User Manual
M IDI-M eldungen, die vom CS1x
gesendet/ empfangen werden
MIDI-Meldungen können in zwei Gruppen unterteilt werden: Kanal-
Meldungen und System-Meldungen. Nachfolgend finden Sie eine
Erläuterung der verschiedenen Arten von MIDI-M eldungen, die der CS1x
em pfangen bzw . senden kann.
1. KANAL-M ELDUNGEN
Bei den Kanal-Meldungen handelt es sich um Daten im Zusammenhang
mit dem Spiel auf der Tastatur für einen bestimmten Kanal.
1.1 Note an/ Note aus (Taste an/ Taste aus)
Hierbei handelt es sich um die M eldungen, die beim Spielen auf der
Tastatur erzeugt werden.
Notenbereich für Empfang = C-2(0) ~ G8(127),C3=60
Bereich der Anschlags-Empfindlichkeit = 1~127 (nur die Anschlags-
Empfindlichkeit für Note an w ird empfangen)
Note an: Wird erzeugt, w enn eine Taste angeschlagen wird.
Note aus: Wird erzeugt, w enn eine Taste losgelassen w ird.
Jede Meldung enthält eine bestimm te Noten-Nummer, die der Taste
entspricht, die angeschlagen wurde. Außerdem einen Wert für die
Anschlags-Em pfindlichkeit, die davon abhängt, w ie stark die Taste
angeschlagen w urde.
1.2 Steuerungswechsel
Steuerungswechsel-Meldungen (Control Change) erm öglichen es Ihnen, eine
Voice-Bank zu wählen und die Lautstärke, das Panning, die Modulation, die
Portam ento-Zeit, die Helligkeit und verschiedene andere Steuerungs-
Parameter mit Hilfe bestimmter Steuerungswechsel-Nummern zu steuern, die
jeweils einem der verschiedenen Parameter entsprechen.
1.2.1 Bankwahl M SB (Steuerungs-Nr. 000)
Bankwahl LSB (Steuerungs-Nr. 032)
Meldungen, die die Variation Voice Bank-Numm ern wählen, indem
Sie MSB und LSB von einem externen Gerät kom binieren und
senden.
MSB und LSB-Funktionen unterscheiden sich in Abhängigkeit vom
Modus des Tongenerators. Im XG-Modus wählen die MSB-
Nummern den Voice-Typ (Normal Voice oder Drum Voice), und die
LSB-Numm ern wählen Voice Banken.
Im TGB300B-Modus ist LSB festgelegt und die M SB-Num mern
wählen Voice Banken. (Weitere Informationen über Banken und
Program me können Sie der Voice-Liste in der Broschüre "Daten-Liste"
entnehmen.)
Eine neue Bankwahl wird nicht w irksam, bis die nächste
Program mw echsel-Numm er empfangen w orden ist.
1.2.2 M odulation (Steuerungs-Nr. 001)
Meldungen, die die Vibrato-Tiefe mit dem M odulations-Handrad
steuern. Die Einstellung des Werts auf 127 erzeugt das maximale
Vibrato und 0 schaltet das Vibrato aus.
1.2.3 Portamento-Zeit (Steuerungs-Nr. 005)
Meldungen, die die Dauer des Portamento, oder einen
kontinuierlichen Tonhöhen-Übergang zwischen zw ei aufeinander
folgenden Noten steuern.
Wenn der Parameter 1.2.10 Portam ento-Schalter eingeschaltet ist,
kann der Wert hier die Geschwindigkeit des Tonhöhen-Wechsels
einstellen.
Die Einstellung des Wertes auf 127 erzeugt die maximale
Portam ento-Zeit und 0 die m inimale Portamento-Zeit.
1.2.4 Dateneingabe-M SB (Steuerungs-Nr. 006)
Dateneingabe-LSB (Steuerungs-Nr. 038)
Meldungen, die den Wert, der durch 1.2.23RPN MSB/ LSB und
1.2.22NRPN M SB/ LSB festgelegt w ird.
Der Parameterwert w ird durch Kom bination von MSB und LSB bestimmt.
1.2.5 Haupt-Lautstärke (Steuerungs-Nr. 007)
Meldungen, die die Lautstärke der einzelnen Parts steuern.
Wenn Sie diesen Wert auf 127 einstellen, erhalten Sie die größte
Lautstärke und 0 schaltet die Lautstärke aus. Die Meldungen 007
(Haupt-Lautstärke) oder 011 (Schwellerpedal) w erden mit Hilfe eines
als Sonderausstattung erhältlichen Controllers, der an die FOOT
VOLUME-Buchse an der Rückw and angeschlossen ist, übertragen,
wenn die richtige Einstellung im Kapitel Assign Control Change
Number im Utility-Modus erfolgt ist.
1.2.6 Pan (Steuerungs-Nr. 010)
Meldungen, die die Position im Stereo-Klangbild jedes einzelnen
Parts steuert (bei Stereo-Wiedergabe).
Einstellung des Werts auf 127 setzt den Part auf die äußerst rechte
und 0 auf die äußerst linke Position.
1.2.7 Expression (Steuerungs-Nr. 011)
Meldungen, die den Intonations-Ausdruck jedes einzelnen Parts
während des Spiels steuern.
Wenn Sie diesen Wert auf 127 einstellen, erhalten Sie die größte
Lautstärke und 0 schaltet die Lautstärke aus. Die Meldungen 007
(Haupt-Lautstärke) oder 011 (Expression) w erden mit Hilfe eines als
Sonderausstattung erhältlichen Controllers, der an die FOOT
VOLUME-Buchse an der Rückw and angeschlossen ist, übertragen,
wenn die richtige Einstellung im Kapitel Assign Control Change
Number im Utility-Modus erfolgt ist.
M IDI ist eine Abkürzung für M usical Instrument Digital Interface (Digital-Schnittstelle für M usikinstrumente), eine
Einrichtung, die es elektronischen M usik-Instrumenten ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Hierzu senden und
empfangen die verschiedenen M IDI-Geräte und Instrumente zueinander kompatible Noten-, Steuerungswechsel-,
Programmwechsel- und verschiedene anderen M IDI-Daten oder M eldungen.
Der CS1x kann ein M IDI-Gerät dadurch steuern, daß er Daten im Zusammenhang mit den Noten und verschiedene
Arten von Steuerungsdaten sendet. Der CS1x selbst kann durch eingehende M IDI-M eldungen gesteuert werden, die
automatisch den M odus des Tongenerators bestimmen, M IDI-Kanäle, Voices und Effekte wählen, Parameterwerte
verändern, und natürlich die für die verschiedenen Parts vorgesehenen Voices spielen.
53
ANHANG