User Manual

MonitorMix V1.3 Bedienungsanleitung 7
6. Wählen Sie [DHCP] (dynamische Adressenzuweisung) oder [Static] (statische IP-Adresse).
Konfigurieren Sie bei Auswahl von [Static] die folgenden Einstellungen.
IP-Adresse Geben Sie eine IP-Adresse ein, bei der sich nur das vierte Oktett von der IP-Adresse des Mischpults unterscheidet.
(Wenn z. B. die IP-Adresse des Mischpults „192.168.0.128“ ist, geben Sie eine IP-Adresse wie „192.168.0.127“ für
das Smart-Gerät ein.)
Teilnetzmaske 255.255.255.0“
Router Geben Sie die IP-Adresse des WLAN-Zugangspunkts ein
Diese ist üblicherweise auf einem Aufkleber am Gerät aufgedruckt oder in der Anleitung des Geräts angegeben.
DNS Geben Sie die IP-Adresse des WLAN-Zugangspunkts ein
HINWEIS
Sie können die am Mischpult eingestellte statische IP-Adresse in dessen SETUP- oder NETWORK-Bildschirm ablesen.
Bei einem Gerät der RIVAGE PM-Serie werden zum Verbinden die DSP ENGINE IP SETTINGS (IP-Einstellungen der DSP-Engine) verwendet.
Bei einem Pult der RIVAGE PM/CL/QL-Baureihe können Sie nur eine statische IP-Adresse eingeben. Wenn Sie DHCP wählen, um sich über WLAN zu verbinden,
stellen Sie den Bereich von IP-Adressen ein, den der DHCP-Server oder der WLAN-Zugangspunkt zuweisen darf, damit sich die im RIVAGE PM/CL/QL-Pult
eingestellte IP-Adresse im gleichen Teilnetz befindet. (Wenn z. B. die IP-Adresse des RIVAGE PM/CL/QL-Pults 192.168.0.128 ist, stellen Sie den Bereich für DHCP
auf 192.168.0.2 bis 192.168.0.127 ein.)
Die statische IP-Adresse jedes angeschlossenen Geräts sollte eineindeutig sein.
7. Drücken Sie die Home-Schaltäche, um das [Einstellungen]-Menü zu schließen.
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass das Teilnetz der IP-Adresse dem des Mischpults entspricht.
Wenn nach Ausführen von Schritt 6 (siehe oben) keine DHCP-Einstellungen angewendet werden können, prüfen Sie die Einstellungen des verwendeten DHCP-Servers.
Sie können auch eine statische IP-Adresse angeben und dann die BS-Einstellungen konfigurieren.