User Manual
Table Of Contents
- Hinweise zur Verwendung dieses Referenzhandbuchs
- Inhaltsverzeichnis
- Funktionsschema
- SELECTED-CHANNEL-Bereich
- Centralogic-Bereich
- Routing der Ein- und Ausgänge
- Eingangskanäle
- Signalfluss für Eingangskanäle
- Kanalname und -symbol festlegen
- HA-Einstellungen (Eingangsverstärker)
- Senden eines Signals von einem Eingangskanal zum STEREO/MONO-Bus
- Hinzugefügte Pan-Funktion (nur für monaurale Eingangskanäle)
- Senden eines Signals von einem Eingangskanal an einen MIX-/MATRIX-Bus
- Kanalnamenanzeige
- Korrigieren der Eingangsverzögerung zwischen Kanälen (Input Delay)
- Surround-Ausgang für Eingangskanäle
- Bedienungsvorgänge für die Kanal-Library
- OUTPUT-Kanäle
- EQ und Dynamik
- Channel Job
- Szenenspeicher
- Speichern und Aufrufen von Szenen
- Szenenspeicher bearbeiten
- Einsatz der Funktion „Global Paste“ (Globales Einfügen)
- Verwenden der Focus Recall-Funktion
- Verwenden der Fade-Funktion
- Ausgabe eines Steuersignals an ein externes Gerät in Kombination mit einem Szenen-Abruf (GPI OUT)
- Wiedergeben einer mit einem Szenenabruf verknüpften Audiodatei
- Verwenden des Preview-Modus (Vorschau)
- Monitor- und Cue-Funktionen
- Talkback und Oszillator
- Pegelanzeigen
- Grafischer EQ, Parametrischer EQ, Effekte und PREMIUM RACK
- I/O-Geräte und externe Eingangsverstärker
- MIDI
- Recorder
- Informationen zum USB-Recorder
- Zuweisen von Kanälen zu den Ein-/Ausgängen des Recorders
- Audio-Aufnahme auf einem USB-Stick
- Wiedergabe von Audiodateien von einem USB- Flash-Laufwerk
- Bearbeiten der Titelliste
- Aufnahme und Wiedergabe mit Hilfe von DAWSoftware auf dem Computer
- Verwenden des CL-Pults mit Nuendo Live
- Setup (Einrichtung)
- Der SETUP-Bildschirm
- Benutzereinstellungen
- Einstellungen
- USER-DEFINED-Tasten
- Funktionen, die USER-DEFINED-Tasten zugewiesen werden können
- USER-DEFINED-Drehregler
- Funktionen, die USER-DEFINED-Drehreglern zugewiesen werden können
- Zuweisbare Encoder
- Funktionen, die zuweisbaren Encodern zugewiesen werden können
- Funktionen für die GAIN/PAN/ASSIGN-Drehregler (zuweisbare Encoder)
- Custom-Fader-Bank
- Master-Fader
- Funktionen für die Custom-Fader-Bank
- Pultsperre
- Speichern und Laden von Setup-Daten auf und von einem USB-Flash-Laufwerk
- Formatieren eines USB-Flash-Laufwerks
- Hinzugefügte Funktion zum erneuten Mounten von USB-Flash-Laufwerken
- Wordclock- und Slot-Einstellungen
- Verwenden von Kaskadenverbindungen
- Grundlegende Einstellungen für MIX-Busse und MATRIX-Busse
- Ein-/Ausschalten der gesamten Phantomspannungsversorgung
- Einstellen der Helligkeit des Touchscreens, der LEDs, der Kanalnamen-Displays und der Pultbeleuchtung
- Datum und Uhrzeit der eingebauten Uhr einstellen
- Einstellen der Netzwerkadresse
- Dante-Audionetzwerk-Einstellungen
- Verwenden des GPI (General Purpose Interface)
- Hilfefunktion
- Sonstige Funktionen
- Initialisieren des Geräts auf die Werksvoreinstellungen
- Einstellen des Ablesepunkts des Touchscreens (Kalibrierungsfunktion)
- Einstellen der Fader (Kalibrierungsfunktion)
- Feineinstellen der Ein-/Ausgangsverstärkung (Kalibrierungsfunktion)
- Einstellen der Kanalfarbe (Kalibrierungsfunktion)
- Einstellen der Helligkeit des Kanalnamen-Displays
- Einstellen des Kontrasts des Kanalnamen-Displays
- Initialisieren der Pulteinstellungen und des Dante- Audionetzwerks
- Geänderte Vorgehensweise beim Aktualisieren von NAME-SUB-CPU-Firmware
- Hinzugefügte Aktualisierungsfunktion für Dante- Firmware
- Warn- und Fehlermeldungen
- Index
- Data List
- EQ Library List
- DYNAMICS Library List
- Dynamics Parameters
- Effect Type List
- Effects Parameters
- Premium Rack Processor Parameters
- Parameters That Can Be Assigned to Control Changes
- NRPN Parameter Assignments
- Mixing Parameter Operation Applicability
- MIDI Data Format
- Input/output characteristics
- Electrical Characteristics
- Mixer Basic Parameters
- Pin Assignment
- MIDI Implementation Chart
Setup (Einrichtung)
– Referenzhandbuch
228
USER-SETUP-Bildschirm
(CUSTOM-FADER-BANK/MASTER-FADER-Seite)
Feld CUSTOM FADER BANK/MASTER FADER
1
Bank-Auswahlschaltflächen
Ermöglichen Ihnen das Auswählen einer eigenen Fader-Bank, der Sie eine Gruppe
von Kanälen zuweisen wollen.
Anzahl und Name der eigenen Fader-Banken hängen vom Pultmodell ab.
CL5:
A1, A2, B1, C1, C2, C3, C4, C5, C6
CL3:
A1, A2, A3, B1, B2
CL1:
A1, B1, B2, B3, B4
2
Taste MASTER
Drücken Sie auf diese Schaltfläche, um die Kanäle festzulegen, die von den Fadern im
Master-Fader-Bereich gesteuert werden.
3
Blockanzeigen
Stellt eine Grafik des Blocks und der Fader dar, die auf dem Bedienfeld als aktuelles
Bearbeitungsziel ausgewählt sind.
Die Graphiken sind je nach Pultmodell unterschiedlich.
CL5:
A (16 Fader), B, C, MASTER
CL3:
A (16 Fader), B, MASTER
CL1:
A (8 Fader), B, MASTER
FADER-Feld
4
Fader-Auswahltaste
Wählt den Ziel-Fader aus. Drücken Sie diese Schaltfläche, um sie auszuwählen,
und drücken Sie dann die [SEL]-Tasten auf dem Bedienfeld, um die entsprechenden
Kanäle der ausgewählten Fader-Bank hinzuzufügen.
5
Auswahlschaltflächen für die Fader-Zuweisung
Öffnet das Fenster für die Fader-Zuweisung, in dem Sie den Kanal ändern können,
der dem Fader zugewiesen ist.
6
CLEAR-ALL-Schaltfläche
Löscht alle aktuellen Fader-Bank-Zuweisungen. Beim Drücken auf diese Schaltfläche
wird ein Dialogfeld zum Bestätigen eingeblendet. Drücken Sie zum Löschen der
Zuweisung auf OK. Drücken Sie andernfalls auf CANCEL, um zum vorhergehenden
Bildschirm ohne Ändern der Einstellung zurückzukehren.
Master-Fader
Sie können die Kanäle festlegen, die von den beiden Fadern im Master-Fader-Bereich
gesteuert werden.
1
2
6
4
3
5
BEDIENSCHRITTE
1.
Drücken Sie im Funktionszugriffsbereich auf die SETUP-Schaltfläche.
2.
Drücken Sie im SETUP-Bildschirm auf die USER-SETUP-Schaltfläche.
3.
Drücken Sie im USER-SETUP-Fenster auf die Registerkarte CUSTOM FADER.
4.
Drücken Sie auf der Seite CUSTOM FADER BANK/MASTER FADER die MASTER-
Schaltfläche.
5.
Drücken Sie im FADER-Feld auf die Zifferntaste für den Fader, den Sie einstellen
wollen.
6.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die [SEL]-Taste, um einen Kanal der in Schritt 5
ausgewählten Fader-Nummer zuzuweisen.
USER-SETUP-Fenster (CUSTOM-
FADER-BANK/MASTER-FADER-Seite)