Safety data sheet Article 22130983
Seite: 3/13
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 12.09.2016 überarbeitet am: 09.09.2016V - 3
Handelsname: Yachtcare Epoxy Fix II (B-Komponente)
(Fortsetzung von Seite 2)
43.0.22
*
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
·
3.2 Chemische Charakterisierung: Gemische
·
Beschreibung:
Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen.
·
Gefährliche Inhaltsstoffe:
CAS: 100-51-6
EINECS: 202-859-9
Reg.nr.: 01-2119492630-38
Benzylalkohol
Acute Tox. 4, H302; Acute Tox. 4, H332; Eye Irrit. 2, H319
25-50%
CAS: 2855-13-2
EINECS: 220-666-8
Reg.nr.: 01-2119514687-32
3-Aminomethyl-3,5,5-trimethyl-cyclohexylamin
Skin Corr. 1B, H314; Acute Tox. 4, H302; Acute Tox. 4, H312;
Skin Sens. 1, H317; Aquatic Chronic 3, H412
25-50%
CAS: 90-72-2
EINECS: 202-013-9
Reg.nr.: 01-2119560597-27
2,4,6-Tri-(dimethylaminomethyl)phenol
Skin Corr. 1C, H314; Eye Dam. 1, H318; Skin Sens. 1B, H317;
Aquatic Chronic 3, H412
2,5-10%
CAS: 69-72-7
EINECS: 200-712-3
Reg.nr.: 01-2119486984-17
Salicylsäure
Eye Dam. 1, H318; Acute Tox. 4, H302
2,5-10%
·
Zusätzliche Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
Allgemeine Hinweise:
Vergiftungssymptome können erst nach vielen Stunden auftreten, deshalb ärztliche Überwachung mindestens
48 Stunden nach einem Unfall.
Selbstschutz des Ersthelfers.
Betroffenen aus dem Gefahrenbereich bringen und hinlegen.
Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung.
Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen.
·
Nach Einatmen:
Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
Frischluft- oder Sauerstoffzufuhr; ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Bei Bewußtlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.
·
Nach Hautkontakt:
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort
ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
·
Nach Augenkontakt:
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene
Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Sofort Arzt hinzuziehen.
·
Nach Verschlucken:
Mund ausspülen.
Kein Erbrechen herbeiführen, sofort Arzthilfe zuziehen.
Eine erbrechende, auf dem Rücken liegende Person auf die Seite wenden.
·
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
(Fortsetzung auf Seite 4)
D