Safety data sheet Article 22277428
Seite: 3/13
Sicherhe itsdatenblatt
gem äß 1907 /2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 27.05.2 014 überarbeitet am: 07.10.2013V - 1
Handelsname: YACHTCARE EPOXY BASE FILLER (A-Komponente)
(Fortsetzung von Seite 2)
38.0.32
· 2.3 Sonstige Gefahren
· Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
· PBT:
Nicht anwendbar.
· vPvB:
Nicht anwendbar.
3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
· 3.2 Chemische Charakterisierung: Gemische
· Beschreibung:
Gemisch aus nachfolgend angeführten S toffen mit ungefährlichen Beimengungen.
· Gefährliche Inhaltsstoffe:
CAS: 25068-38-6
NLP: 500-033-5
Reg.nr.: 01-2119456619-26
Reaktionsprodukt: Bisphenol-A-Epichlorhydrinharze mit
durchschnittlichem Molekulargewicht
700
Xi R36/38; Xi R43; N R51 /53
Aquatic Chronic 2, H411; Skin Irrit. 2, H315; Eye Irrit. 2 ,
H319; Skin Sens. 1, H317
10-30%
CAS: 9003-36-5
NLP: 500-006-8
Reg.nr.: 01-2119454392-40
Reaktionsprodukt: Bisphenol-F-Epichlorhydrinharze mit
durchschnittlichem Molekulargewicht
700
Xi R36/38; Xi R43; N R51 /53
Aquatic Chronic 2, H411; Skin Irrit. 2, H315; Eye Irrit. 2 ,
H319; Skin Sens. 1, H317
2,5-10%
CAS: 16096-31-4
EINECS: 240-260-4
1,6-Bis(2,3-epoxyprop oxy)hexan
Xi R36/38; Xi R43
R52/53
Skin Irrit. 2, H315; Eye Irrit. 2, H319; Skin Sens. 1, H317;
Aquatic Chronic 3, H412
1,0-5,0%
CAS: 68081-84-5
EINECS: 268-358-2
Oxiran, Mono[(C10-16-alkyloxy)methyl]derivate
Xi R36/38; Xi R43; N R51 /53
Aquatic Chronic 2, H411; Skin Irrit. 2, H315; Eye Irrit. 2 ,
H319; Skin Sens. 1, H317
1,0-5,0%
CAS: 64742-95-6
EINECS: 265-199-0
Reg.nr.: 01-2119455851-35
Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leichte a roma tische
Xn R65; Xi R37; N R51 /53
R10-66-67
Flam. Liq. 3, H226; Asp. Tox. 1, H304; Aquatic Chronic
2, H411; STOT SE 3, H335-H336
0,1-1,0%
· Zusätzliche Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entn ehmen.
4 Erste-Hilfe-Maßnahmen
· 4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
· Allgemeine Hinweise:
Vergiftungssymptome kön nen erst nach vielen Stunden auftreten, d eshalb ärztliche Überwachung mindestens
48 Stunden nach einem Un fall.
Selbstschutz des Ersthelfers.
Betroffenen aus dem Gefahrenbereich bringen und hinlegen.
Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand kü nstliche Beatmung.
Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen.
· Nach Einatmen:
Frischluft- oder Sauerstoffzufuhr; ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Bei Bewußtlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.
(Fortsetzung auf Seit e 4)
D