User Manual

MIDI Remote-Ebene 97
01V96i—Referenzhandbuch
Fernbedienung („Remote”)
9. Führen Sie den Cursor zum
LATCH/UNLATCH-Button und drücken Sie
[ENTER], um entweder „LATCH” oder
„UNLATCH” zu wählen. Das richtet sich
danach, wie Sie den betreffenden [ON]-Tas-
ter verwenden möchten.
LATCH.................... Bei wiederholtem Drücken des
[ON]-Tasters werden abwechselnd
ein „An”- und „Aus”-Befehle gesen-
det.
UNLATCH............. Solange der [ON]-Taster gedrückt
ist, wird ein „An”-Befehl gesendet.
Wenn Sie ihn freigeben, wird ein
Aus”-Befehl gesendet.
Wenn Sie „SW” definiert haben:
•LATCH
•UNLATCH
Wenn Sie „SW” nicht definiert
haben:
•UNLATCH
10.
Um den Namen eines Kanals zu ändern, müs-
sen Sie den Cursor zum ID LONG-Parameter-
feld führen und [ENTER] drücken, damit das
„Title Edit”-Fenster erscheint.
Alles Weitere zum Eingeben von Namen finden Sie unter
„Das ‘Title Edit’-Fenster” in der Bedienungsanleitung
(Buch).
Tipp: Wenn keines der ON DATA-Parameterfelder die
„SW”-Variable verwendet, wird statt der Schaltfunktion der
definierte Wert ausgegeben.
Achtung: Ordnen Sie immer einem DATA-Parameter des
FADER-Feldes dieFAD”-Funktion zu. Wenn SieFAD”
nämlich nicht vergeben, sendet der Fader keine Befehle.
Tipp: Nachstehend wird gezeigt, wie sich die [ON]-Taster im
Latch- und Unlatch-Modus verhalten.
Aus Leuchtet Aus
MIDI-
Datenübertragung
(SW=7F)
MIDI-
Datenübertragung
(SW=00)
Aus Aus
MIDI-Datenübertragung
(SW=7F)
MIDI-Datenübertragung
(SW=00)
Leuchtet
Tipp: In den meisten Fällen sollten Sie „Unlatch” wählen,
wenn Sie „SW” nicht definiert haben.
Tipp:
hren Sie den Cursor zum INITIALIZE-Button und
drücken Sie [ENTER]. Nun erscheint ein Fenster, in dem
Sie die Zuordnungen der aktuell gewählten Bank wieder
zurückstellen können, wenn Ihnen danach ist.
Die MIDI-Befehle können auch von Hand (d.h. ohne Ver-
wendung der LEARN-Funktion) eingegeben werden.
MIDI-Datenübertragung
Aus AusLeuchtet