User Manual
Effektparameter 143
Anhang: Parameterübersichten
01V96i—Referenzhandbuch
Comp276/Comp276S
Simuliert das Verhalten eines analogen Kompressors, der bis
heute als Studiostandard gilt. Er macht den Sound fetter und
eignet sich besonders für Schlagzeug und Bass. „Comp276”
bietet zwei separat einstellbare Mono-Kanäle. Bei
„Comp276S” sind die Parameter des L/R-Kanals dagegen
miteinander verknüpft.
Comp260/Comp260S
Simuliert das Verhalten eines Kompressors/Limiters aus der
Mitte der 1970er, der für Beschallungsaufgaben als Standard
gilt. „Comp260” bietet zwei separat einstellbare Mono-Kanä-
le. Bei „Comp260S” sind die Parameter des L/R-Kanals dage-
gen miteinander verknüpft.
Equalizer601
Simuliert das Verhalten eines analogen Equalizers aus der den
1970ern. Die für analoge Schaltungen typische Verzerrung
macht das bearbeitete Signal durchsetzungsfähiger.
Parameter Einstellbereich Beschreibung
INPUT –180 bis 0 dB Regelt den Eingangspegel.
OUTPUT –180 bis 0 dB
Hiermit stellen Sie den Aus-
gangspegel ein.
ATTACK 0.022 bis 50.40ms Bestimmt die Anstiegszeit.
RELEASE
10.88 bis
544.22ms
Bestimmt die Abklinggeschwin-
digkeit.
RATIO
2:1, 4:1, 8:1, 12:1,
20:1
Regelt das Kompressionsverhält-
nis.
MAKE UP ON, OFF
Wenn Sie diesen Parameter akti-
vieren, wird der Pegel bei Bedarf
automatisch kompensiert, sofern
der Kompressor ihn stark
abschwächt.
SIDE HPF ON, OFF
Wenn dieser Parameter aktiv ist,
wird die Kompressorwirkung im
tiefen Frequenzband etwas abge-
schwächt, was zu einer Betonung
der Bassfrequenzen führt.
GR-Meter ON, OFF
Zeigt die mit dem Kompressor
erzielte Pegelreduzierung an.
Parameter Einstellbereich Beschreibung
THRE. –60.0 bis 0.0 dB Pegelschwelle des Kompressors.
ATTACK 0.010 bis 80.00 ms Bestimmt die Anstiegszeit.
RELEASE 6.2 bis 999.0 ms
Bestimmt die Abklinggeschwin-
digkeit.
RATIO 1.0 bis
Regelt das Kompressionsverhält-
nis.
KNEE
SOFT, MEDIUM,
HARD
Regelt die Flankensteilheit des
Kompressors.
ST LINK ON, OFF
Wenn Sie diesen Parameter akti-
vieren, werden CH1 und CH2 zu
einem Stereopaar verknüpft.
OUTPUT –20.0 bis 40.0 dB
Hiermit stellen Sie den Aus-
gangspegel ein.
GR-Meter
Zeigt die mit dem Kompressor
erzielte Pegelreduzierung an.
Meter
Hier wird der Ein- oder Aus-
gangspegel des Effekts angezeigt.
Mit den METER: [IN][OUT]-Tas-
tern wählen Sie den Metersignal-
punkt.
Parameter Einstellbereich Beschreibung
TYPE DRIVE, CLEAN
Hiermit wählen Sie den Entzer-
rungstyp.
INPUT –18.0 bis +18.0 dB Regelt den Eingangspegel.
OUTPUT –18.0 bis +18.0 dB
Hiermit stellen Sie den Ausgang-
spegel ein.
Meter
Hier wird der Ein- oder Ausgang-
spegel des Effekts angezeigt. Mit
den METER: [IN][OUT]-Tastern
wählen Sie den Metersig-
nalpunkt.
Q/TYPE
LO: LSH-1, LSH-2,
HPF-1, HPF-2
MID1–4:
0.50–16.00
HI: LPF-1, LPF-2,
HSH-1, HSH-2
Mit diesen Parametern wählen
Sie die Form der Frequenzkurven
für die einzelnen Filterbänder.
Für die Bänder MID 1~4 kann
außerdem die Güte (Q) der Fre-
quenzkurve angezeigt werden.
Für das LO- und HI-Band kann
jeweils eine von 4 Filtercharakter-
istiken gewählt werden.
F
fs=44.1/48 kHz:
16.0–20.0 kHz,
fs=88.2/96 kHz:
16.0 Hz–40.0 kHz
(HI TYPE=HSH-1 or
HSH-2: HI Band=
1.0–40 kHz)
Hiermit wählen Sie die Frequenz,
die angehoben oder abgesenkt
werden soll.
G –18.0 bis +18.0 dB
Hiermit bestimmen Sie, wie stark
die Frequenz angeho-
ben/abgesenkt wird.
SW ON, OFF
Hiermit aktivieren/deaktivieren
Sie das Filterband.
Frequenz-
kurvengra-
fik
Diese Grafik zeigt den Frequen-
zgang aller Bänder an.
FLAT
Hiermit stellen Sie den Pegel aller
Bänder wieder auf 0dB.