User Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Unterstützung für Shure AXT400, QLXD4 und ULXD4
- Selected-Channel-Bereich (nur QL-Pulte)
- Routing der Ein- und Ausgänge
- Ein-/Ausgangskanäle
- EQ und Dynamik
- Pegelanzeigen
- I/O-Geräte und externe Eingangsverstärker
- Vorbereitung
- CL/QL Editor V. 4.1 – Zusatzanleitung
- Lesen und Schreiben von CSV-Dateien
- Unterstützung für Geräte, die keine Dante-Ausgabe bieten
Unterstützung für Shure AXT400, QLXD4 und ULXD4
Zusatzanleitung für Version 4.1
6
I/O-DEVICE-EDIT-Fenster
Dieses Fenster wird angezeigt, wenn Sie im I/O-DEVICE-Fenster (WIRELESS-Seite) das
gewünschte kabellose Gerät auswählen. Stellen Sie den Kanalnamen, die Verstärkung und
weitere Parameter ein. Diese Einstellungen lassen sich nicht konfigurieren, wenn das Pult
offline ist. Die Einstellungen im Gerät werden angewendet, sobald es online ist.
Für Shure AXT400
1
Diese Anzeige leuchtet, wenn eine Verbindung über eine ShowLink®-
Fernbedienung von Shure besteht.
2 Device-ID-Schaltfläche (sendendes Gerät)
Drücken Sie auf diese Schaltfläche, um das NAME-Einblendfenster aufzurufen, in dem
Sie die Geräte-ID des Senders einstellen können. Sie können bis zu 8 Zeichen eingeben.
3 TX.GAIN-Regler
Stellt die Verstärkung des Senders ein. Um den Wert einzustellen, drücken Sie auf
den Regler, um ihn auszuwählen, und betätigen Sie dann die Multifunktionsregler
(bei CL-Pulten) oder den TOUCH-AND-TURN-Regler (bei CL/QL-Pulten).
4 TX.GAIN
Zeigt den Verstärkungswert des Senders an.
5 Kanalname (Empfänger)
Drücken Sie auf diese Schaltfläche, um das NAME-Einblendfenster aufzurufen, in dem Sie
den Namen des Empfängers einstellen können. Sie können bis zu 8 Zeichen eingeben.
Der am Sender eingestellte Kanalname wird angezeigt.
6 Frequenz
Hier wird die aktuell eingestellte Frequenz des RF-Signals angezeigt.
7 RX.LEVEL-Regler
Stellt die Verstärkung des Empfängers ein. Um den Wert einzustellen, drücken Sie auf den
Regler, um ihn auszuwählen, und betätigen Sie dann die Multifunktionsregler (bei CL-Pulten)
oder den TOUCH-AND-TURN-Regler (bei CL/QL-Pulten). Die Pegelanzeige direkt rechts
dieses Drehreglers zeigt den Eingangspegel an.
8 MUTE-Taste
Schaltet das Audiosignal des Empfängers stumm.
9 Pegelanzeige für das RF-Signal
Eine Balkenanzeige für den Signalpegel des RF-Signals (Kanal A/B).
Eine Anzeige der aktiven Antenne findet sich auf der rechten Seite. Diese zeigt an, welche
Antenne aktiv ist.
HINWEIS
Weitere Informationen über die Zusammenhänge zwischen der Anzahl der Balken und der
tatsächlichen Stärke des RF-Signals finden Sie in der Bedienungsanleitung von Shure.
0 Batterieanzeige
Balkenanzeige der restlichen Batteriekapazität.
HINWEIS
Weitere Informationen über den Zusammenhang zwischen der Anzahl der Balken und der
maximalen Betriebsdauer finden Sie in der Bedienungsanleitung von Shure.
A Diversity-Modusanzeige
Zeigt den Status des Diversity-Modus an.
Wenn der Diversity-Modus ausgeschaltet ist, wird „Diversity Mode: off“ angezeigt.
B PORT-ASSIGN-Registerkarten
Wählen Sie diese Registerkarten aus, um zwischen den Fenstern für die Ports
umzuschalten, denen die Audio-Eingangssignale zugewiesen sind.
A
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
B