User Manual
36 Die AUX-Wege
01V96i—Referenzhandbuch
Die AUX-Wege
In diesem Kapitel werden die Parameter der AUX-Wege 1–8
vorgestellt.
AUX 1–8
Die AUX-Wege 1–8 können die Signale der Eingangskanäle
zu Summen kombinieren. Auch für die AUX-Wege stehen
ein EQ, ein Kompressor usw. zur Verfügung. Das summierte
und eventuell bearbeitete Signal eines AUX-Weges kann an
einen internen Effekt, eine Ausgangsbuchse oder einen Kanal
der E/A-Platine angelegt werden.
Das 01V96i bietet acht AUX-Wege, die man zum Ansprechen
der internen oder externer Effektprozessoren oder für Abhör-
zwecke nutzen kann.
Die folgende Abbildung verdeutlicht den Signalfluss der
AUX-Wege 1–8.
•INSERT
•ATT (Abschwächung)
• 4 BAND EQ (Klangregelung mit 4 Frequenzbändern)
•COMP (Kompressor)
•ON (an/aus)
•LEVEL
• OUTPUT DELAY (Ausgabeverzögerung)
• METER
Diese Parameter sind mit ihren Pendants des Stereo-Busses
und der Busse 1–8 identisch (siehe Seite 29).
Einstellen der AUX-
Parameter über das
Display
Um den änderungsbedürftigen Parameter eines AUX-Weges
1–8 zu wählen, müssen Sie den Cursor entweder dorthin füh-
ren und dann den Wert einstellen oder aber den entspre-
chenden Taster oder Regler des Bedienfeldes verwenden.
Hier wird gezeigt, wie man die Parameter über das Display
einstellt.
Abschwächen der AUX-Wege
Um den Signalpegel der AUX-Wege 1–8 abzuschwächen,
müssen Sie den [EQ]- und den [F4]-Taster drücken, damit
die „EQ | Out Att”-Seite erscheint.
Die Parameter dieser Seite (und das Einstellungsverfahren)
entsprechen jenen für die Eingangskanäle (siehe Seite 20).
Tipp: Einen ungeradzahligen AUX-Weg kann man bei Bedarf
mit dem rechts daneben liegenden geradzahligen AUX-Weg
zwecks Stereo-Verwendung paaren.
Achtung: Laut Vorgabe sind die AUX-Wege 1–4 auf die OMNI
OUT-Buchsen 1–4 geroutet und mit den internen Effektprozes-
soren 1–4 verbunden. Das kann man auf der „Patch | Output”-
Seite jedoch ändern.
OUTPUT PATCH
OUTPUT
DELAY
METER
ATT
4BAND
EQ
INSERT
INSERT
LEVEL
ON
COMP
METER
(Gain Reduction)
INSERT
METER
METER
(Out Meter)
AUX 1(...8)
AUX 1
AUX 8
Tipp: Alles Weitere zur Verwendung der Insert-Schleifen finden
Sie „Routen der Ein- & Ausgänge” auf Seite 43.