User Manual
Beschreibungen der Fenster
NUAGE Workgroup Manager – Benutzerhandbuch
9
Setup-Fenster
Überblick
Im Setup-Fenster können die Kommunikationseinstellungen
konfiguriert werden. Die Namen der Registerkarten
entsprechen den unter Assign (Seite 7) im Hauptfenster
getroffenen Zuweisungen. Sie können Geräte auswählen,
indem Sie auf die entsprechenden Registerkarten klicken.
Um dieses Fenster zu öffnen, klicken Sie auf Setup (Seite 7)
im Hauptfenster.
Bezeichnungen und Funktionen
der Komponenten
1
Network Interface (Netzwerkschnittstelle)
Diese Einblendliste wird verwendet, um den
Netzwerkadapter Ihres Computers auszuwählen, der
mit NUAGE Workgroup Manager verwendet werden soll.
2
Auto Register (Autom. Speicherung)
Markieren Sie dieses Kästchen, um die Auto-Registration-
Funktion einzuschalten, und löschen Sie die Markierung,
um die Funktion auszuschalten. Wenn diese Funktion
eingeschaltet ist, und es werden Geräte oder
DAW-Anwendungen erkannt, die nicht in der aktuellen
Workgroup sind, werden Sie gefragt, ob diese der
Workgroup hinzugefügt werden sollen.
3
KVM Serial Data (Serielle KVM-Daten)
Diese Felder werden verwendet, um die ASCII-Meldungen
einzustellen, die an KVM-Umschalter gesendet werden,
um deren Schaltfunktion zu steuern. Näheres zu diesen
Daten erfahren Sie im Handbuch des betreffenden
KVM-Umschalters. Die Steuerzeichen sollten wie folgt
eingegeben werden.
4
RS232C Parameters
In diesem Bereich werden Parameter für die Daten
eingegeben, die vom RS-232C-Anschluss an der Rückseite
von Nuage Fader oder Nuage Master gesendet werden
sollen.
About-Fenster
Überblick
Im About-Fenster wird die aktuelle Version von NUAGE
Workgroup Manager angezeigt (hier als „x.x.x“ dargestellt).
Um dieses Fenster zu öffnen, klicken Sie auf About (Seite 7)
im Hauptfenster.
1
2
4
3
Steuerzeichen Einzugebender Text
LF \n
CR \r
\\\
Parameter Einstellungen
Bit Rate [bps] 4800, 9600, 19200, 38400, 57600 und 115200
Data Bits 7 und 8
Stop Bits 1 und 2
Parity Bits NONE, EVEN und ODD