Operation Manual
82 Mischen und automatisieren
02R Kurzanleitung
• DY.Lib. — Anwahl eines Dynamikprogramms. Die Zahl bezieht
sich auf den angewählten Speicher der Dynamikbibliothek
(1~128)
• EF.Lib. — Anwahl eines Effektprogramms. Die Zahl bezieht sich
auf den angewählten Speicher der Effektbibliothek (1~128).
• CH.Lib. —Anwahl eines Kanalprogramms. Die Zahl bezieht sich
auf den angewählten Speicher der Kanalbibliothek (1~64).
• Channel — Der Kanal, auf den sich die Änderung bezieht. Die
Anwahl eines Szenenspeichers gilt selbstverständlich für alle Kanäle
(kein Eintrag).
Im Falle des Zeitcodes können Sie die Stunden, Minuten, Sekunden und
Frames einstellen.
3. Wählen Sie mit den CURSOR-Tastern die DUPLICATE-Ikone und
drücken Sie den [ENTER]-Taster, um ein Ereignis zu kopieren.
Das gewählte Ereignis kann entweder kopiert (DUPLICATE) oder
gelöscht werden (DELETE). Wenn der Selected CH-Parameter angekreuzt
ist, erscheinen in der Übersicht nur Ereignisse, die sich auf den gewählten
Kanal beziehen. Das dürfte Ihnen das Korrigieren komplexer Automix-
Einstellungen erleichtern.
4. Wählen Sie mit den CURSOR-Tastern die DELETE-Ikone und drük-
ken Sie [ENTER], um die eingegebenen Änderungen zu löschen.
Wenn Sie die SYNC-Ikone durch Drücken des [ENTER]-Tasters aktivie-
ren, werden alle Ereignisse in der Nähe der gegenwärtigen Zeitposition
angezeigt. Wenn Sie CAPTURE aktivieren, wird die gegenwärtige Zeitpo-
sition gespeichert und im darunter befindlichen Fenster angezeigt. Es
können bis zu acht Zeitwerte “erhascht” werden. Diese bleiben beim
Ausschalten des 02R übrigens erhalten. Mit dem Parameter neben der
CAPTURE-Ikone können Sie einen der 8 Zeitwertspeicher aufrufen.
Wenn Sie LOCATE aktivieren, werden alle Ereignisse in der Nähe des im
CAPTURE-Fenster erscheinenden Zeitwertes angezeigt. Wenn Sie
INSERT aktivieren, wird an der Stelle des gegenwärtig gewählten CAP-
TURE-Speichers ein Szenenspeicher-Ladebefehl eingefügt. Dieses Ereig-
nis kann dann nach Wunsch editiert werden.