Operation Manual
Dynamik 87
02R Bedienungsanleitung
Einschleifen eines Dynamikprozessors 
Die Betriebsmeldungen dienen zum Einschleifen eines Dynamikprozes-
sors in den Signalweg eines Kanals oder eines Stereopaares:
DYNAMICS dient zum Ein- und Ausschalten des Dynamikprozessors 
für den aktiven Kanal.
Mit KEY IN wählen Sie das Signal, das den Dynamikeffekt auslöst. Hier 
können Sie entweder den aktiven Kanal (Signalabgriff vor oder hinter der 
Entzerrung), den linken Kanal (auch wieder vor oder hinter der Entzer-
rung) oder AUX1 bzw. AUX2 wählen.
Für den ersten Eingangskanal (MIC/LINE 1), den ersten Bandrückweg 
(TAPE 1), den ersten Summenausgang (BUSS 1) bzw. den Stereo-Kanal ist 
der linke Kanal nicht belegt.
Mit ST.LINK wählen Sie, ob sich die Dynamikeinstellung auf beide 
Kanäle eines Paares bezieht oder nicht. Diese Funktion kann allerdings 
nicht ausgeschaltet werden, wenn Sie die beiden Kanäle mit der PAIR 
Display-Funktion miteinander verknüpft haben.
IN wird nur angezeigt, wenn die ST.LINK-Funktion eingeschaltet ist. 
Hiermit bestimmen Sie, ob der angewählte Dynamikeffekt nur dem lin-
ken/ungeraden (L), nur dem rechten/geraden (R) oder beiden (BOTH) 
Kanälen zugeordnet wird.
Meldung Wert
KEY IN SELF - POST EQ, SELF - PRE EQ, LEFT - POST EQ, 
LEFT - PRE EQ, AUX 1, AUX 2
ST.LINK ON, OFF
IN BOTH, L (links/ungerade), R (rechts/gerade)
Anmerkung: Die Einstellung des DYNAMICS ON/OFF-, KEY IN-, ST.LINK 
- und IN-Parameters wird nicht in einem Dynamikprogramm gespeichert. Dies 
sind nämlich Parameter, die sich nur jeweils auf einen Kanal (bzw. auf eine Ste-
reopaar) beziehen. Allerdings wird die Einstellung in einer Mischszene gespei-
chert. Der Status des Dynamikprozessors (an/aus) wird auch in einem Kanalpro-
gramm gespeichert.
1. Wählen Sie mit den 
CURSOR-Tastern das 
DYNAMICS-Feld an und 
drücken Sie den 
[ENTER]-Taster, um den 
Dynamikeffekt ein (ON) 
oder auszuschalten 
(OFF).
2. Führen Sie den Cursor 
zum KEY-IN-Parameter 
und wählen Sie mit dem 
Dateneingaberad oder 
dem [ENTER]-Taster den 
Auslöser.
3. Führen Sie den Cursor 
zum ST.LINK-Parameter. 
Mit dem Dateneingabe-
rad bzw. dem [ENTER]-
Taster können Sie ihn 
ein- und ausschalten.
4. Ist die ST.LINK-Funktion 
eingeschaltet, so kön-
nen Sie den Cursor zum 
IN-Feld führen und mit 
dem Dateneingaberad 
bzw. dem [ENTER]-Taster 
die Kanäle wählen, 
denen dieser Dynamik-
effekt zugeordnet wer-
den soll.










