Operation Manual
Und der zweite Aufnahmestreich folgt sogleich… 47
02R Kurzanleitung
3. Drücken Sie den [ENTER]-Taster, wenn Sie den Effekthinweg hin-
ter den Fadern abgreifen möchten (Post statt Pre).
In der Regel werden die Effekthinwege hinter den Fadern abgegriffen, so 
daß der Kanalpegel weitgehend mitbestimmend ist für den Effektanteil 
des betreffenden Kanals.
4. Stellen Sie den gewünschten Effekthinwegpegel mit dem Fader 
des MIC/LINE 1-Kanals ein.
Einstellen des Effektrückwegs
Der Effektrückwegkanal ist den Eingangskanälen sehr ähnlich. Aller-
dings fehlt hier der Analog-Teil, so daß weder der Eingangspegel (GAIN) 
noch die Abschwächung eingestellt zu werden brauchen. Alles Weitere ist 
jedoch in großen Zügen mit dem “Einstellen des Eingangspegels (GAIN) 
und der Meter” auf Seite 21 identisch.
Wenn Sie diese Einstellungen so schnell wie möglich hinter sich bringen 
möchten, rufen Sie am besten die VIEW 1/2-Seite auf. Dort werden näm-
lich alle Parameter des betreffenden Kanals angezeigt, während die Taster 
und Regler der SELECTED CHANNEL-Gruppe weiterhin verwendet 
werden können.
1. Drücken Sie den [VIEW]-Taster, um die VIEW 1/2-Seite aufzurufen 
sowie den EFF1 RTN [SEL]-Taster.
2. Wenn das Signal verzerrt und der Pegel sich fortwährend im 
CLIP-Bereich bewegt, wählen Sie mit den CURSOR-Tastern die 
∅/ATT-Ikone an. Stellen Sie den Pegel anschließend mit dem 
Dateneingaberad ein.
Anmerkung: In der Regel rührt Übersteuerung des Effektrückwegs von einem 
übertriebenen Effekthinwegpegel her. Am besten kontrollieren Sie bei Übersteue-
rung also zuerst die Effekthinwegpegel.
VIEW










