User Manual

VorbereitungKurzbefehleIndex
22
01V96 Editor—Bedienungsanleitung
Fenster von
01V96 Editor
B [OPEN]-Button
Über diesen Button kann die benötigte „Library”-Datei geöffnet werden.
C [CLOSE]-Button
Hiermit kann das aktuell geöffnete „Library”-Fenster geschlossen werden.
D [SAVE]-Button
Hiermit können die Einstellungen des aktuell geöffneten „Library”-Fensters gesichert werden.
E [SAVE AS]-Button
Klicken Sie auf diesen Button, um die Einstellungen des aktuell geöffneten „Library”-Fensters unter
einem anderen Namen zu sichern.
F TITLE
Hier wird eine Speicherübersicht angezeigt.
G PROTECT (nur für Szenen-Speicher)
Hier werden Hängeschlösser für schreibgeschützte Speicher angezeigt. Werksdaten sind an dem
(nur lesen) erkenntlich.
H INPUT PATCH LINK (nur für die Szenenspeicher)
Hier erfahren Sie, welcher Input Patch-Speicher mit dem betreffenden Szenenspeicher verknüpft ist.
Wenn Sie eine Szene sichern oder laden, wird auch der verknüpfte Input Patch-Speicher gesichert bzw.
aufgerufen.
I OUTPUT PATCH LINK (nur für die Szenenspeicher)
Hier erfahren Sie, welcher Output Patch-Speicher mit dem betreffenden Szenenspeicher verknüpft ist.
Wenn Sie eine Szene sichern oder laden, wird auch der verknüpfte Output Patch-Speicher gesichert
bzw. aufgerufen.
J [STORE]-Button
Mit diesem Button können Sie die betreffenden Einstellungen speichern.
K [RECALL]-Button
Hiermit können Sie den gewählten Speicher laden.
L [FILE]-Sektion
Hier erfahren Sie, welche Einstellungen die zuletzt geöffnete Library-Datei enthält.
M [INTERNAL DATA]-Sektion
Hier wird der Pultstatus des aktuell gewählten Speichers angezeigt.
N [CLEAR]-Button
Hiermit löschen Sie den gewählten Speicher.
O [UNDO]-Button
Hiermit können Sie den letzten Vorgang (Aufrufen, Speichern, Kopieren, Löschen, Ordnen oder
Benennen eines Speichers) wieder rückgängig machen.
P [PROTECT]-Button (nur für Szenen-Speicher)
Hiermit können Sie den Schreibschutz des gewählten Speichers aktivieren und ausschalten.
Achtung: 01V96 Editor kann bestimmte Dateien einer SmartMedia-Karte nicht speichern. Kopieren Sie
solche Dateien zur Festplatte und öffnen Sie sie danach mit 01V96 Editor.
Achtung: Auf der „Effect Library”-Seite erscheint die Nummer des internen Effektprozessors, auf den
sich der Speicher-/Ladebefehl bezieht, über dem [STORE]-Button.
Achtung: Wenn Sie mit dem [ONLINE]/[OFFLINE]-Button im „Master”-Fenster „OFFLINE” gewählt
haben, erfolgt keine Synchronisation zwischen 01V96 Editor und dem Pult. In dem Fall stimmt die Sta-
tusanzeige des Pultes also nicht mit den Tatsachen überein.
Achtung: Im „Library”-Fenster steht Undo nur für die letzte Änderung zur Verfügung. Vorangehende
Stadien kann man nicht wiederherstellen.