Operation Manual

Arbeiten mit den Speicherbereichen 183
01V96 Version 2—Bedienungsanleitung
Die Speicherbereiche (Libraries)
16
Gate Library
Die Gate-Bibliothek erlaubt das Speichern und Laden von Gate-Einstellungen für den aktu-
ell gewählten Eingangskanal. Diese Bibliothek bietet 4 Preset- und 124 Anwenderspeicher
(die man überschreiben kann).
Für den Zugriff auf die Gate-Speicher verfahren Sie bitte folgendermaßen.
1 Drücken Sie den DISPLAY ACCESS [DYNAMICS]-Taster und anschließend
[F2].
Nun erscheint die „Dynamics | Gate Lib”-Seite.
A CURRENT TYPE
Hier erfahren Sie, auf welchem Typ (Gate oder Ducking) die Gate-Einstellungen des
gewählten Kanals beruhen.
B CURRENT CURVE
Diese Kurve zeigt das Pegelverhältnis der Gate-Bearbeitung an.
C GR-Meter
Diese Meter zeigen die Pegelreduzierung (GR) sowie den Ausgangspegel des gewählten
Kanals und seines potentiellen Partners an.
D Type- & Curve-Feld
Hier werden der Typ (Gate oder Ducking) sowie die Pegelkurve des momentan gewähl-
ten Speichers angezeigt.
2 Wählen Sie mit den LAYER-Tastern die benötigte Mischebene und drücken
Sie den [SEL]-Taster des benötigten Kanals.
Nun können Sie die Gate-Einstellungen des aktuell gewählten Kanals speichern bzw. für
diesen einen anderen Speicher aufrufen. Weitere Hinweise zum Speichern und Laden fin-
den Sie unter „Allgemeine Bedienverfahren für die Speicher” auf Seite 175.
Nachstehende Tabelle bietet eine Übersicht der vorprogrammierten Gate-Speicher:
Tipp: Wenn Sie einen ST IN-Kanal (1–4), AUX-Weg (1–8), Bus (1–8) oder den Stereo-Bus
wählen, die bekanntlich keinen Gate-Prozessor besitzen, zeigt das 01V96 die Warnung „XXX
has no Gate!” an („XXX” vertritt den Kanalnamen).
Nr. Name Typ Beschreibung
1
Gate
GATE Vorlage für Gate-Effekte
2
Ducking
DUCKING Vorlage für Ducking-Effekte
3
A. Dr. BD
GATE Gate-Programm für eine akustische Bassdrum
4
A. Dr. SN
GATE Gate-Programm für eine akustische Snare
3
4
1
2