Operation Manual

6. Die vorgeschriebene Menge des
empfohlenen Achsgetriebeöls nach-
füllen und dann den Einfüllschraub-
verschluss fest zudrehen. WAR-
NUNG! Darauf achten, dass keine
Fremdstoffe ins Getriebegehäuse
eindringen. Sicherstellen, dass
kein Öl auf den Reifen oder das
Rad gelangt.
[GWA11311]
7. Das Achsantriebsgehäuse auf
Öllecks prüfen. Tritt irgendwo Öl aus,
die Ursache feststellen.
GAUS1200
Kühlflüssigkeit (CS50Z)
Der Kühlflüssigkeitsstand sollte vor
jeder Fahrt geprüft werden. Außer-
dem muss die Kühlflüssigkeit in den
empfohlenen Abständen, gemäß
Wartungs- und Schmiertabelle,
gewechselt werden.
GAUM2102
Kühlflüssigkeitsstand prüfen
1. Das Fahrzeug auf einem ebenen
Untergrund abstellen und in gerader
Stellung halten.
HINWEIS
Da der Stand der Kühlflüssigkeit sich
mit der Motortemperatur verändert,
sollte er bei kaltem Motor geprüft
werden.
Sicherstellen, dass das Fahrzeug bei
der Kontrolle des Kühlmittelstands
vollsndig gerade steht. Selbst
geringfügige Neigung zur Seite kann
bereits zu einem falschen Messer-
gebnis führen.
2. Durch das Schauglas den Kühlflüs-
sigkeitsstand kontrollieren.
HINWEIS
Der Kühlflüssigkeitsstand sollte sich zwis-
chen der Minimal- und Maximalstand-
Markierung befinden.
1. Prüffenster für den Kühlflüssigkeitsstand
2. Maximalstand-Markierung
3. Minimalstand-Markierung
3. Befindet sich der Kühlflüssigkeitss-
tand unterhalb der Minimalstand-
Markierung, das Verkleidungsteil A
abnehmen. (Siehe seite 6-6).
4. Den Ausgleichsbehälterdeckel öffnen
und Kühlflüssigkeit bis zur Maximals-
tand-Markierung auffüllen. WAR-
NUNG! Nur den Kühlflüssigkeits-
Ausgleichsbehälterdeckel öffnen.
Niemals versuchen, den Kühler-
Verschlussdeckel bei heem
Motor abzunehmen.
[GWA15161]. ACH-
MAX
MIN
2
3
1
Empfohlene Getriebeölsorte:
Siehe Seite 8-1
Füllmenge:
0,11 L (0,12 US qt, 0,10 Imp.qt)
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-9
6
49D-F8199-G0.QXD 22/7/08 18:17 Página 46
cor-2AD-F8199-G0.indd 46 03/05/12 14:24