Operation Manual

300 Glossar
02R Bedienungsanleitung
mit Hall usw. versieht. Das 02R bietet 8 AUX-Hinwege. AUX7 und AUX8
sind mit den internen Effekten verbunden.
Betriebspegel Dies ist der Signalpegel, mit dem ein Audioteil eigentlich
betrieben werden sollte. Die beiden am weitesten verbreiteten Betriebspe-
gel sind 10 dBV (316 mV, in der Regel für semi-professionelle Geräte)
und +4 dBu (1,23 V, professionelle Geräte).
Bit Eine Dateneinheit eines Digitalsignals. Ein Bit hat entweder den
Wert 0 oder 1 (daher die Bezeichnung binär es gibt nur zwei Möglichkei-
ten).
Bulk Dump Siehe Datenblockabwurf.
Bus Eine Leitung, die die Summe aller daran angelegten Signale enthält
(und deshalb auch oft Summe genannt wird).
CH Abkürzung für Kanal.
Clip Unschöne Verzerrung, die auftritt, wenn ein Signal mit einem zu
hohen Pegel an einen Audioschaltkreis angelegt wird.
Compander Ein Compander ist einerseits ein Kompressor (Com) und
andererseits ein Expander (pander). Dieser Dynamikprozessortyp
schwächt die Signale oberhalb des Grenz- (Threshold) sowie unterhalb
des Width-Wertes ab. Ein Compander eignet sich für sehr dynamische
Signalquellen (die abwechselnd sehr laut und ausgesprochen leise sind).
Die Dynamik wird dann nämlich nur beeinußt, wenn es einerseits zu
starkem Rauschen und andererseits zu Verzerrung zu kommen droht.
Control Change Siehe Steuerbefehl.
D/A-Wandler Ein elektronisches Gerät, mit dem Digital-Daten in ana-
loge Audiosignale umgewandelt werden.
Datenblockabwurf Eine MIDI-Funktion, mit der man die Einstellungen
eines MIDI-Geräts zu einem anderen Gerät übertragen kann. Hierbei
handelt es sich um SysEx-Daten, die einerseits archiviert und andererseits
zum Einstellen eines Geräts desselben Typs verwendet werden können.
DAT-Cassette Eine Chromcassette (Stärke: 13µm, Breite: 8,8mm), die
zum Aufzeichnen digitaler Signale verwendet wird.
Delay Verzögerung, mit der die Eingangssignale des 02R versehen wer-
den können, um Verspätungen zu kompensieren, die durch die Bear-
beitung dieser Signale hervorgerufen werden. Delay ist außerdem von
unschätzbarem Wert, um Phasenunterschiede auszubügeln.
Device ID Siehe MIDI-Gerätenummer.
Dither Ein Verfahren, das Audiosignale mit Zufallsrauschen versieht,
um Quantisierungsfehler der A/D-Wandler zu überdecken. Dither wird
beim Kürzen von Digital-Wörtern verwendet (z.B. von 20 Bit zu 16 Bit)
und verhindert, daß sehr schwache Signale (deren Amplitude kleiner ist
als das niederwertigste Bit) abwechselnd hörbar sind und wegfallen.
DSP (Digital Signal Processor) Ein Chip, der in kürzester Zeit große
Datenmengen be- und verarbeiten kann. Dieser Prozessortyp eignet sich
besonders für die Verarbeitung von Digital-Audiodaten. Yamaha ist seit
Jahren wegen der hervorragenden Qualität seiner DSP-Chips bekannt.