Operation Manual

42 Kapitel 4—Verbindungen und Einstellungen
01V96 Version 2—Bedienungsanleitung
Die Darstellungen der Buttons haben folgende Bedeutung:
An diesem Eingang liegt ein brauchbares Wordclock-Signal an, das zum internen Digi-
tal-Takt des 01V96 synchron läuft.
An diesem Eingang liegt kein Wordclock-Signal an.
An diesem Eingang liegt ein brauchbares Wordclock-Signal an, das aber nicht zum
internen Digital-Takt des 01V96 synchron läuft.
Über diesen Eingang wird der aktuell gewählte Wordclock-Takt empfangen.
Dieser Eingang wurde zwar als Taktquelle definiert, jedoch liegt hier kein brauchbarer
Wo rdclock-Takt an.
Entweder liegt an diesem Eingang kein Wordclock-Takt an oder er verträgt sich nicht
mit der momentan installierten E/A-Platine.
2 Führen Sie den Cursor zum benötigten Taktgeber und drücken Sie [ENTER].
Folgende Quellen eignen sich als Wordclock-Taktgeber:
SLOT.............................. Mit diesen Buttons wählen Sie den Eingang der Digi-
tal-E/A-Platine im SLOT-Steckplatz als Wordclock-Taktgeber.
Hier werden immer Eingangspaare (ungeradzahlig und gerad-
zahlig – in dieser Reihenfolge) vergeben. In der SLOT
TYPE-Spalte wird der Name der installierten E/A-Platine ange-
zeigt. Die Anzahl der verfügbaren Eingangspaare richtet sich
nach der installierten E/A-Platine.
adat ................................ Mit diesen Buttons wählen Sie Eingänge des ADAT
IN-Anschlusses auf der Rückseite. Hier werden immer Ein-
gangspaare (ungeradzahlig und geradzahlig – in dieser Reihen-
folge) vergeben.
WC IN............................ Mit diesem Button definieren Sie das an WORD CLOCK IN
(Rückseite) anliegende Signal als Wordclock-Taktgeber.
2TRD ............................. Mit diesem Button definieren Sie das an 2TR IN DIGITAL
anliegende Signal als Wordclock-Taktgeber.
INT 44.1k, INT 48k,
INT 88.2k, INT 96k ..... Mit diesen Buttons wählen Sie den intern erzeugten Word-
clock-Takt. Das 01V96 fungiert dann als Wordclock-Master.
Tipp:
•Im FS-Feld wird die Sampling-Frequenz angezeigt, die das 01V96 momentan verwendet.
•In der SLOT TYPE-Spalte wird der Name der installierten E/A-Platine angezeigt.
•In der IN- und OUT-Spalte erfahren Sie, wie viele Ein- und Ausgangskanäle die betreffende
E/A-Platine bietet.
Achtung: Wenn Digital-Daten mit hoher Sampling-Frequenz (88,2 kHz oder 96 kHz) von
oder zum 01V96 übertragen werden sollen, muss auch das Übertragungsverfahren eingestellt
werden. Wie man das macht, erfahren Sie auf Seite 72.
Tipp: Wenn der Wordclock-Takt bei Verwendung des 01V96 als Slave plötzlich ausfällt, wählt
das Pult automatisch den nächsten internen Wert (INT 44.1k, INT 48k, INT 88.2k oder INT
96k), der dem bis dahin empfangenen Signal am ähnlichsten ist.