User Manual

144 Anhang: Parameterübersichten
01V96i—Referenzhandbuch
OpenDeck
Dies ist ein Mastering-Effekt, der die Bandsättigung von zwei
Tonbandgeräten simuliert – einem Aufnahme- und einem
Wiedergabegerät. Die Klangfarbe kann durch die Änderung
bestimmter Aspekte (Gerätetyp, Bandqualität und Wiederga-
begeschwindigkeit) beeinflusst werden.
REV-X Hall, REV-X Room, REV-X Plate
Dieser Hallalgorithmus bietet 2 Ein- und 2 Ausgänge. Er
erzeugt satte, kompakte Halleffekte mit sanfter Abklingrate,
einer erstaunlichen Breite und einer Tiefe, die das Original-
signal voll zur Geltung bringen. Es gibt drei Programme, die
unterschiedliche Raumtypen simulieren: „REV-X Hall”,
„REV-X Room” und „REV-X Plate.
Parameter Einstellbereich Beschreibung
REC DEC
Swss70, Swss78,
Swss85, Amer70
Wählen Sie hier das simulierte
Aufnahmegerät.
REC LVL –96.0 bis +18.0dB
Regelt den Eingangspegel des
Tonbandgeräts. Je höher der
gewählte Pegel, desto intensiver
wird die Bandsättigung. Dabei
verringert sich der Dynamikum-
fang und irgendwann fängt’s an
zu zerren.
REC HI –6.0 bis +6.0dB
Regelt den Pegel der hohen
Bandfrequenzen.
REC BIAS –1.00 bis +1.00
Regelt die Vorspannung des Ton-
bandgeräts.
MAKEUP ON, OFF
Wenn dieser Parameter aktiv ist,
ändert sich beim Drehen an
[RECORD]/[REC LVL] auch die
[REPRODUCE]/[REPR LVL]-Einstel-
lung des Wiedergabeteils. Der
Ausgangspegel bleibt dann also
konstant. Das hat den Vorteil,
dass sich mit der Verzerrungsin-
tensität nicht auch der Aus-
gangspegel ändert.
REPR DECK
Swss70, Swss78,
Swss85, Amer70
Wählen Sie hier das simulierte
Wiedergabegerät.
REPR LVL –96.0 bis +18.0 dB
Regelt den Ausgangspegel des
Wiedergabegeräts.
REPR HI –6.0 bis +6.0 dB
Regelt den Pegel der hohen
Bandfrequenzen auf dem Wieder-
gabegerät.
REPR LO –6.0 bis +6.0 dB
Regelt den Pegel der tiefen Band-
frequenzen auf dem Wiedergabe-
gerät.
TP SPEED 15 ips, 30 ips
Erlaubt die Wahl der Bandlaufge-
schwindigkeit.
TP KIND New, Old Hier wählen Sie die Bandqualität.
Parameter Einstellbereich Beschreibung
REV TIME 0.32–32.14s
Hiermit wählen Sie die Länge der
Hallfahne (d.h. wie schnell der
Effekt abklingt). Je größer der
Wert, desto länger dauert der
Hall.
INI.DLY 0.0–125.0ms
Hiermit wählen Sie die Verzöge-
rung zwischen dem Original- und
Hallsignal. Je höher der Wert,
desto später setzt der Hall ein.
DECAY 0–53
Hiermit wählen Sie die Hüllkurve,
die das Hallsignal beeinflusst.
Damit bestimmen Sie den Hall-
charakter.
ROOMSIZE 0–28
Hiermit wählen Sie die Raumgrö-
ße. Je größer der Wert, desto
breiter der Raum. Dieser Parame-
ter ist mit „REV TIME” verknüpft.
Die Halldauer ändert sich also
gemeinsam mit dem hiesigen
Wert.
DIFF. 0–10
Dichte und Links-/Rechts-Vertei-
lung des Halls. Je größer der
Wert, desto „räumlicher” wird
der Effekt.
HPF Thru–8.00 kHz
Mit diesem Filter können die
Bassfrequenzen des Hallsignals
abgeschwächt werden. Alle Fre-
quenzen unterhalb des gewähl-
ten Wertes werden reduziert.
Dieses Filter hat keinen Einfluss
auf das Original-Signal.
LPF 1.00 kHz–Thru
Mit diesem Filter können die
hohen Frequenzen des Hallsig-
nals abgeschwächt werden. Alle
Frequenzen oberhalb des
gewählten Wertes werden redu-
ziert. Dieses Filter hat keinen Ein-
fluss auf das Original-Signal.
HI.RATIO 0.1–1.0
Regelt die Abklinggeschwindig-
keit der hohen Hallfrequenzen.
Dieser Parameter ist ein Verhält-
niswert, der sich an der „REV
TIME”-Einstellung orientiert.
LO.RATIO 0.1–1.4
Regelt die Abklinggeschwindig-
keit der tiefen Hallfrequenzen.
Auch dieser Parameter ist ein Ver-
hältniswert, der sich an der „REV
TIME”-Einstellung orientiert.
LO.FREQ. 22.0 Hz–18.0 kHz
Wählen Sie hier die Frequenz, die
von „LO RATIO” beeinflusst wird.
Die Frequenzen unterhalb dieses
Werts werden von „LO RATIO”
beeinflusst.
Meter
Mit den METER: [IN]/[OUT]-Tas-
tern können Sie angeben, ob der
Ein- oder Ausgangspegel ange-
zeigt werden soll.
MIX 0–100%
Regelt die Balance zwischen dem
Original- und Effektsignal.
Wenn Sie hier „0%” wählen, wird
nur das unbearbeitete Signal aus-
gegeben. Bei „100%” hören Sie
dagegen nur noch das mit Effekt
bearbeitete Signal.