Operation Manual

Glossar 305
02R Bedienungsanleitung
Quantisierung Das PCM-Verfahren, das PAM-Impulse dem jeweils
nächsten Binärwert zuordnet.
RAM (Random Access Memory) Ein Speicherchip, in dem Datenwerte
aufbewahrt werden können. Ein RAM-Chip muß mit Strom versorgt wer-
den, denn sonst werden die darin bendlichen Daten gelöscht. Die Sze-
nen, Automix-Daten und Bibliothekprogramme benden sich in einem
RAM-Speicher, der von einer Batterie gespeist wird.
ROM (Read-Only Memory) Ein Speicherchip, der zwar nicht mit Span-
nung versorgt zu werden braucht, dafür aber auch keine neuen Daten
aufnehmen kann. Das Betriebssystem des 02R bendet sich in einem
ROM-Chip.
Rosa Rauschen Eine Art Zufallsrauschen, das in jeder Oktave die gleiche
Energie enthält. Die Frequenzbänder 100200Hz, 8001600Hz und 3000
6000Hz enthalten dieselbe Energie. Weißes Rauschen hingegen enthält in
jedem Frequenzband dieselbe Energie, nämlich 100200Hz, 800900Hz
und 30003100Hz.
S/PDIF-Format Siehe Koax-Format.
Sampling-Frequenz Gibt an, wieviel Mal pro Sekunde ein analoges
Audiosignal während der A/D-Wandlung gemessen wird. Der Wert
eines Samples wird als Datenwort gespeichert. Die am verbreitetsten
Sampling-Frequenzen sind 32kHz, 44,1kHz und 48kHz.
Shelving Siehe Kuhschwanz.
S/N Siehe Fremdspannungsabstand.
SMPTE-Zeitcode Die einen nennen es sämptie, die anderen
simptie. Eigentlich ist es aber die Abkürzung von Society of Motion Pic-
tures and Television Engineers. Hierbei handelt es sich um einen Zeitcode,
der in professionellen Kreisen verwendet wird.
Song Position Pointer Eine MIDI-Meldung, mit der der Empfänger
ermitteln kann, wo sich der Taktgeber (bei einer MIDI Clock-Synchroni-
sation) gerade bendet. Bei Verwendung von Geräten, die Song Position
Pointer-Befehle verstehen, können Sie die Wiedergabe/Aufnahme an
jeder beliebigen Stelle starten (früher mußte man immer wieder zum
Beginn des Stückes zurückspulen).
Schnappschuß– Siehe Mischszene.
Steuerbefehl Ein MIDI-Befehlstyp, mit dem Parameter in Echtzeit geän-
dert werden können. Die am meisten verwendeten Steuerbefehle sind
Modulation (CC01), Lautstärke (CC07), Panorama (CC10) und Hold
(CC64).
System Exclusive (SysEx) MIDI-Daten, die zum Übertragen von Para-
meterwerten und generell aller Einstellungen verwendet werden, die von
der MIDI-Norm nicht unterstützt werden. Siehe auch Bulk Dump.
Szenenspeicher Ort, an dem die Mischeinstellungen gespeichert wer-
den. Siehe auch Mischszene.
THD (Total Harmonic Distortion) Siehe Klirrfaktor.