User Manual
• BASS MANAGEMENT
Über die acht vorprogrammierten Bass Management-Modi kann man die Filter- und Abschwä-
chungseinstellungen der Surround Monitor-Kanäle ändern. Hier stehen folgende Vorgaben zur Ver-
fügung:
ATT1: Regelt die Pegelunterschiede zwischen LR und LsRs.
ATT2: Regelt den Pegelunterschied zwischen C und Bs.
AMP: Korrigiert den Pegel des LFE-Kanals.
HPF1–3: Verringern des Bassanteils, damit die betreffenden Boxen nicht dem Subwoofer in die Quere kom-
men.
HPF1–2: Verringern des Höhenanteils, damit der Subwoofer nicht den übrigen Boxen dazwischen funkt.
Der Einstellbereich der Bass Management-Parameter lautet:
Die Werte für HPF 1, 2, 3 sowie LPF 1 & 2 verweisen auf die Grenzfrequenz und die Filtercharakteristik. So
verweist „80-12” beispielsweise auf die Eckfrequenz „80 Hz” und eine Flankensteilheit von –12 dB/Oktave.
„L” vertritt hier das Linkwitz-Filter. Die übrigen Filter arbeiten nach dem Butterworth-Prinzip.
Über die Werksspeicher
(1)
DVD LFE80Hz
Dieses Preset eignet sich besonders für Video-DVD-Produktionen. Das LFE-Band reicht bis 80Hz.
Bei Verwendung dieser Vorgabe empfehlen wir das Vorschalten eines externen LPF (fc= 80Hz,
–24dB/Okt.) für die Aufbereitung des LFE-Master-Quellsignals.
Für die Wiedergabe von Audio-DVDs und SACDs müssen Sie den LFE-Pegel (AMP) auf „0dB” und
LPF (LPF1) auf „THRU” stellen.
Bei bestimmten DVD-Spielern ist der LFE-Ausgangspegel eventuell bereits auf „+10dB” gestellt.
Daher müssen Sie den LFE-Pegel (AMP) dann auf „0dB” stellen.
(2)
DVD LFE120Hz
Dieses Preset wurde für Video-DVD-Produktionen optimiert. Dieses Preset ist fast mit (1) iden-
tisch, nur reicht die LFE-Frequenz hier bis 120Hz. Wählen Sie diesen Speicher, um normale LFE-
Signale von Video-DVDs mit breitem Bassband (120Hz) auszugeben.
(3)
Movie LFE80Hz
Dieses Preset ist fast mit (1) identisch, nur wird der Ausgangspegel der Surround-Kanäle bei Ver-
wendung des Matrix-Modus’ „5.1” oder „6.1” um –3dB abgeschwächt. Dieses Preset eignet sich
besonders für Filmproduktionen.
Bei Verwendung dieser Vorgabe empfehlen wir das Vorschalten eines externen LPF (fc= 80Hz,
–24dB/Okt.) für die Aufbereitung des LFE-Master-Quellsignals.
Vorgabe Parameter
Nr. Name HPF 1, 2, 3 LPF1 LPF2 ATT 1 & 2 AMP
1
DVD LFE80Hz 80–12 80–24 80–24 0 10
2
DVD LFE120Hz 80–12 120–42 80–24 0 10
3
Movie LFE80Hz 80–12 80–24 80–24 –3 10
4
Movie LFE120Hz 80–12 120–42 80–24 –3 10
5
Bypass THRU THRU MUTE 0 0
THXD
THX DVD 80-12L 120-42 80-24L 0 10
THXF
THX Movie 80-12L 120-42 80-24L –3 10
THXM
THX Music 80-12L 120-42 80-24L 0 10
Achtung:
•Nach Anwahl von THXD oder THXF können die Parameterwerte nicht geändert werden.
•Wenn Sie THXM wählen, kann AMP auf „10dB” oder „0dB” gestellt werden. Die übrigen Parameter
lassen sich jedoch nicht ändern.
Parameter Einstellbereich
HPF 1, 2, 3
THRU, 80-12, 80-12L, 80-24, 80-24L
LPF1
THRU, 80-24, 80-24L, 120-42
LPF2
THRU, 80-24, 80-24L, MUTE
ATT 1 & 2
0 bis –12 dB (0,1 dB-Schritte)
AMP
0 bis +12 dB (0,1 dB-Schritte)