User Manual
Apropos Zusatzeffekte („Add-On”) 67
01V96i—Referenzhandbuch
Interne Effekte
6 TEMPO
Hier können Sie das Tempo und Intervall der gewählten 
Effekte einstellen. Bestimmte Parameter sind nur für 
einige Effekttypen belegt. Wählen Sie mit dem Regler-
symbol links den Tempowert im Bereich 25–300 BPM. 
Wenn Sie den MIDI CLK-Button aktivieren, wird der 
TEMPO-Wert der am MIDI IN-Port des 01V96i anlie-
genden MIDI Clock-Signale angezeigt. Sie können den 
Tempowert auch einstellen, indem Sie den Cursor zu die-
sem TAP TEMPO-Button führen und zweimal den 
[ENTER]-Taster drücken. Das 01V96i berechnet das 
Tempo anhand des Intervalls zwischen den beiden „Taps” 
mit dem [ENTER]-Taster. 
7 Meter
Diese Meter zeigen den Pegel an den Ein- oder Ausgän-
gen des aktuell gewählten Effektprozessors an. Aktivieren 
Sie den IN- oder OUT-Button, um die Ein- bzw. Aus-
gangspegel überwachen zu können.
Führen Sie den Cursor zum Parameter, dessen Einstel-
lung Sie ändern möchten. Stellen Sie mit dem Parameter-
rad oder den Tastern [INC]/[DEC] den gewünschten 
Wert ein. Die editierten Effekteinstellungen können in 
der Effektbibliothek gesichert werden (siehe Seite 76).
Apropos Zusatzeffekte 
(„Add-On”)
Das 01V96i enthält ab Werk bereits „Add-On”-Effekte, die 
auf der VCM-Technologie beruhen und das Verhalten analo-
ger Schaltungen simulieren. Die „Add-On Effects” befinden 
sich dann in den Speichern 45 und folgende. Editierte Fas-
sungen dieser Effekte können in einem Speicher ab Nummer 
57 gesichert werden. 
Apropos Plug-Ins
Wenn Sie eine Mini-YGDAI-Platine mit Effekten in den Slot 
einbauen, stehen deren Effektprozessoren zusätzlich zu den 
internen Prozessoren zur Verfügung.
Auf die Plug-In-Eingänge lassen sich Busse sowie die Insert 
Out-Signalpunkte der gewünschten Kanäle routen. Die 
Plug-In-Ausgänge können hingegen an Eingangskanäle oder 
Insert In-Signalpunkte angelegt werden.
Drücken Sie den [EFFECT]-Taster so oft, bis die „Effect | P-In 
Edit”-Seite erscheint. 
Weitere Hinweise zum Editieren der belegten Parameter ent-
nehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des verwendeten 
Plug-Ins.
Tipp: Wenn Sie den „Freeze”-Effekt gewählt haben, werden 
im TEMPO-Feld der Aufnahme- und Wiedergabe-Button, 
der Pufferzustand und eine Balkengrafik angezeigt.
Tipp: Die Ein- und Ausgangspegel der Effektprozessoren 
können auch auf den Seiten „Meter | Effect 1–4” überwacht 
werden.
Achtung: Hier kann kein anderer Effekttyp gewählt werden. 
Das erreichen Sie nur, indem Sie einen Effektspeicher aufru-
fen, der den benötigten Typ verwendet.










