Operation Manual

80 Kapitel 7—Eingangskanäle
01V96 Version 2—Bedienungsanleitung
INPUT DELAY (Eingangsverzögerung)
Hier kann das an den Eingangskanal angelegte Signal verzögert werden. Damit können z.B.
Laufzeitunterschiede mehrerer Kanäle ausgebügelt werden. Diese Sektion lässt sich aber
auch als Delay-Effekt nutzen und bietet sogar einen Feedback-Parameter.
ON (an/aus)
Hiermit kann der betreffende Kanal ein-/ausgeschaltet werden. „Off bedeutet, dass das
Signal dieses Kanals nicht ausgegeben wird.
LEVEL
Hier kann der Eingangspegel des an den Eingangskanal angelegten Signals eingestellt werden.
•PAN
Hier kann die Stereoposition des Kanalsignals im Stereo-Bus eingestellt werden. Bei Bedarf
kann diese Einstellung auch für die Signalausgabe an ein Buspaar verwendet werden.
AUX (AUX-Hinwegpegel)
Hier können Sie den Pegel des Signals einstellen, das an die AUX-Busse 1–8 angelegt wird
(„Effektanteil”). Das Signal für die AUX-Busse kann vor (Pre-Fader) oder hinter dem Fader
(Post-Fader) abgegriffen werden.
INSERT
Hier können Sie über die internen oder Platinen-Ein-/Ausgänge einen externen Prozessor
in den Signalweg des gewählten Kanals einschleifen. Auch die internen Effektprozessoren
können als Insert-Effekte genutzt werden. Es können alle Ein- und Ausgänge bzw. E/A-Pla-
tinenkanäle geroutet werden. (Hierbei handelt es sich übrigens nicht um die INSERT
I/O-Buchsen des AD Input-Feldes.)
METER
Hier können Sie den Signalpunkt wählen, von dem aus das Kanalsignal zu den Metern der
„Meter”-Seite übertragen wird. (Alles Weitere zur Wahl des Metersignalpunktes finden Sie
auf Seite 34.)
ST IN-Kanäle 1–4
Diese Stereo-Kanäle erlauben die Bearbeitung von Stereo-Signalen. Sie enthalten einen
Phasenschalter, eine Abschwächung und eine Klangregelung (EQ). Die folgende Abbildung
verdeutlicht den Signalfluss der ST IN-Kanäle 1–4.
Die ST IN-Kanäle 1–4 weisen folgende Parameter auf:
(Phase)
•ATT (Abschwächung)
•4 BAND EQ (Klangregelung mit 4 Frequenzbändern)
INPUT PATCH