User Manual
Table Of Contents
21
Problembehandlung
Wenn ein bestimmtes Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an einen Yamaha-Händler.
Symptom Mögliche Ursachen Mögliche Lösung
Kein Ton. Das Kabel ist nicht richtig angeschlossen.
• Stecken Sie das Kabel bis zum Anschlag
hinein, so dass es sicher sitzt.
• Stellen Sie die Verbindung an „1+“ und
„1–“ her und drehen Sie den Stecker, um
ihn zu verriegeln.
Es wird ein Heulton produziert
(Rückkopplung/Feedback).
Ein Mikrofon wird direkt auf den
Lautsprecher gerichtet.
Richten Sie den Lautsprecher so aus, dass
das Mikrofon nicht sein Tonsignal aufnimmt.
Der Ton wird zu stark verstärkt.
Verringern Sie die Lautstärke des Gerätes
am Eingang und stellen Sie das Mikrofon
näher an die Schallquelle.
Der Verstärker schaltet sich ab.
Die Gesamtimpedanz der Lautsprecher ist
kleiner als die kleinste zulässige
Lastimpedanz des Verstärkers.
Beispiel:
Es sind mehr als zwei Lautsprecher (acht
Ohm) an einen Leistungsverstärker
angeschlossen, dessen Lastimpedanz
sechs Ohm beträgt.
Überprüfen Sie die minimale Lastimpedanz
des Leistungsverstärkers, und vermindern
Sie die Zahl der parallelgeschalteten
Lautsprecher so, dass die Impedanz nicht
unterschritten wird.
Der obere Frequenzbereich ist
abgeschwächt.
Die Schutzschaltung der HF-Einheit ist
aktiviert.
Siehe „Schutzschaltung“ im Abschnitt
ACHTUNG (Seite 13).