operation manual
62
Fehler, Ursachen und Abhilfe
Fingerabdruck-Lesegerät
Symptom Abhilfe
Ich habe Probleme bei der Kopplung mit dem
Lesegerät.
· Wiederholen Sie die Kopplung, bis Sie einen zwei-
fachen Signalton aus der Türsperreinheit und dem
Lesegerät hören.
· Wenn es elektromagnetische Störeinflüsse gibt,
kann es in manchen Fällen notwendig sein, die
Kopplung mehrfach auszuführen.
Ich habe Probleme, das Lesegerät mit der Türsper-
reinheit zu koppeln.
· Drücken Sie [Add] + Code + 1, um die Türsper-
reinheit in den Kopplungsmodus zu versetzen,
und bringen Sie sofort danach auch das Lesegerät
in den Kopplungsmodus. Dies muss innerhalb
von 30Sekunden geschehen. Danach kehrt die
Türsperreinheit wieder in den Bereitschaftsmodus
zurück.
Die blaue LED des Lesegeräts blinkt, aber die Tür
reagiert nicht.
· Stellen Sie durch Wiederholen der Kopplung
sicher, dass das Lesegerät mit der Türsperreinheit
gekoppelt ist. Nach erfolgreichem Abschluss
hören Sie einen zweifachen Signalton aus beiden
Vorrichtungen.
Das Tastenfeld nimmt den von mir eingegebenen
PIN-Code nicht an.
· Dieser PIN-Code ist bereits im Speicher der Vor-
richtung abgelegt.
· Der PIN-Code muss 4 bis 10 Ziffern lang sein.
Ich habe die Batterien ausgetauscht, aber wenn
ich auf [5] drücke, geschieht nichts.
· Sie müssen erst das Lesegerät aktivieren. Dazu hal-
ten Sie die Taste [#] fünf Sekunden lang gedrückt.
Die Fingerabdrücke meines fünfjährigen Sohns
und seiner Großmutter werden vom Fingerab-
druck-Leser nicht mehr akzeptiert.
· Bei Kindern und älteren Menschen verändern sich
die Fingerabdrücke. In diesem Fall müssen Sie die
Fingerabdrücke der betreffenden Personen neu
einlernen.
Alternativ können diese einen PIN-Code benutzen.
Das Tastenfeld funktionieren nicht richtig. · Lassen Sie sich mit „Einstellungen --> Gerät -->
Gerät“ die Produktversion anzeigen. Wenden Sie
sich für weitere Informationen und Handlungsan-
weisungen an Ihren Schlüsseldienst/Monteur.