DIE INTELLIGENTE SCHLIEßLÖSUNG BEDIENUNGSANLEITUNG
Über diese Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 Bedeutung der Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Produktinformation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Bestimmungsgemäße Verwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Bedienelemente und Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Tür ver-/entriegeln . . . . . . . . .
Über diese Anleitung Lesen Sie diese Anleitung, um das Gerät sicher zu installieren, zu betreiben und die zulässigen Einsatzmöglichkeiten, die es bietet, auszunutzen. Die Anleitung gibt Ihnen auch Hinweise über die Funktion wichtiger Bauteile. Bedeutung der Symbole D ! ! A Gefahr! I Hinweis! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung führt zu Tod oder schwerer Verletzung. Warnung! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen.
Produktinformation Bestimmungsgemäße Verwendung ENTR™ dient zum Herstellen einer Türverriegelung mit Zugriffskontrolle über PIN-Code, Fingerabdruck, Fernbedienung oder Smartphone-App. Der Einbau kann in Türen aller Art und Größe erfolgen. ENTR™ ist für Einbau und Nutzung entsprechend der Bedienungsanleitung bestimmt. Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Technische Daten ENTR™ Türsperreinheit Kommunikationsfrequenz zwischen der Türsperreinheit und Zubehör 2,4 GHz Batterie Lithium-Ionen-Batterie, 7,4 V 2600 mAh Ladespannung 12 VDC bei 1 A Betriebstemperatur -10 bis +50 °C Abmessungen 150 x 55 x 54 mm Gewicht 380 g Schutzklasse IP44 ENTR™ Zylinder Zylinderkraft 1,6 Nm ENTR™ Fernbedienung Batterie CR2032 Lithium-Ionen -Batterie Betriebstemperatur -20 bis +60 °C Abmessungen 60 x 30 x 8 mm Gewicht 30 g Schutzklasse IP55 ENTR™ PIN-Code-L
Bauteile Abb. 1: Bauteile 4 Pos.
Montage I Hinweis! Unser Montagevideo finden Sie unter www.yalelock.de Benötigtes Werkzeug Zur Montage benötigen Sie folgende Werkzeuge: · 2 mm Innensechskantschlüssel · 3 mm Innensechskantschlüssel Zylinder und Türsperreinheit zusammensetzen I Hinweis! Die nachfolgenden Schritte müssen nur ausgeführt werden, wenn der Zylinder aus der Türsperreinheit ausgebaut wurde. 1 2 3 4 Montage Führen Sie den Schlüssel in die Außenseite des Zylinders ein. Drehen Sie den Schlüssel vollständig herum.
7 8 Montieren Sie den Zylinder mit der Türsperreinheit (Grundplatte und Drehknauf). Befestigen Sie den Zylinder mit der MontageSchraube. 9 Stellen Sie sicher, dass der Zylinder und der Drehknauf eingekoppelt sind. Drücken Sie den Drehknauf versuchen sie ihn zu drehen. 10 Falls der Drehknauf nicht gedrückt oder gedreht werden kann, prüfen Sie die Position des vorspringenden Rechtecks und wiederholen Sie die Montage. 11 Verbinden Sie das Datenleitungskabel.
Türsperreinheit montieren ! Warnung! Verletzungsgefahr! Betätigen Sie die Einheit nicht, bevor sie in der Tür verbaut ist. 13 Drücken und halten Sie den Drehknauf . Drehen Sie ihn sanft um , bis der Schließbart (0°) nicht mehr seitlich aus dem Zylindergehäuse steht. A Achtung! Hinweis: Beim Einführen des Zylinders in die Tür keinen Hammer oder andere Werkzeuge verwenden. 14 Schieben Sie den Zylinder (inklusive Grundplatte und Drehknauf) von der Innenseite der Tür ein.
Sonderzubehör: Distanzstücke und Beschläge einsetzen Die Distanzstücke und Beschläge schließen die Lücke zwischen der Türsperreinheit und der Tür. Folgende Distanzstücke und Beschälge sind erhältlich: Abb. 2: Distanzstück in U-Form Abb. 3: Beschläge für Zylinderüberstand Distanzstück in U-Form · 5 mm (YAZU 07189) Beschläge für Zylinderüberstand (L) von · 2–7 mm (YAZU 07190) · 9–14 mm (in Vorbereitung) · 14–19 mm (YAZU 07191) 1 2 3 4 8 Messen Sie den Zylinderüberstand (L in Abb.
Magnet anbringen I Hinweis! Der Magnet wird mit dem beiliegendem Klebeband am Türrahmen gegenüber dem Schloss angebracht. Sollte das Anbringen im Rahmen nicht möglich sein, kann der Magnet auch auf der Innenseite des Rahmens auf gleicher Höhe angebracht werden. 1 2 Montage Stellen Sie sicher, dass der Untergrund frei von Verschmutzungen, Fetten oder Lösungsmitteln ist. Kleben Sie den Magnet am gegenüberliegenden Türrahmen 20 mm unterhalb der M5Befestigungsschaube auf.
PIN-Code-Lesegerät montieren Sie können das PIN-Code-Lesegerät wahlweise mit vier Schrauben (DIN 7982, D1 = 2,9 mm, L = 3/4“) und Dübeln oder doppelseitigem Klebeband an der Wand befestigen. 1 2 3 4 10 Positionieren Sie die Grundplatte des PINCode-Lesegeräts an der Wand. Befestigen Sie die Grundplatte mit Schrauben oder doppelseitigem Klebeband. Hängen Sie das PIN-Code-Lesegerät in die Grundplatte ein. Ziehen Sie die Befestigunsschaube an.
Fingerabdruck-Lesegerät montieren Sie können das Fingerabdruck-Lesegerät wahlweise mit vier Schrauben (DIN 7982, D1 = 2,9 mm, L = 3/4“) und Dübeln oder doppelseitigem Klebeband an der Wand befestigen. 1 2 3 4 Montage Positionieren Sie die Grundplatte des Fingerabdruck-Lesegeräts an der Wand. Befestigen Sie die Grundplatte mit Schrauben oder doppelseitigem Klebeband. Hängen Sie das Fingerabdruck-Lesegerät in der Grundplatte ein. Ziehen Sie die Befestigunsschaube an.
Inbetriebnahme Türsperreinheit einschalten I Hinweis! Nach dem Einschalten darf die Türsperreinheit nicht berührt werden, solange ein Signalton zu hören ist. Nach dem Einschalten ist die Tür geschlossen, aber nicht verriegelt. 1 2 3 Vergewissern Sie sich, dass die Tür geschlossen ist. Vergewissern Sie sich, dass das sich der Knauf in Null-Stellung befindet. Stellen Sie den Schalter auf EIN (links). Die Tasten blinken ein Mal. Ein Signalton erklingt und die Fehleranzeige blinkt kurz.
Master PIN-Code festlegen I Hinweis! Die Türsperreinheit wird mit voreingestelltem Master PIN-Code [1 2 3 4 5] ausgeliefert. Der voreingestellte Master PIN-Code muss vor der Konfiguration der Türsperreinheit geändert werden. Bis der voreingestellte Code geändert wird, sind nur die Funktionen [Code] und [Mute] aktiv. Der Master PIN-Code muss aus 4 bis 10 Zahlen bestehen. 1 Berühren Sie das Tastenfeld der Türsperreinheit drei Sekunden lang. 2 Drücken Sie die Taste [Code].
Die Zahlentasten leuchten auf. 4 Geben Sie einen neuen Master PIN-Code ein und bestätigen Sie mit der Taste [#]. Die Anzeige [OK] blinkt ein Mal. Ein langer Signalton erklingt. Die Zahlentasten leuchten auf. 5 Geben Sie den Master PIN-Code erneut ein und bestätigen Sie mit der Taste [#]. Bei erfolgreicher Konfiguration leuchtet die Anzeige [OK] eine Sekunde lang und zwei kurze Signaltöne erklingen. Bei fehlerhafter Konfiguration leuchtet die Anzeige [!] und zwei lange Signaltöne erklingen.
Tür konfigurieren 1 Vergewissern Sie sich, dass die Tür geschlossen ist. 2 Berühren Sie das Tastenfeld der Türsperreinheit drei Sekunden lang. 3 Drücken Sie die Taste [Cfg]. Die Zahlentasten leuchten auf. 4 Geben Sie Ihren Mastercode ein und bestätigen Sie mit der Taste [#]. Ein langer Signalton erklingt. Die Zahlentasten blinken. 5 Für die Konfiguration einer linksseitigen Tür drücken Sie die Taste [1]. Das Schloss führt den Konfigurationsvorgang durch. Der Vorgang dauert 15–20 Sekunden.
6 Für die Konfiguration einer rechtsseitigen Tür drücken Sie die Taste [3]. Das Schloss führt den Konfigurationsvorgang durch. Der Vorgang dauert 15–20 Sekunden. Halten Sie die Tür in dieser Zeit geschlossen. Bei erfolgreicher Konfiguration leuchtet die Anzeige [M-Manuell] auf und die Anzeige [Cfg] blinkt. Bei fehlerhafter Konfiguration entfernen Sie den Schlüssel, stellen Sie sicher, dass die Tür richtig geschlossen ist und das Schloss korrekt arbeiten kann. 7 8 Öffnen Sie die Tür.
Bei fehlerhafter Konfiguration leuchtet die Anzeige [!], drei kurze Signaltöne erklingen und die Türsperreinheit wechselt in den Menü-Modus. 1 Überprüfen Sie die Platzierung des Magneten (siehe „Magnet anbringen“ auf Seite 9). 2 Vergewissern Sie sich, dass sich keine weiteren Magneten an der Tür befinden. 3 Wiederholen Sie in die Konfiguration ab Schritt 1. Lässt sich die Konfiguration nicht erfolgreich durchführen, nutzen Sie ENTR™ im manuellen Betrieb und kontaktieren Sie Ihren ENTR™-Händler.
Sperrmodus einstellen I Hinweis! Sie können den Sperrmodus auf [M-Manuell] oder [A-Automatisch] einstellen. Die Einstellung [M-Manuell] deaktiviert das automatische Sperren/Verriegeln. 1 Berühren Sie das Tastenfeld der Türsperreinheit drei Sekunden lang. 2 Drücken Sie die Taste [M|A]. Die Zahlentasten leuchten auf. 3 Geben Sie den PIN-Code ein und bestätigen Sie mit der Taste [#]. Je nach Sperrmodus leuchtet die Anzeige [M-Manuell] bzw. [A-Automatik] auf.
PIN-Code-Lesegerät einrichten PIN-Code-Lesegerät koppeln 1 Halten Sie die Taste [5] am PIN-Code-Lesegerät für fünf Sekunden gedrückt. Die PIN Tastatur führt zunächst einen Selbsttest durch. Dabei erklingt eine Serie von Signaltönen und die LED leuchtet grün, rot und blau auf. 2 Berühren Sie das Tastenfeld der Türsperreinheit drei Sekunden lang. 3 Drücken Sie die Taste [Add]. Die Zahlentasten leuchten auf. 4 Geben Sie den PIN-Code ein und bestätigen Sie mit der Taste [#].
6 Berühren Sie das Tastenfeld des PIN-Code-Lesegeräts. 7 Geben Sie [77] ein und bestätigen Sie mit der Taste [#]. Die blaue LED blinkt schnell. Bei erfolgreicher Konfiguration blinkt die Anzeige [OK] an der Türsperreinheit ein Mal und zwei Signaltöne erklingen. Bei fehlerhafter Konfiguration blinkt die Anzeige [OK] an der Türsperreinheit für 15 Sekunden. Am PIN-Code-Lesegerät leuchtet die grüne LED und zwei Signaltöne erklingen. Wiederholen Sie in diesem Fall die Konfiguration ab Schritt 1.
Master PIN-Code festlegen I Hinweis! Der Master PIN-Code muss aus 4 bis 10 Zahlen bestehen. 1 Berühren Sie das Tastenfeld des PIN-Code-Lesegeräts. 2 3 Geben Sie [11] ein und bestätigen Sie mit der Taste [#]. Geben Sie einen neuen Master PIN-Code ein und bestätigen Sie mit der Taste [#]. Geben Sie den Master PIN-Code erneut ein und bestätigen Sie mit der Taste [#]. 4 Bei erfolgreicher Konfiguration leuchtet die Anzeige [OK] eine Sekunde lang und zwei kurze Signaltöne erklingen.
Fingerabdruck-Lesegerät einrichten 1 Halten Sie die Taste [#] für drei Sekunden gedrückt. Das Fingerabdruck-Lesegerät führt zunächst eine Selbstkalibrierung durch. Dabei erklingt eine Serie von Signaltonen und die LED leuchten auf. Zum Abschluss der Kalibrierung wird eine Meldung angezeigt. 2 Wählen Sie mit den Tasten [2|8] „DATE/TIME“ aus. 3 Geben Sie das Datum ein und bestätigen Sie mit der Taste [OK]. 4 Geben Sie die Zeit ein und bestätigen Sie mit der Taste [OK].
Fingerabdruck-Lesegerät koppeln 1 Berühren Sie das Tastenfeld der Türsperreinheit drei Sekunden lang. 2 Drücken Sie die Taste [Add]. Die Zahlentasten leuchten auf. 3 Geben Sie den PIN-Code ein und bestätigen Sie mit der Taste [#]. 4 Drücken Sie die Taste [1], um das Fingerabdruck-Lesegerät zu koppeln. Die Zahlentasten erlöschen. Die Anzeige [OK] blinkt für 15 Sekunden und die Türsperreinheit wartet auf das Signal des Fingerabdruck-Lesegeräts.
Bei erfolgreicher Konfiguration blinkt die Anzeige [OK] an der Türsperreinheit ein Mal und zwei Signaltöne erklingen. Bei fehlerhafter Konfiguration leuchtet die rote LED für zwei Sekunden und ein langer Signalton erklingt. Wiederholen Sie in diesem Fall die Konfiguration ab Schritt 1.
Master Fingerabdruck festlegen I Hinweis! Für die Einrichtung eines Master-Benutzers sind Fingerabdruck und PIN erforderlich. Es können bis zu zwei Master-Benutzer eingerichtet werden. Durch Drücken der Taste [*] können Sie jederzeit wieder in den Bereitschaftsmodus wechseln. 1 Wählen Sie mit den Tasten [2|8] „MASTERNAME“ aus und bestätigen Sie mit der Taste [OK]. 2 Geben Sie den Namen für den Master-Benutzer ein und bestätigen Sie mit der Taste [OK]. Die blaue LED leuchtet.
Bei erfolgreicher Konfiguration wird eine Meldung angezeigt. Bei fehlerhafter Konfiguration wird eine Fehlermeldung angezeigt. Wiederholen Sie in diesem Fall die Konfiguration ab Schritt 1.
Fernbedienung koppeln I Hinweis! Eine Fernbedienung kann nur mit einer Türsperreinheit gekoppelt werden. Mit einer Türsperreinheit können bis zu 20 Fernbedienungen gekoppelt werden. Eine gekoppelte Fernbedienung kann nur von einem autorisierter Händler wieder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. 1 Berühren Sie das Tastenfeld der Türsperreinheit drei Sekunden lang. 2 Drücken Sie die Taste [Add]. Die Zahlentasten leuchten auf.
Bei erfolgreicher Konfiguration blinkt die Anzeige [OK] an der Türsperreinheit ein Mal und zwei Signaltöne erklingen. Bei fehlerhafter Konfiguration blinkt die Anzeige [OK] an der Türsperreinheit für 15 Sekunden. Wiederholen Sie in diesem Fall die Konfiguration ab Schritt 1. 6 28 Um weitere Fernbedienungen zu koppeln, wiederholen Sie für jede Fernbedienung die Konfiguration ab Schritt 1.
Smartphone App koppeln 1 2 3 Installieren Sie die ENTR™ App aus dem Apple App-Store bzw. Google Play-Store. Begeben Sie sich mit Ihrem Smartphone in die Nähe der Türsperreinheit. Starten Sie die ENTR™ App. Wenn keine Bluetooth-Verbindung aktiv ist, wird eine Meldung angezeigt. 4 Aktivieren Sie in diesem Fall Bluetooth an Ihrem Smartphone. 5 Berühren Sie das Tastenfeld der Türsperreinheit drei Sekunden lang. 6 Drücken Sie die Taste [Add]. Die Zahlentasten leuchten auf.
9 Klicken Sie auf [Scannen] und scannen Sie den QR-Code auf der Rückseite des Schlosses oder der Verpackung mit der Smartphonekamerea ein. Alternativ können Sie die Seriennummer des Produktes manuell im unteren Feld eingeben. Der Startbildschirm wird angezeigt. 10 Tippen Sie auf [Anfangen], um mit der Konfiguration der App zu starten. Sollte keine Verbindung hergestellt werden, schalten Sie das ENTR ™ kurz aus und wieder ein.
Die Konfiguration ist abgeschlossen.
Betrieb Bedienelemente und Anzeigen Bedienelemente Abb. 4: Bedienelemente Anzeigen Abb.
Tür ver-/entriegeln I Hinweis! Nach mechanischer Betätigung mittels Schlüssel, öffnen Sie die Einheit elektronisch und sperren Sie sie anschließend wieder. Türsperreinheit Entriegeln per Drehknauf 1 Drücken Sie den Drehknauf hinein und drehen Sie ihn im oder entgegen dem Uhrzeigersinn. Ein Signalton erklingt. Entriegeln per Gleittasten 1 Betrieb Gleiten Sie mit Ihren Fingern an den Aussparungen an beiden Seiten der Türsperreinheit nach unten.
Verriegeln per Gleittasten 2 34 Gleiten Sie mit Ihren Fingern an den Aussparungen an beiden Seiten der Türsperreinheit nach oben.
PIN-Code-Lesegerät Entriegeln 1 Berühren Sie das Tastenfeld des PIN-Code-Lesegeräts oder drücken Sie die Taste [5]. 2 Geben Sie den PIN-Code ein und bestätigen Sie mit der Taste [#]. Wird der PIN-Code akzeptiert, wird der Entriegelungsbefehl an die Türsperreinheit gesendet. Wird der PIN-Code nicht akzeptiert, leuchtet kurz die rote LED und ein kurzer Signalton erklingt. Verriegeln 1 Berühren Sie das Tastenfeld des PIN-Code-Lesegeräts oder drücken Sie die Taste [5]..
Fingerabdruck-Lesegerät Entriegeln per Fingerabdruck 1 Legen Sie den Finger auf das Fingerabdruck-Feld oder drücken Sie die Taste [5]. Ein kurzer Signalton ertönt und die weiße LED leuchtet. 2 Wischen Sie mit dem Finger über das Fingerabdruck-Feld. Wird der Fingerabdruck akzeptiert, blinkt die blaue LED und der Entriegelungsbefehl wird an die Türsperreinheit gesendet. Wird der Fingerabdruck nicht akzeptiert, leuchtet die rote LED und der Fingerabdruck-Lesegerät wechselt in Bereitschaftsmodus.
Smartphone App I Hinweis! Wenn der Bildschirminhalt ausgegraut ist, besteht keine Verbindung von der App zur Türsperreinheit. Bringen Sie das Smartphone näher an die Türsperreinheit und aktualisieren Sie die Anzeige in dem Sie von rechts nach links über den Bildschirm wischen. Sollte keine Verbindung hergestellt werden, schalten Sie das ENTR ™ kurz aus und wieder ein. Entriegeln 1 Wischen Sie von oben nach unten über das Display. Die Tür wird entriegelt.
PIN-Codes konfigurieren Neuen PIN-Code hinzufügen I Hinweis! Der PIN-Code muss aus 4 bis 10 Zahlen bestehen. 1 Berühren Sie das Tastenfeld des PIN-Code-Lesegeräts oder drücken Sie die Taste [5]. 2 3 4 5 6 Drücken Sie die Taste [*]. Geben Sie den Master PIN-Code ein und bestätigen Sie mit der Taste [#]. Geben Sie [11] ein und bestätigen Sie mit der Taste [#]. Geben Sie einen neuen PIN-Code ein und bestätigen Sie mit der Taste [#].
PIN-Code löschen 1 Berühren Sie das Tastenfeld des PIN-Code-Lesegeräts oder drücken Sie die Taste [5]. 2 3 4 5 Drücken Sie die Taste [*]. Geben Sie den Master PIN-Code ein und bestätigen Sie mit der Taste [#]. Geben Sie [33] ein und bestätigen Sie mit der Taste [#]. Geben Sie den zu löschenden PIN-Code ein und bestätigen Sie mit der Taste [#]. Bei erfolgreicher Konfiguration leuchtet die grüne Anzeige [OK] eine Sekunde lang und zwei kurze Signaltöne erklingen.
Fingerabdruck-Lesegerät konfigurieren I Hinweis! Es können bis zu 20 Benutzer angelegt werden. Für jeden Benutzer werden zwei verschiedene Fingerabdrücke und einen PIN-Code gespeichert. Für jeden Benutzer muss ein eigener Benutzername angelegt werden. Fingerabdruck hinzufügen 1 2 Berühren Sie das Tastenfeld des Fingerabdruck-Lesegeräts oder drücken Sie die Taste [5]. Drücken Sie die Taste [*]. 3 Geben Sie den Master PIN-Code ein und bestätigen Sie mit der Taste [#].
8 Wählen Sie mit den Tasten [2|8] „SET FINGER“ aus und bestätigen Sie mit der Taste [OK]. Die grüne LED blinkt. 9 Wischen Sie mit dem ersten Finger mehrere Male über das FingerabdruckFeld, bis zwei Signaltöne zu hören sind. Der Abdruck des ersten Fingers wurde gespeichert. Die grüne LED blinkt. 10 Wischen Sie mit dem zweiten Finger mehrere Male über das Fingerabdruck-Feld, bis zwei Signaltöne zu hören sind. Der Abdruck des zweiten Fingers wurde gespeichert.
Fingerabdruck löschen I Hinweis! Der Master PIN-Code wird bei diesem Vorgang nicht gelöscht. Der Master PIN-Code kann nur durch Zurücksetzen auf Werkseinstellungen gelöscht werden. 1 2 Berühren Sie das Tastenfeld des Fingerabdruck-Lesegeräts oder drücken Sie die Taste [5]. Drücken Sie die Taste [*]. 3 Geben Sie den Master PIN-Code ein und bestätigen Sie mit der Taste [#]. 4 Wählen Sie mit den Tasten [2|8] „USERS“ aus und bestätigen Sie mit der Taste [OK].
Alle Fingerabdrücke löschen I Hinweis! Der Master PIN-Code wird bei diesem Vorgang nicht gelöscht. Der Master PIN-Code kann nur durch Zurücksetzen auf Werkseinstellungen gelöscht werden. 1 2 Berühren Sie das Tastenfeld des Fingerabdruck-Lesegeräts oder drücken Sie die Taste [5]. Drücken Sie die Taste [*]. 3 Geben Sie den Master PIN-Code ein und bestätigen Sie mit der Taste [#]. 4 Wählen Sie mit den Tasten [2|8] „USERS“ aus und bestätigen Sie mit der Taste [OK].
Zeitplan hinzufügen 1 2 Berühren Sie das Tastenfeld des Fingerabdruck-Lesegeräts oder drücken Sie die Taste [5]. Drücken Sie die Taste [*]. 3 Geben Sie den Master PIN-Code ein und bestätigen Sie mit der Taste [#]. 4 Wählen Sie mit den Tasten [2|8] „USERS“ aus und bestätigen Sie mit der Taste [OK]. 5 Wählen Sie mit den Tasten [2|8] „ADD SCHED“ aus und bestätigen Sie mit der Taste [OK]. 6 Geben Sie den Benutzernamen ein und bestätigen Sie mit der Taste [OK].
Bei erfolgreicher Konfiguration wird eine Meldung angezeigt. Zeitplan löschen 1 2 Berühren Sie das Tastenfeld des Fingerabdruck-Lesegeräts oder drücken Sie die Taste [5]. Drücken Sie die Taste [*]. 3 Geben Sie den Master PIN-Code ein und bestätigen Sie mit der Taste [#]. 4 Wählen Sie mit den Tasten [2|8] „USERS“ aus und bestätigen Sie mit der Taste [OK]. 5 Wählen Sie mit den Tasten [2|8] „EDIT SCHED“ aus und bestätigen Sie mit der Taste [OK].
Zeitplan bearbeiten 1 2 Berühren Sie das Tastenfeld des Fingerabdruck-Lesegeräts oder drücken Sie die Taste [5]. Drücken Sie die Taste [*]. 3 Geben Sie den Master PIN-Code ein und bestätigen Sie mit der Taste [#]. 4 Wählen Sie mit den Tasten [2|8] „USERS“ aus und bestätigen Sie mit der Taste [OK]. 5 Wählen Sie mit den Tasten [2|8] „EDIT SCHED“ aus und bestätigen Sie mit der Taste [OK]. 6 Wählen Sie mit den Tasten [2|8] den Benutzer aus und bestätigen Sie mit der Taste [OK].
13 Stellen Sie mit den Tasten [2|8] den Stundeneintrag der Endzeit ein. 14 Wechseln Sie mit der Taste [6] zum Minuteneintrag. 15 Stellen Sie mit den Tasten [2|8] den Minuteneintrag der Endzeit ein. 16 Bestätigen Sie mit der Taste [OK]. Eine Sicherheitsabfrage wird angezeigt. 17 Bestätigen Sie mit der Taste [OK]. Bei erfolgreicher Konfiguration wird eine Meldung angezeigt. Wiederholen Sie ggf. die Konfiguration für weitere Wochentage.
Option für doppelte Sicherheit einstellen Durch das Aktivieren dieser Option wird zum Entriegeln der Tür sowohl ein Fingerabdruck als auch ein PIN-Code benötigt. I Hinweis! Nutzer für die nur ein Fingerabdruck bzw. ein PIN-Code gespeichert ist, können die Tür in diesem Modus nicht mehr entriegeln. 1 2 Berühren Sie das Tastenfeld des Fingerabdruck-Lesegeräts oder drücken Sie die Taste [5]. Drücken Sie die Taste [*]. 3 Geben Sie den Master PIN-Code ein und bestätigen Sie mit der Taste [#].
Smartphone-App konfigurieren Neuen Benutzer anlegen I Betrieb Hinweis! Nur der Administrator hat die Berechtigung, neue Schlüssel für zusätzliche Benutzer hinzuzufügen. 1 Tippen Sie auf [Benutzer hinzufügen]. 2 Geben Sie einen neuen Benutzernamen ein. 3 Tippen Sie auf [Schlüsselcode erzeugen].
4 Tippen Sie auf das Symbol [Teilen], um den generierten Schlüsselcode an den neuen Benutzer zu senden. Zur Aktivierung des Schlüssels muss der neue Benutzer den Erhalt des Schlüsselcodes mit seinem Smartphone bestätigen. Legen Sie im Feld unter dem [Teilen]-Symbol fest, wie lange der Code zur Bestätigung verfügbar bleibt. 5 6 7 50 Wählen Sie die App aus, mit der Sie den Schlüsselcode versenden möchten. Wählen Sie in der App den entsprechenden Benutzer aus und versenden Sie den Schlüsselcode.
Der neue Benutzer wurde erfolgreich angelegt.
Signaltöne konfigurieren Türsperreinheit stummschalten I Hinweis! Das Stummschalten bezieht sich auf die Signaltöne beim Sperren und Entsperren, sowie das Warnsignal bei offener Tür. Die Signaltöne für Tastendruck, mechanische Übernahme und schwache Batterie bleiben weiterhin aktiv. 1 Berühren Sie das Tastenfeld der Türsperreinheit drei Sekunden lang. 2 Drücken Sie die Taste [Mute]. Das Symbol [Mute] leuchtet auf. Die Signaltöne sind stummgeschaltet.
Lautstärke von PIN-Code-Lesegerät einstellen 1 Berühren Sie das Tastenfeld des PIN-Code-Lesegeräts. 2 3 Drücken Sie die Taste [*]. Geben Sie den Master PIN-Code ein und bestätigen Sie mit der Taste [#]. 4 5 Geben Sie [55] ein und bestätigen Sie mit der Taste [#]. Wählen Sie mit den Tasten [2|8] die gewünschte Lautstärke aus. Um die Lautstärke zu erhöhen, drücken Sie die Taste [2]. Um die Lautstärke zu verringern, drücken Sie die Taste [8]. Bestätigen Sie mit der Taste [OK].
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Türsperreinheit auf Werkseinstellung zurücksetzen Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellung werden und alle PIN-Codes gelöscht und die alle gekoppelten Komponenten entfernt. Führen Sie folgende Schritte mit dem Rest Tool durch: 1 Schalten Sie die Türsperreinheit aus. 2 Stecken Sie den USB-Stecker des Reset Tools ein. 3 Schalten Sie die Türsperreinheit wieder ein. Die LED der Fernbedienung blinkt. Die Türsperreinheit gibt einen Signalton aus.
Fingerabdruck-Lesegerät auf Werkseinstellung zurücksetzen Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellung werden alle Daten, Benutzer und das zugeordnete Schloss aus dem Speicher gelöscht 1 2 Berühren Sie das Tastenfeld. Drücken Sie die Taste [*]. 3 Wischen Sie mit dem Master-Finger über das Fingerabdruck-Feld oder geben Sie den Master PIN-CODE ein und bestätigen Sie mit der Taste [OK]. 4 Wählen Sie mit den Tasten [2|8] „DEVICE“ aus und bestätigen Sie mit der Taste [OK].
Fernbedienungen auf Werkszustand zurücksetzen I Hinweis! Das Zurücksetzen entkoppelt alle mit der Türsperreinheit verbundenen Fernbedienungen. Verbundene Smartphones, PIN-Code-Lesegeräte oder Fingerabdrucklesegeräte, werden dabei nicht entkoppelt. 1 Berühren Sie das Tastenfeld der Türsperreinheit drei Sekunden lang. 2 Drücken Sie die Taste [Del]. 3 Geben Sie den Master PIN-Code ein und bestätigen Sie mit der Taste [#]. Ein langer Signalton erklingt. Die Anzeige [Del] blinkt für 30 Sekunden.
4 Drücken Sie die Taste [Del]. Zwei kurze Signaltöne erklingen. Die Anzeige [OK] blinkt zwei Mal. Die Zahlentasten erlöschen. Alle Fernbedienungen sind von der Türsperreinheit entkoppelt.
Neues Smartphone koppeln I 58 Hinweis! Sobald die Türsperreinheit mit einem neuen Smartphone gekoppelt wird, wird die Kopplung zum vorherigen Smartphone aufgehoben. 1 Tippen Sie auf [Hauptmenü]. 2 Tippen Sie auf [meine ENTR]. 3 Tippen Sie auf [Wiederherstellen].
4 Wählen Sie Ihr ENTR™ aus der Liste aus und geben Sie Ihr Passwort ein. Die Türsperreinheit ist mit dem neuen Smartphone gekoppelt. Die Kopplung zum vorherigen Smartphone ist aufgehoben. I Betrieb Hinweis! Eine Wiederzuordnung von Smartphone und Türsperreinheit wird auch beim Löschen oder bei einer Neuinstallation der Smartphone-App benötigt.
Fehler, Ursachen und Abhilfe I Hinweis! Der Türstellungssensor kann durch elektromagnetische Interferenzen beeinflusst werden. Montage und Konfiguration 60 Störung Abhilfe Die Türsperreinheit nimmt meinen Master PINCode nicht an. · Vergewissern Sie sich, dass der verwendete Code 4 bis 10 Ziffern enthält und nicht identisch mit dem werkseitig voreingestellten Code „12345“ ist. Wenn ich versuche, die Konfiguration zu starten, erhalte ich eine optische und akustische Fehlerwarnung.
Tägliche Nutzung Symptom Abhilfe Immer wenn ich die Tür verriegele oder entriegele, gibt ENTR™ einen doppelten Signalton aus. · Dies zeigt an, dass die Batterie fast leer ist. Laden Sie die Türsperreinheit. Die Türsperreinheit gibt einen dauerhaften Signal- · Drehen Sie den Knauf in Nullstellung. ton aus. · Wenden Sie sich bitte an Ihren Schlüsseldienst/ Monteur. Die Gleittasten reagieren nicht wie erwartet.
Fingerabdruck-Lesegerät Symptom Abhilfe Ich habe Probleme bei der Kopplung mit dem Lesegerät. · Wiederholen Sie die Kopplung, bis Sie einen zweifachen Signalton aus der Türsperreinheit und dem Lesegerät hören. · Wenn es elektromagnetische Störeinflüsse gibt, kann es in manchen Fällen notwendig sein, die Kopplung mehrfach auszuführen. Ich habe Probleme, das Lesegerät mit der Türsper- · Drücken Sie [Add] + Code + 1, um die Türsperreinheit zu koppeln.
Smartphone-App Symptom Abhilfe Die Verbindung zwischen Türsperreinheit und Smartphone-App ist unterbrochen bzw. ich kann in der App mein Schloss nicht finden. · Vergewissern Sie sich, dass Ihr Smartphone kompatibel mit Bluetooth 4.0 ist und dass Modell und Betriebssystemversion für ENTR™ zugelassen sind. · Aktualisieren Sie die App. · Mit ENTR™ kann immer nur ein Smartphone verbunden sein. Möglicherweise steht das Smartphone eines anderen Benutzers gerade in Verbindung mit ENTR™.
Wartung Batterie des PIN-Code-Lesegeräts wechseln I Hinweis! Nach Einlegen der Batterien schaltet sich das PIN-Code-Lesegerät automatisch ein und führt einen Selbstest durch. Berühren Sie das Bedienfeld während des Selbstests nicht. Nach Beenden des Selbsttest erklingen zwei kurze Signaltöne und die Anzeige [OK] leuchtet für zwei Sekunden auf. 1 2 3 Lösen Sie die Deckelschraube und nehmen Sie den Deckel ab.
Batterie der Fernbedienung wechseln Wartung 1 Setzen Sie einen Schraubendreher in die Kerbe. Hebeln Sie den vorsichtig den Deckel auf. 2 Entnehmen Sie den Druckknopf und den Mittelteil aus dem Gehäuse. 3 Entnehmen Sie die Elektronikplatte mit der Batterie aus dem Gehäuse. 4 Wechseln Sie die Batterien aus - Polung beachten! 5 Setzen Sie die Elektronikplatte mit der Batterie wieder in das Gehäuse ein.
66 6 Setzen Sie Mittelteil und Druckknopf wieder in das Gehäuse ein. 7 Platzieren Sie den Deckel auf dem Gehäuse und Drücken Sie ihn an, bis die Nase des Deckels in der Kerbe einrastet.
Türsperreinheit laden 1 2 I Wartung Verbinden Sie den micro-USB Stecker (siehe Lupe) des kabellosen Ladegeräts mit der Türsperreinheit. Hängen Sie das kabellose Ladegerät an der Türsperreinheit auf. Hinweis! Während des Ladevorgangs bleibt die Türsperreinheit weiterhin betriebsbereit. Anzeigen am kabellosen Ladegerät Bedeutung · LED blinkt grün Das kabellose Ladegerät wird aufgeladen. · LED ist aus Das kabellose Ladegerät ist vollständig aufgeladen.
Softwareupdate durchführen 1 Tippen Sie auf [ENTR-Einstellungen]. 2 Tippen Sie auf [ENTR Information]. Die Versionsnummer wird angezeigt. 3 Falls eine neuere Software verfügbar ist, starten Sie das Update mit [aktualisieren].
Entsorgung Entsorgung nach EPD (Environmental Product Declaration). Verpackungsmaterialien müssen der Wiederverwendung zugeführt werden. Das Schloss ist als Metallschrott vollständig wieder verwertbar. Zur Entsorgung das Schloss in den Metallschrott geben. Die geltenden Vorschriften zum Umweltschutz müssen eingehalten werden.
70
Technische Änderungen vorbehalten. The world’s favourite lock since 1843 ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH • Attilastraße 61 – 67 12105 Berlin • GERMANY • www.yalelock.