User Manual

Verwendung der
Fenster von
Erste Schritte
Tastenkombinationen
Index
23
01V96i Editor – Bedienungsanleitung
Fenster
Patch-Editor-Fenster
Im Patch-Editor-Fenster können Sie die Signalwege für die Eingänge (Inputs), Ausgänge (Outputs),
Einschleifwege (Inserts), Effekte (Effects) und Direktausgänge (Direct Outs) festlegen. Wählen Sie
[Patch Editor] aus dem [Windows]-Menü, um dieses Fenster zu öffnen. Es besteht aus fünf Seiten, die
Sie durch Klicken auf die Registerkarten oben im Fenster auswählen können.
INPUT-PATCH-Seite
1 Kanalnummern
Dies sind die Nummern der Kanäle.
2 Lange Kanalnamen
Dies sind die vollständigen Namen der Kanäle. Zur Änderung eines Namens klicken Sie darauf und
tippen Sie.
3 [AUTO SETUP]-Schaltfläche
Durch Klicken auf diese Schaltfläche werden die Patches auf dieser Seite auf deren Anfangswerte
zurückgesetzt.
4 [ALL CLEAR]-Schaltfläche
Diese Schaltfläche löscht alle Patches auf dieser Seite.
5 [LIBRARY]-Schaltfläche
Diese Schaltfläche öffnet das Input-Patch-Library-Fenster.
6 Port-Namen
Dies sind die Namen der Ports.
7 Patchbay („Steckfeld“)
Mit der Patchbaynnen Eingangs-Ports mit Eingangskanälen verkabelt werden. Aktive Patches sind
durch einen blauen Punkt markiert. Zur Herstellung einer Verbindung klicken Sie auf eines der
Rechtecke. Zum Lösen der Verbindung klicken Sie auf einen der blauen Punkte.
Hinweis: Sie können auch die Cursortasten und die <Eingabe>-Taste der Computertastatur verwenden,
um eine Verbindung herzustellen.
Hinweis: Eingangsquellen (AD1–AUX8), die einer Kaskadenverbindung (CAS BUS1–CASSOLOR)
zugewiesen sind, können lassen sich nicht Kanälen zuordnen, die nicht in Kaskade angeschlossen sind
(CH1–32).
21
3 4 5
7
6