User Manual

16 Chapter 4—Fehlersuche
Studio Manager für DM2000/02R96—Installationshandbuch
4 Fehlersuche
Die Steuerung des DM2000/02R96 via USB funktioniert nicht
•Haben Sie den Yamaha USB MIDI-Treiber (Windows Seite 5, Mac Seite 13) installiert?
•Haben Sie das USB-Kabel ordnungsgemäß angeschlossen (Seite 4)?
•Stimmen die Einstellungen des DM2000/02R96 (Seite 4)?
•Haben Sie Studio Manager die richtige ID-Nummer zugeordnet? (Siehe die Studio Mana-
ger-Dokumentation)
Macintosh: Haben Sie OMS ordnungsgemäß eingerichtet (Seite 14)? Bei bestimmten Sys-
temen funktionieren die beiliegenden OMS Studio Setup-Dateien eventuell nicht. In dem
Fall müssen Sie ein neues Studio Setup anlegen. Siehe die „OMS_2.3_Mac.pdf”-Datei.
Der Yamaha USB MIDI-Treiber kann nicht installiert werden
•Haben Sie das USB-Kabel ordnungsgemäß angeschlossen (Seite 4)?
Lösen Sie die Verbindung des USB-Kabels und stellen Sie sie wieder her.
Windows: Ist der USB-Betrieb aktiv? Wenn „Hardware-Assistent beim ersten Anschließen
des DM2000/02R96 nicht erscheint, ist der USB-Controller des System eventuell nicht
aktiv. Um das zu überprüfen, müssen Sie die Systemsteuerung öffnen, auf das
„Geräte-Manager”-Register klicken und nachschauen, ob neben „Universeller serieller Bus
Controller” oder „USB Root Hub ein Kreuz (x) oder Ausrufezeichen (!) steht. Wenn das
nicht der Fall ist, wird der USB-Controller nicht verwendet. Alles Weitere zum USB-Cont-
roller finden Sie in der Bedienungsanleitung des Computers.
Windows: We nn die Installation des Yamaha USB-Treibers aus irgendeinem Grund miss-
glückt ist, wird das DM2000/02R96 eventuell als unbekanntes Gerät geführt. Der Treiber
kann dann erst nach Löschen des unbekannten Gerätes installiert werden. Öffnen Sie also
die Systemsteuerung, klicken Sie auf das „Geräte-Manager”-Register und wählen Sie
„Modelle nach Typ anzeigen. Wenn es dort einen „Andere Komponenten”-Eintrag gibt,
müssen Sie darauf klicken. Finden Sie ein „Unbekanntes Gerät”, so müssen Sie es wählen
und auf den Entfernen-Button klicken. Lösen Sie die USB-Verbindung, stellen Sie sie wie-
der her und installieren Sie den Treiber noch einmal.
Nach der Installation des Yamaha USB MIDI-Treibers funktioniert
OMS nicht mehr
Macintosh: Der Yamaha USB MIDI-Treiber unterstützt Mac OS 8.6 – 9.2.2. Wenn Sie ihn
unter einer älteren Mac OS-Version installieren, funktioniert OMS nicht erwartungsgemäß.
Deinstallieren Sie den Yamaha USB MIDI-Treiber dann wie nachstehend beschrieben.
Deinstallieren/neu Installieren des Yamaha USB MIDI-Treibers
Windows 98/Me: We nn der Yamaha USB MIDI-Treiber erfolgreich installiert und das
DM2000/02R96 ordnungsgemäß erkannt wurde, kann man den Treiber folgendermaßen
deinstallieren. Öffnen Sie die Systemsteuerung, klicken Sie auf das „Geräte-Mana-
ger”-Register, wählen Sie „YAMAHA USB MIDI Driver” und klicken Sie auf den Entfer-
nen-Button. Löschen Sie folgende Dateien, lösen Sie die USB-Verbindung, stellen Sie sie
wieder her und installieren Sie den Treiber erneut.
Windows\Inf\Other\YAMAHADM2000.INF (oder YAMAHA02R96.INF)
Windows\System\Xgusb.drv
Windows\System\Ymidusb.sys