Operation Manual

198 Gruppen und Paare
02R Bedienungsanleitung
MS-Dekodierung
Nebeneinanderliegende MIC/LINE- oder TAPE-Kanäle, die zu einem
Stereopaar verknüpft worden sind, können auch zum Entschlüsseln von
MS-Mikrofonsignalen verwendet werden. Dabei werden die MS-Signale
mit den betreffenden Kanalreglern sowie den PAN-Funktionen gesteuert.
Die Fader und PAN-Funktionen der übrigen Kanäle verhalten sich jedoch
weiterhin normal.
Nachstehend sehen sie noch einmal die PAIR 1/2-Seite.
Wenn die MS-Funktion eingeschaltet wird, werden die betreffenden
Kanäle zu einem etwas anderen Stereopaar konguriert: Diesmal kön-
nen die beiden Kanalfader nämlich auch weiterhin separat eingestellt
werden. Wenn Sie solch ein Stereopaar wieder trennen, wird die MS-
Funktion wieder ausgeschaltet.
Die Einstellungen zweier zu einem MS-Paar kongurierten Kanäle kön-
nen separat in einem Kanalprogramm gespeichert werden: der ungerad-
zahlige/M-Kanal sowie der geradzahlige/S-Kanal. (Die Einstellungen
normaler Kanalpaare werden immer gemeinsam gespeichert.) Wenn
Sie ein M- oder S-Kanalprogramm für ein normales Kanalpaar laden,
bekommen beide Fader dieselbe Einstellung und das ist bestimmt nicht
im Sinne des Ernders. MS-Kanalprogramme laden Sie am besten nur für
separate Kanäle.
Die Breite des Schallbildes können Sie mit dem S-Pegel bestimmen.
Nachstehend erfahren Sie, wofür die Fader und PAN-Funktionen bei der
MS-Dekodierung dienen.
Der Summenhinwegpegel lautet:
L = ML + SL
R = MR SR (PAN-Koefzient der rechten Seite von S wird umgekehrt)
MS Fader-Funktion PAN-Funktion
M (ungeradzahliger Kanal) M-Pegel ML- und MR-Balance
(Richtung: zu M)
S (geradzahliger Kanal) S-Pegel SL- und SR-Balance
1. Drücken Sie den [PAIR]-
Taster, um die PAIR 1/2-
Seite aufzurufen.
2. Führen Sie den Cursor
zu einer MS-Ikone und
drücken Sie den
[ENTER]-Taster, um sie
einzustellen.
Die MS-Funktion kann
auch auf der View 1/2-
Seite eingestellt werden.
Siehe Siehe View auf
Seite 47.
PAIR