Safety Data Sheet

Seite: 3/15
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 01.11.2017 überarbeitet am: 01.11.2017V - 1
Handelsname: YACHTCARE ANTIFOULING SP red
(Fortsetzung von Seite 2)
46.0
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/
internationalen Vorschriften.
·
Zusätzliche Angaben:
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
·
Wirkstoff (Verordnung EU 528/2012)
1317-39-1 Dikupferoxid 83 g/l 6,3%
·
2.3 Sonstige Gefahren
·
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
·
PBT:
Nicht anwendbar.
·
vPvB:
Nicht anwendbar.
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
·
3.2 Chemische Charakterisierung: Gemische
·
Beschreibung:
Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen.
·
Gefährliche Inhaltsstoffe:
CAS: 64742-95-6
EINECS: 265-199-0
Reg.nr.: 01-2119455851-35
Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leichte aromatische
Flam. Liq. 3, H226; Asp. Tox. 1, H304; Aquatic Chronic 2,
H411;
STOT SE 3, H335-H336
25-
50%
CAS: 1317-39-1
EINECS: 215-270-7
Dikupferoxid
Eye Dam. 1, H318; Aquatic Acute 1, H400 (M=100); Aquatic
Chronic 1, H410 (M=10);
Acute Tox. 4, H302; Acute Tox. 4,
H332
5-
10%
CAS: 1330-20-7
EINECS: 215-535-7
Reg.nr.: 01-2119488216-32
Xylol (Isomerengemisch)
Flam. Liq. 3, H226; Acute Tox. 4, H312; Acute Tox. 4, H332;
Skin Irrit. 2, H315
1-
3%
CAS: 1314-13-2
EINECS: 215-222-5
Reg.nr.: 01-2119463881-32
Zinkoxid
Aquatic Acute 1, H400 (M=10); Aquatic Chronic 1, H410
(M=10)
1-
3%
CAS: 1317-38-0
EINECS: 215-269-1
Kupferoxid
Aquatic Acute 1, H400 (M=100); Aquatic Chronic 1, H410
(M=1)
0,3%
CAS: 7440-50-8
EINECS: 231-159-6
Kupfer
Acute Tox. 3, H331; Aquatic Acute 1, H400 (M=10000);
Aquatic Chronic 1, H410 (M=100);
Acute Tox. 4, H302; Eye
Irrit. 2, H319
0,3%
·
Zusätzliche Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
Allgemeine Hinweise:
Vergiftungssymptome können erst nach vielen Stunden auftreten, deshalb ärztliche Überwachung mindestens
48 Stunden nach einem Unfall.
Selbstschutz des Ersthelfers.
Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen.
(Fortsetzung auf Seite 4)
D