Safety data sheet Article 22277428

Seite: 10/13
Sicherhe itsdatenblatt
gem äß 1907 /2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 27.05.2 014 überarbeitet am: 07.10.2013V - 1
Handelsname: YACHTCARE EPOXY BASE FILLER (A-Komponente)
(Fortsetzung von Seite 9)
38.0.32
16096-31-4 1,6-Bis(2,3-epoxypropoxy)hexan
EC50/3h > 100 mg/l (activated slugde) (OECD 209)
EC50/48h 23,1 mg/l (Pseudokirchneriella subcapitata) (OECD)
47 mg/l (daphnia) (OECD 202)
LC50/96h 30 mg/l (oncorhynchus mykiss) (OECD 2 03)
64742-95-6 Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leichte aromatische
EC50/48h 7,4 mg/l (daphnia magna )
EL50/72h 56 mg/l (Pseudokirchneriella sub capitata) (OECD 201)
LC50/96h 3,77 mg/l (fish)
LL50/96h 10 mg/l (oncorhynchus mykiss) (OECD 2 03)
NOELR (aqua chron.) 2,6 mg/l (daphnia magna) (OECD 211, 21d)
2,6 mg/l (pimephales promelas) (OECD 204, 14d)
· 12.2 Persistenz und Abbaubarkeit
25068-38-6 Reaktionsprodukt: Bisphenol-A-Epichlorhydrinharze mit durchschnittlichem
Molekulargewicht
700
Biodegradation 5 % (-) (OECD 301F, 28d)
9003-36-5 Reaktionsprodukt: Bisphenol-F-Epichlorhydrinharze mit durchschnittlichem
Molekulargewicht
700
Biodegradation 0 % (-) (28d)
64742-95-6 Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leichte aromatische
Biodegradation 7 4,3 % (-) (ISO/DIS 14593, 2 8d)
· 12.3 Bioakkumulationspotenzial
25068-38-6 Reaktionsprodukt: Bisphenol-A-Epichlorhydrinharze mit durchschnittlichem
Molekulargewicht
700
BCF 31 (-)
log Pow 3,242 (-)
9003-36-5 Reaktionsprodukt: Bisphenol-F-Epichlorhydrinharze mit durchschnittlichem
Molekulargewicht
700
log Pow 2,7 - 3,6 (-)
16096-31-4 1,6-Bis(2,3-epoxypropoxy)hexan
log Pow 0,822 (-)
64742-95-6 Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leichte aromatische
BCF 10 - 2500 (lit.) (calculated)
log Kow > 3 (-)
· Verhalten in Umweltkompartimenten:
· 12.4 Mobilität im Boden
64742-95-6 Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leichte aromatische
Koc 60,7 - 229,2 (lit.) (calculated value)
log Koc 1,783 - 2,36 (lit.) (calculated value)
· Weitere ökologische Hinweise:
· Allgemeine Hinweise:
Giftig fü r Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.
Wassergefährdungsklasse 2 (Selbsteinstufung): wassergefährdend
Nicht in d as Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen.
Trinkwassergefährdung bereits beim Auslaufen geringer Mengen in den Untergrund.
(Fortsetzung auf Seite 11)
D