Operation Manual

Arbeiten mit den Speicherbereichen 187
01V96 Version 2—Bedienungsanleitung
Die Speicherbereiche (Libraries)
16
2 Wählen Sie mit den LAYER-Tastern die benötigte Mischebene und drücken
Sie den [SEL]-Taster des benötigten Kanals.
Nun können Sie die EQ-Einstellungen des aktuell gewählten Kanals speichern bzw. für die-
sen einen anderen Speicher aufrufen. Weitere Hinweise zum Speichern und Laden finden
Sie unter „Allgemeine Bedienverfahren für die Speicher” auf Seite 175.
Nachstehende Tabelle enthält eine Übersicht der EQ-Werksprogramme:
Nr. Name Beschreibung
1
Bass Drum 1
Hebt die unteren Frequenzen der Bassdrum etwas an, unterstreicht aber
gleichzeitig den Anschlag.
2
Bass Drum 2
Hebt die Frequenzen um 80Hz an, so dass der Klang druckvoller wird.
3
Snare Drum 1
Hebt vor allem den Knall von Snare-Schlägen und Rimshots hervor.
4
Snare Drum 2
Hebt die für eine Rock-Snare typischen Frequenzen hervor.
5
Tom-tom 1
Der Anschlag wird hervorgehoben und die Ausklingphase etwas „ledern”
gestaltet.
6
Cymbal
Hebt den Anschlag der Crash-Becken hervor und organisiert gleichzeitig
einen brillanten Klang.
7
High Hat
Ideal für die HiHat, weil die Mitten und Höhen hervorgehoben werden.
8
Percussion
Hebt den Einsatz sowie das obere Frequenzspektrum von „hellen” Instru-
menten (Shaker, Cabasa und Conga) hervor.
9
E. Bass 1
Macht elektrische Bassklänge etwas druckvoller, weil das Wummern abge-
schwächt wird.
10
E. Bass 2
Im Gegensatz zu Speicher 9 werden hier die tiefen Frequenzen eines elektri-
schen Basses hervorgehoben.
11
Syn. Bass 1
Ideal für Synthibässe, weil die tiefen Frequenzen etwas angehoben werden.
12
Syn. Bass 2
Hebt den Einsatz von Synthibässen hervor.
13
Piano 1
Macht ein Klavier heller und brillanter.
14
Piano 2
Im Zusammenspiel mit einem Kompressor sorgt dieses Programm für einen
perkussiven Klavierklang mit ordentlich viel Bass.
15
E. G. Clean
Ideal für Direktaufnahmen einer elektrischen oder semi-akustischen Gitarre.
Macht den Klang etwas härter.
16
E. G. Crunch 1
Regelt den Frequenzgang einer leicht verzerrten E-Gitarre.
17
E. G. Crunch 2
Alternative zu Speicher 16.
18
E. G. Dist. 1
Hiermit wird eine schwer verzerrte Gitarre etwas heller.
19
E. G. Dist. 2
Alternative zu Speicher 18.
20
A. G. Stroke 1
Lässt eine akustische Gitarre richtig schön „perlen”.
21
A. G. Stroke 2
Alternative zu Speicher 20. Eignet sich auch für elektroakustische Nylongi-
tarre.
22
A. G. Arpeg. 1
Ideal für gezupfte akustische Gitarrenparts.
23
A. G. Arpeg. 2
Alternative zu Speicher 22.
24
Brass Sec.
Gedacht für Trompete, Posaune und Saxophon. Wenn nur ein Instrument
spielt, HIGH oder HIGH-MID etwas nachjustieren.
25
Male Vocal 1
Ideal als Ausgangspunkt für Männerstimmen. HIGH oder HIGH-MID dem
Stimmcharakter entsprechend abwandeln.
26
Male Vocal 2
Alternative zu Speicher 25.
27
Female Vo. 1
Ideal als Ausgangspunkt für Frauenstimmen. HIGH oder HIGH-MID dem
Stimmcharakter entsprechend abwandeln.
28
Female Vo. 2
Alternative zu Speicher 27.
29
Chorus&Harmo
EQ-Vorlage für kleine und große Chorsätze.
30
Total EQ 1
Besonders für die Bearbeitung des Stereo-Busses beim Abmischen gedacht.
Funktioniert noch besser, wenn man einen Kompressor hinzuzieht.
31
Total EQ 2
Alternative zu Speicher 30.
32
Total EQ 3
Alternative zu Speicher 30. Eignet sich auch für gepaarte Ein- oder Aus-
gangskanäle.