Operation Manual

88
Die Einrichtung und Nutzung der Countdown-
Zeitgeber zur Überwachung der
durchgehenden sowie täglichen Fahrzeit wird auf Seite 73 beschrieben.
5.3.5 Verkehrsmeldungseinstellungen
Die empfohlene Route zwischen zwei Orten kann variieren. Sofern entsprechende Daten vorhanden
sind, können Verkehrsinformationen bei der Routenberechnung berücksichtigt werden.
Schaltfläche
Beschreibung
Mit diesem Schalter können Sie die Verwendung früherer Verkehrsdaten und
Verkehrsmuster aktivieren bzw. deaktivieren. Diese lokal gespeicherten
Daten
können unter normalen Bedingungen sehr nützlich sein, aber an Feiertagen
sollte diese Funktion ausgeschaltet werden, damit an Werktagen übliche Staus
nicht berücksichtigt werden.
Über diesen Schalter können Sie den TMC-
Empfänger für den Empfang von
Echtzeit-Verkehrsmeldungen ein-
bzw. ausschalten. Die restlichen
Schaltflächen unten beziehen sich alle auf die TMC-
Funktion und sind nur bei
aktiviertem Empfänger verfügbar.
Diese Einstellung legt fest, wie XZENT X302 BT die empfangen Echtzeit-
Verkehrsmeldungen während der Routenberechnung berücksichtigt. Bei
der
Berechnung einer neuen Route oder im Falle einer notwendigen
Neuberechnung aufgrund der empfangenen Verkehrsmeldungen versucht
XZENT X302 BT, die Vorfälle zu umgehen, sofern dies sinnvoll ist.
Sie können auch einstellen, ab welcher Verzögerung eine
Rou
tenneuberechnung ausgelöst werden soll. Außerdem kann Sie die
Anwendung auf Wunsch immer dazu auffordern, eine Neuberechnung zu
bestätigen.
Tippen Sie auf d
iese Schaltfläche, um die Liste der Verkehrsmeldungen zu
öffnen, und wählen Sie, welche bei der Routenberechnung berücksichtigt
werden sollen.
5.3.6 Routeneinstellungen
Diese Einstellungen legen fest, wie Routen berechnet werden.
Schaltfläche
Beschreibung
Sie können wählen, welche Art von Fahrzeug Sie auf der navigierten Route
benutzen werden. Abhängig von dieser Einstellung werden bei der
Routenberechnung bes
timmte Straßenarten ausgeschlossen oder manche
Beschränkungen außer Acht gelassen.
Die Routenberechnung kann durch Ändern der Routenplanungsmethode
für
verschiedene Situationen oder Fahrzeuge optimiert werden. Nachfolgend finden
Sie nähere Informationen.