User Manual
76 Die Speicherbereiche (Libraries)
01V96i—Referenzhandbuch
Der Input Patch-Speicher „0” enthält folgende Einstellungen:
Output Patch Library 
(Ausgangskanalzuordnungen)
In den Output Patch-Speichern kann die Ausgangszuord-
nung des aktuell gewählten Ausgangskanals gesichert wer-
den. Diese Bibliothek bietet 1 Preset- und 32 
Anwenderspeicher (die man überschreiben kann).
Die Output Patch-Bibliothek erreichen Sie durch wieder-
holtes Drücken des DISPLAY ACCESS [PATCH]-Tasters, bis 
die „Patch | Out LIB”-Seite erscheint.
Weitere Hinweise zum Speichern und Laden finden Sie unter 
„Allgemeine Bedienverfahren für die Speicher” auf Seite 74.
Der Output Patch-Speicher „0” enthält folgende Einstellun-
gen:
Effect Library (Effektspeicher)
In den Effektspeichern können Sie die Einstellungen der 
internen Effektprozessoren 1–4 ablegen. Diese Bibliothek bie-
tet 56 Preset- (u.a. auch für die „Add-On”-Effekte) und 72 
Anwenderspeicher (die man überschreiben kann).
Um die Einstellungen eines Effektprozessors zu speichern 
oder zu laden, müssen Sie seine Effektseite aufrufen.
Die Effektbibliothek erreichen Sie durch wiederholtes Drü-
cken des DISPLAY ACCESS [EFFECT]-Tasters, bis die Seite 
des benötigten Effektprozessors erscheint. 
Die Library-Seiten aller Effektprozessoren sehen folgender-
maßen aus:
• Effektspeicher von Prozessor 1.............„FX1 Lib”-Seite
• Effektspeicher von Prozessor 2.............„FX2 Lib”-Seite
• Effektspeicher von Prozessor 3.............„FX3 Lib”-Seite
• Effektspeicher von Prozessor 4.............„FX4 Lib”-Seite
1 EFFECT NAME
Hier erscheint der Name des Programms, das der gewähl-
te Effektprozessor momentan verwendet.
2 TYPE
Hier erfahren Sie, auf welchem Algorithmus die aktuellen 
Einstellungen beruhen. Unter dem TYPE-Parameter 
erfahren Sie, wie viele Ein- und Ausgänge der Effekt bie-
tet.
3
Führen Sie den Cursor zu diesem Button und drücken Sie 
[ENTER], um die „Effect | FX1 Edit”-, „FX2 Edit”-, „FX3 
Edit”- oder „FX4 Edit”-Seite aufzurufen. Dort können die 
Effektparameter editiert werden.
4
Führen Sie den Cursor zu diesem Button und drücken Sie 
[ENTER], um die „In Patch | Effect”-Seite aufzurufen. 
Dort können Sie die gewünschten Signalwege an die Ein- 
und Ausgänge der Effektprozessoren 1–4 anlegen.
Eingangskanäle 1–16 INPUT-Buchsen 1–16
Eingangskanäle 17–24 ADAT IN-Kanäle 1–8
Eingangskanäle 25–32 Slot-Kanäle 1–8
ST IN-Kanäle 1–4
Ausgang 1 & 2 der internen 
Effektprozessoren 1–4
Slot-Ausgangskanäle 1–8 Bus 1–8
Slot-Ausgangskanäle 9–16 Bus 1–8
ADAT OUT-Kanäle 1–8 Bus 1–8
OMNI OUT-Buchsen 1–4 AUX 1–4
Achtung: Übrigens teilen sich die Effektprozessoren 1–4 ein und 
denselben Speicherbereich. Bedenken Sie jedoch, dass man die 
Speicher 19 „HQ Pitch” und 42 „Freeze” nur für Effektprozessor 
1 oder 2 laden kann.
1243 5










