Operation Manual
Die wichtigsten Bedienvorgänge 27
01V96 Version 2—Bedienungsanleitung
3
Die wichtigsten Bedienvorgänge
3 Die wichtigsten Bedienvorgänge
Hier wird erklärt, wie man die grundlegenden Funktionen des 01V96 bedient, darunter die
Arbeit mit dem Display und den Bedienelementen.
Über das Display
Vo r dem Einsatz des 01V96 muss man über das Display mehrere Einstellungen vornehmen.
Die einzelnen Display-Seiten enthalten in der Regel folgende Bausteine:
A Funktionsgruppe
Hier erfahren Sie, welche Funktionsgruppe momentan aktiv ist.
B Gewählter Kanal
Hier erfahren Sie, welcher Ein- oder Ausgangskanal momentan gewählt ist. Dessen
[SEL]-Taster leuchtet. Die ersten vier Zeichen verweisen auf die Kanaladresse („ID”),
z.B. CH1–CH32, BUS1–BUS8, AUX1–AUX8, ST-L, ST-R. Die nächsten vier Zeichen
vertreten den Kurznamen des Kanals. Der Kurzname der Kanäle kann bei Bedarf geän-
dert werden (siehe Seite 229).
C Aktuelle Szene
Hier werden die Nummer und der Name des zuletzt geladenen/gesicherten Szenenspei-
chers angezeigt (siehe Seite 166). Wenn dieser Szenenspeicher schreibgeschützt ist, wird
außerdem ein Hängeschloss ( ) angezeigt.
D EDIT-Anzeige
Diese Anzeige erscheint, wenn die aktuellen Mischeinstellungen nicht mehr mit jenen
der zuletzt geladenen Szene übereinstimmen.
E MIDI-Anzeige
Diese Anzeige erscheint, wenn das 01V96 über seine MIDI IN- oder USB-Buchse bzw.
über eine installierte MY8-mLAN-Platine MIDI-Daten empfängt.
1Funktions-
gruppe
2Gewählter
Kanal
9Seitenname
MRegisterwahlpfeileLSeitenregister
JKanalname
KParameterfeld
3Aktuelle Szene
4EDIT-Anzeige
5MIDI-Anzeige
6Surround-Modusanzeige
7Sampling-Frequenzanzeige
8ST IN-Kanal-
pegel