Operation Manual
16 Kapitel 2—Bedienfeld und Anschlüsse
01V96 Version 2—Bedienungsanleitung
D PHONES LEVEL-Regler
Mit diesem Regler kann der Pegel im Kopfhörer eingestellt werden. (Alles Weitere zur Ver-
wendung eines Kopfhörers finden Sie auf Seite 133.)
E PHONES-Buchse
Schließen Sie hier einen optionalen Stereo-Kopfhörer an. An dieser Buchse liegen jeweils
die für MONITOR OUT gewählten Signale an.
Kanalzüge
A [SEL]-Taster
Mit diesen Tastern können die benötigten Kanäle gewählt werden. Der [SEL]-Taster des
gewählten Kanals leuchtet jeweils. Welcher Kanal genau mit einem [SEL]-Taster gewählt
werden kann, richtet sich danach, welcher Taster des LAYER-Feldes momentan aktiv ist
(siehe Seite 19).
Außerdem dienen diese Taster zum Erstellen oder Trennen von Kanalpaaren sowie zum
Hinzufügen (oder Entfernen) des betreffenden Kanals zu (aus) einer Fader-, Mute-, EQ-
oder Compressor-Gruppe.
B [SOLO]-Taster
Über diese Taster kann man die gewünschten Kanäle solo schalten. Die [SOLO]-Diode des
momentan solo geschalteten Kanals leuchtet.
C [ON]-Taster
Hiermit können die betreffenden Kanäle aktiviert oder ausgeschaltet werden. Wenn die
[ON]-Diode eines Kanals leuchtet, ist dieser aktiv.
D Kanal-Fader
Die Funktionen dieser Motorfader richten sich danach, welcher Taster des FADER MODE-
Feldes (siehe Seite 17) momentan aktiv ist. Sie können nämlich zum Einstellen der Kanal-
und der Hinwegpegel zu den AUX-Summen verwendet werden.
STEREO-Feld
A [SEL]-Taster
Hiermit kann der Stereo-Bus gewählt werden.
B [ON]-Taster
Hiermit kann der Stereo-Bus ein- oder ausgeschaltet werden.
C [STEREO]-Fader
Dieser 100 mm-Motorfader dient zum Einstellen des Stereo-Ausgangspegels.
SOLO
ON
SEL
AUX 1
40
50
60
70
30
5
10
15
20
0
20
30
40
50
15
5
+10
5
10
0
1
1
17
1
2
3
4
ON
SEL
5
10
15
20
30
40
50
60
70
0
STEREO
1
2
3