User Manual

Table Of Contents
Grafischer EQ, Parametrischer EQ, Effekte und PREMIUM RACK
Referenzhandbuch
158
1
ALL-BYPASS-Schaltfläche
Schaltet den EQ-Bypass ein oder aus. Auch bei Umgehung durchläuft das Signal die
Übertragerschaltkreise von Ein- und Ausgängen sowie den Verstärkerschaltkreis.
2
TRIM-Drehregler
Stellt die Eingangsverstärkung des Effektes ein.
3
LF/LMF/MF/HMF/HF-Frequenzregler
Stellt die Frequenzen für die einzelnen Frequenzbänder ein.
4
LF/LMF/MF/HMF/HF-Gain-Regler
Regeln die Stärke der Anhebung oder Absenkung jedes Bandes.
5
LMF/MF/HMF Q-Regler
Regeln den Q-Wert (Steilheit) für jedes Band. Je höher der Q-Wert, desto schmaler ist
der Bereich des Bandes, das Sie anheben oder absenken können.
6
LMF/MF/HMF IN-Schaltfläche
Schalten jeweils den LMF/MF/HMF-EQ ein oder aus.
7
LF/HF-IN-Schaltfläche
Schalten LF und HF EQ gemeinsam ein oder aus.
8
Diagramm
Zeigt grafisch den EQ-Verlauf an.
Portico 5043
Portico 5043 ist wie der Portico 5033 ein Prozessor, der den analogen Kompressor
von RND emuliert. Der eigentliche 5043-Kompressor ist mit dem gleichen Eingangs-/
Ausgangsübertrager ausgestattet wie der 5033 EQ und liefert einen natürlichen, analogen
Klang und Effektsound. Mit diesem Modell können Sie eine Reihe von Ergebnissen erhalten,
von harter Kompression bis hin zu natürlichem Klang, und er eignet sich für eine breite Palette
von Audiosignalquellen von Schlagzeug bis Gesang. Das signifikanteste Merkmal dieses
Modells ist die Möglichkeit des Umschaltens der Gain-Reduction-Methode. Sie können
wählen zwischen einem FF-Schaltkreis (Feed-Forward, was dem aktuellen Standard
entspricht) oder einem FB-Schaltkreis (Feed-Back), der typischerweise in älteren
Kompressoren zum Einsatz kam. Dadurch können Sie Sounds mit verschiedenen
Eigenschaften erzeugen, wie sie für Ihre jeweilige Anwendung geeignet sind.
1
IN-Schaltfläche
Schaltet den Bypass (die Umgehung) für den Kompressor ein oder aus. Wenn der
Kompressor umgangen wird, leuchtet die Anzeige der Schaltfläche nicht. Auch bei
Umgehung des Kompressors jedoch durchläuft das Signal die Übertragerschaltkreise
von Ein- und Ausgängen sowie den Verstärkerschaltkreis.
2
INPUT-Pegelanzeige
Zeigt den Eingangssignalpegel an.
Im DUAL-Modus erscheint eine Pegelanzeige, im STEREO-Modus erscheinen zwei
Pegelanzeigen.
3
FB-Schaltfläche
Schaltet die Gain-Reduction-Methode (Verstärkungsabregelung) zwischen
FFSchaltkreis (Feed Forward) und FB-Schaltkreis (Feed Back) um. Wenn der
FBSchaltkreis ausgewählt ist, leuchtet die Anzeige der Schaltfläche.
In den meisten aktuellen Kompressoren wird die FF-Schaltung verwendet. Dieser
Schaltungstyp ist hilfreich, wenn Sie eine konsistente Kompression und gleichzeitig
eine ebenso konsistente Klangfarbe erzielen möchten.
Die FB-Schaltung kommt in älteren Kompressoren zum Einsatz. Dieser Schaltungstyp
ist geeignet, wenn Sie eine sanfte Kompression anwenden und den Klang erzielen
möchten, der für solche Geräte charakteristisch ist.
4
GAIN-REDUCTION-Pegelanzeige
Zeigt das Ausmaß der Verstärkungsabregelung (Gain Reduction) an.
5
THRESHOLD-Regler
Regelt den Schwellenpegel (Threshold), ab dem die Kompression beginnt.
6
RATIO-Regler
Regelt das Kompressionsverhältnis. Wenn Sie den Regler im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag drehen, arbeitet das Gerät als Limiter.
7
ATTACK-Regler
Regelt den „Attack“ (die Anstiegszeit) des Kompressors.
1324
56789