User Manual

20 Bedienungsanleitung CZR-Reihe
Auswahl und Einstellungen von Prozessoren und Verstärkern
Um die Leistungsfähigkeit des CZR voll ausschöpfen zu können, achten Sie darauf, Frequenzweiche und Klangrege-
lung (EQ) mit einem Prozessor/Verstärker mit integriertem DSP einzustellen.
Bei der Auswahl eines Verstärkers sollten Sie darauf achten, dass er eine ähnliche PGM-Wattleistung hat wie der
Lautsprecher. Zum Beispiel sollte, da die PGM-Nennleistung des CZR12 800 W beträgt, ein Verstärker mit 640 bis
1.000 W (0,8 x bis. 1,25 x 800 W) gewählt werden. Wenn jedoch ein Lautsprecher ausreichend durch einen
Begrenzer geschützt werden kann, kann er mit Verstärkern mit höherer Leistung verwendet werden.
Besuchen Sie die CZR-Produktseite der globalen Yamaha-Pro-Audio-Website, um Näheres zu den empfohlenen
Prozessor- und Verstärkermodellen sowie zu EQ-Einstellungen zu erfahren.
Einfaches Einstellungsbeispiel
In diesem System ist ein 2-Kanal-Verstärker durch zwei unabhängige Kabel mit einem CZR und
einem Subwoofer verbunden.
In diesem System wird die Verbindung über ein einziges Kabel von den Ausgängen eines
2-Kanal-Verstärkers hergestellt, da die Ausgangsbuchse der CXS-Einheit verwendet wird.
Die Ausgangsbuchse der CXS-Einheit (Subwoofer) empfängt das Signal über die Kontakte 2+/2– der [INPUT/PARALELL]-
Buchse und leitet sie zur Ausgabe an die Kontakte 1+/1–. Indem Sie die Ausgangsbuchse des CXS zusammen mit einem
4-poligen speakON-Kabel verwenden, können Sie einen Verstärker über ein einziges Kabel mit dem CXS verbinden. Nähe-
res finden Sie in der Anleitung der entsprechenden CXS-Einheit.
2-Kanal-Verstärker
1+/1–: SUBWOOFER
1+/1–: FULL RANGE
CXS-Reihe
(Subwoofer)
CZR
Von
Verstärker
CXS-Reihe
(Subwoofer)
2+/2–: FULL RANGE
CZR
2-Kanal-Verstärker
1+/1–: SUBWOOFER
Zum CZR
OUTPUT
Leitet die über 2+/2– empfan-
genen Signale zur Ausgabe an
1+/1.
1+/1–: FULL RANGE
Von
Verstärker
4-poliges
speakON-Kabel