User Manual

Yamaha Professional Audio CL StageMix V8Bedienungsanleitung
Seite 43
Hinweis: Die Schaltfläche [PASTE] ist nur verfügbar, wenn ein
geeigneter Kanal gewählt wurde. PEQs für Eingangskanäle können
nur auf andere Eingangskanäle kopiert werden, und PEQs für
Ausgangskanäle können nur auf andere Ausgangskanäle
kopiert werden.
5.2.8 RTA ON (Analyzer Ein/Aus)
Eine Echtzeit-Analyzer-Funktion ist in den PEQ-Bearbeitungsbildschirm
integriert. Das eingebaute Mikrofon des iPads wird als Eingangsquelle
für den RTA verwendet. Alternativ kann ein externes Mikrofon
verwendet werden, dass an der Headset-Buchse angeschlossen ist.
Der Gain-Pegel wird im Setup-Bildschirm ausgewählt (lesen Sie auf
10.20).
Wenn die Taste [RTA ON] durch einen grünen Hintergrund markiert ist,
wird ein 61-bandiger oder 121-bandiger Real-Time Analyzer im Bereich
der EQ-Bearbeitungsgrafik dargestellt. Die Anzahl der für den RTA
verwendeten Bänder lässt sich im Setup-Bildschirm auswählen (lesen
Sie auf 10.21). Diese Funktion wurde hauptsächlich dafür vorgesehen,
damit der Toningenieur sich überall auf der Bühne frei bewegen kann,
um problematische Frequenzen an verschiedenen Standorten
erkennen zu nnen, die er direkt mittels der parametrischen
und/oder graphischen EQs korrigieren kann.
5.2.9 RTA HOLD (Analyzer-Pegel halten)
Drücken Sie die [HOLD]-Taste, um diese Funktion zu aktivieren.
Die Taste leuchtet mit gelbem Hintergrund. Der RTA-HOLD-Modus
wird im Setup-Bildschirm ausgewählt (lesen Sie auf 10.19).
5.2.10 BAND BYPASS
Mit CL-Firmware-Version 4 kann jedes der PEQ-Bänder mit Hilfe
der mit 14 beschrifteten Tasten über dem Bearbeitungsbereich
unabhängig umgangen werden. Die Tasten leuchten orange, wenn
ein Band umgangen wird.
Zum Verlassen des EQ-Fensters und zur Rückkehr zum Mixer-Fenster
drücken Sie die [MIXER]-Taste oben rechts im Display.