User Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Einleitung
- Bedienelemente und Anschlüsse
- Montage und Verbindungen
- Geräte verbinden (Einrichtungsbeispiele)
- Netzteil anschließen
- Fernbedienungsbatterien einlegen/auswechseln
- Gerät und Fernbedienung pairen
- Notwendige Einstellungen für den Einsatz eines eigenen Computers oder Smart-Geräts
- DisplayLink®-Treiber auf eigenen Computer installieren
- Gerät am Computer auswählen
- Smart-Geräte in Meetings verwenden
- Anschlussabdeckung anbringen
- Gestell anbringen
- Wandhalterung montieren
- Gerät über einen Fernsehbildschirm (Bildschirmanzeigemenü) konfigurieren
- Erweiterte Einstellungen mit Yamaha CS Manager vornehmen
- Über Yamaha CS Manager
- Empfohlene Umgebung
- Installation
- Passwort festlegen/Anmelden
- Home (Statusinformationen)
- Admin-Einstellungen
- Audio-Einstellungen
- Bluetooth-Einstellungen
- Kamera-Einstellungen
- Einstellungen der Smart-Bildeinstellung
- Bildschirm-Einstellungen
- Netzwerk-Einstellungen
- Uhrzeit-Einstellungen
- Firmware-Aktualisierung
- Konfiguration
- Protokolle
- Anhang
CS-800 Benutzerhandbuch
37
Erweiterte Einstellungen mit Yamaha CS Manager vornehmen
2 Pairing
Dies wird angezeigt, wenn Bluetooth aktiviert wurde.
Einschlägige Verknüpfungen
• Smart-Geräte in Meetings verwenden (Seite 18)
Gegenstand Beschreibung
Paired devices
Zeigt den Bluetooth-Gerätenamen des gepairten Geräts an. Der Name des
aktuell verbundenen Geräts wird fett angezeigt.
MAC addresses
Zeigt die MAC-Adresse des gepairten Geräts an. Der MAC-Adresse des
aktuell verbundenen Geräts wird fett angezeigt.
Klicken Sie hier, um den Pairing-Modus zu starten. Näheres findet sich unter
„Bluetooth-Verbindung mit Yamaha CS Manager herstellen“ (Seite 38).
Klicken Sie hier, um den Pairing-Modus zu stoppen.
Klicken Sie hier, um die derzeitige Bluetooth-Geräteverbindung zu trennen.
Klicken Sie hier, um alle Pairing-Informationen zu löschen.
Enter Pairing Mode
Exit Pairing Mode
Disconnect
Unpair All Devices