Operation Manual

Bedienung der Eingangskanäle über das Display 87
01V96 Version 2—Bedienungsanleitung
Eingangskanäle
7
F LOW, L-MID, H-MID, HIGH
Hier befinden sich die Parameter der vier Frequenzbänder: Q (Güte), F (Frequenz) und
G (Anhebung/Absenkung). Der Einstellbereich dieser Parameter lautet:
3 Führen Sie den Cursor zum änderungsbedürftigen Parameter und stellen Sie
mit dem Parameterrad den gewünschten Wert ein.
Stereoposition (Pan) der Eingangskanäle
Die Stereoposition der Eingangskanäle kann im Bereich L63–CENTER–R63 eingestellt
werden. Drücken Sie den DISPLAY ACCESS [PAN/ROUTING]-Taster so oft, bis die
„Pan/Route | Pan”-Seite erscheint.
Führen Sie den Cursor zum Pan-Reglersymbol des änderungsbedürftigen Kanals und stel-
len Sie mit dem Parameterrad den Wert ein.
A Pan-Regler
Diese Symbole dienen zum Einstellen der Stereoposition.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um den gewählten Kanal wieder in der Mitte anzu-
ordnen.
Parameter LOW LOW-MID HIGH-MID HIGH
Q
HPF, 10,0 bis 0,10
(41 Schritte),
L.SHELF
10,0 bis 0,10 (41 Schritte)
LPF, 10,0 bis 0,10
(41 Schritte),
H.SHELF
Frequenz
21,2 Hz bis 20,0 kHz (120 Schritte je 1/12. Oktave)
Pegel (Gain)
–18,0 dB bis +18,0 dB (in 0,1dB Schritten)
1
1. Die LOW- und HIGH-Regler dienen zum Ein-/Ausschalten des betreffenden Bandes, wenn Sie für
„Q” HPF bzw. LPF gewählt haben.
Tipp:
•Wenn Sie „Q” im LOW-Feld auf „HPF” stellen, fungiert das LOW-Band als Hochpassfilter.
Es fungiert hingegen als Kuhschwanzfilter, wenn Sie „Q” auf „L.SHELF” stellen.
•Wenn Sie „Q” im HIGH-Feld auf „LPF” stellen, fungiert das HIGH-Band als Tiefpassfilter.
Es fungiert hingegen als Kuhschwanzfilter, wenn Sie „Q” auf „H.SHELF” stellen.
Tipp:
•Die EQ-Einstellungen der ST IN-Kanäle L und R sind immer miteinander verknüpft.
•Einen Kanal kann man auch entzerren, indem man die Taster des SELECTED CHAN-
NEL-Feldes zwecks Anwahl des Frequenzbandes drückt und mit den Reglern dessen Q-, F-
und G-Werte einstellt (siehe Seite 94).
•Die EQ-Einstellungen können in einem EQ-Speicher gesichert und später anderweitig ver-
wendet werden. Jener Speicherbereich enthält auch praktische Werkseinstellungen (siehe
Seite 273).
2
1