zeit nicht gebraucht wird.
ACHTUNG
Zum Schutz gegen elektromagnetische Störungen
verwenden Sie ein STP-Kabel (Shielded Twisted
Pair). Stellen Sie sicher, dass die Metallteile der
Stecker durch leitendes Band oder vergleichbare
Mittel elektrisch mit der Abschirmung des STP-Kabels
verbunden sind.