X- 30 2M H Navigation Sofware / Navigatonssoftware Englich / Deutsch May 2015, ver. 1.2.
Thank you for choosing the XZENT X302 BT as your navigator. Read the Quick Start Guide first and start using XZENT X302 BT right away. This document is the detailed description of the navigation software. You can easily discover Navigation Software while you are using it; however, we still recommend that you read this manual to fully understand the screens and features. Latest Map Guarantee When you start using the product, you have 30 days to download the latest available map free of charge.
Table of contents 1 Warnings and Safety information ........................................................................... 6 2 Getting started ........................................................................................................... 7 2.1 Navigation menu ............................................................................................................... 8 2.2 Buttons and other controls on the screen..........................................................................
3.1.4 Selecting the destination from your Favourites .................................................................... 48 3.1.5 Selecting one of the most likely destinations (Smart History) .............................................. 49 3.1.6 Selecting a recent destination from the History .................................................................... 50 3.1.7 Entering the coordinate of the destination ............................................................................ 51 3.1.
.3 Settings menu .................................................................................................................. 79 5.3.1 Sound and Warnings ............................................................................................................. 80 5.3.2 Customise Quick menu ......................................................................................................... 82 5.3.3 Driving time management ........................................................................
1 Warnings and Safety information The navigation system helps you find your way to your destination with the built-in GPS receiver. Navigation Software does not transmit your GPS position; others cannot track you. If you accept it when first using the application, Navigation Software collects usage information and GPS logs that may be used for improving the application and the quality and coverage of maps. The data is processed anonymously; no one will be able to track any personal information.
2 Getting started Navigation Software is optimised for in-car use. You can use it easily by tapping the screen buttons and the map with your fingertips. When using the navigation software for the first time, an initial setup process starts automatically. Do as follows: 1. Select the written language of the application interface. Later you can change it in Regional settings (page 89). 2. Read the End User Licence Agreement. Tap 3.
6. If needed, modify the default route planning options. Later you can change them in Route settings (page 83). 7. The initial setup is now complete. The Configuration wizard can be restarted later from the Settings menu (page 79). After the initial setup, the Map screen appears and you can start using Navigation Software. After the initial setup, the Navigation menu appears and you can start using Navigation Software. 2.
2.2 Buttons and other controls on the screen When you are using Navigation Software, you usually tap buttons on the touch screen. You only need to confirm selections or changes if the application needs to restart, it needs to perform a major reconfiguration, or you are about to lose some of your data or settings. Otherwise, Navigation Software saves your selections and applies the new settings without confirmation as soon as you use the controls.
When a feature can be set to different values in a range, Navigation Software shows an indicator on a gauge that displays and sets the value. Slider Virtual keyboard • Drag the handle to move the slider to its new position. • Tap the slider where you want the handle to appear; the thumb jumps there. Alphabetic and Each key is a touch screen alphanumeric keyboards button. to enter text and numbers. 2.2.1 Using keyboards You only need to enter letters or numbers when you cannot avoid it.
Finalising the keyboard entry (opening the list of search Tap results) Finalising the keyboard entry (saving your input) Cancelling the keyboard entry (returning to the previous screen) . Tap . Tap . 2.2.2 Beyond single screen tap You usually need to tap the screen only once. However, some useful features can be accessed with combined touch screen tapping.
2.3 Map screen 2.3.1 Navigating on the map The Map screen is the most frequently used screen of Navigation Software. A small live map is displayed on the Navigation menu, as a part of the button. To enlarge this small map and open the Map screen, tap . This map shows the current position (the Vehimarker, a blue arrow by default), the recommended route (an orange line), and the surrounding map area. When there is no GPS position, the Vehimarker is transparent. It shows your last known position.
By default, only one data field is displayed in the bottom right corner. Tap this field to see all route data fields. Tap any of the data fields to suppress others and display only the selected one. The data fields are different when you are navigating an active route and when you have no specified destination (the orange line is not displayed).
2.3.2 Position markers 2.3.2.1 Vehimarker and Lock-on-Road When your GPS position is available, Navigation Software marks your current position with the Vehimarker. By default, this marker is a blue arrow, but you can change this icon in Settings. The Vehimarker may not show your exact GPS position and heading. If roads are near, it is aligned to the nearest road to suppress GPS position errors, and the direction of the icon is aligned to the direction of the road. 2.3.2.
There is a field in the top left corner that displays the next manoeuvre. Both the type of the event (turn, roundabout, exiting motorway, etc.) and its distance from the current position are displayed. A smaller icon shows the type of the second next manoeuvre if it is near the first one. Otherwise, only the next manoeuvre is displayed. Most of these icons are very intuitive. The following table lists some of the frequently shown route events.
Approaching the destination. 2.3.3.3 Lane information and Signposts When navigating on multilane roads, it is important to take the appropriate lane in order to follow the recommended route. If lane information is available in the map data, Navigation Software displays the lanes and their directions using small arrows at the bottom of the map. Highlighted arrows represent the lanes you need to take. Where additional information is available, signposts substitute arrows.
2.3.3.5 Motorway exit services You may need a petrol station or a restaurant during your journey. This feature displays a new button on the map when you are driving on motorways. Tap this button to open a panel with the details of the next few exits or service stations. Tap any of them to display the exit area on the map. You can now easily add this exit as a waypoint to your route if needed.
2.3.3.7 Elements of the active route Navigation Software shows the route in the following way: Symbol Name Description Current GPS position and Start point Your current position displayed on the map. If roads are near, it is aligned to the nearest road. Normally if GPS position is available, the route starts from the current position. If there is no valid GPS position, Navigation Software uses the last known position as the start point.
1. Tap any of the above icons to open the Traffic Summary screen. The icon is blinking for a few seconds if there are new traffic events on the route that are not avoided. If such information is available, the delay caused by these events is Note! also shown below the icon. In this case, tapping this icon will directly take you to a screen where you can set a detour for the traffic event. to open the list of event categories. 2. Tap 3.
2.3.4 Manipulating the map Tap the map anywhere to browse it during navigation. The map stops following the current position (the Vehimarker, a blue arrow by default, is not locked in a fix position on the screen any more) and control buttons appear to help you modify the map view. Action Moving the map with drag&drop Zooming in and out Button(s) No buttons , Description You can move the map in any direction: tap and hold the map, and move your finger towards the direction you want to move the map.
Compass in 3D map view mode , Location information The direction of the compass shows North. Tap the button to switch to North-up view, and then tap again to rotate the map in the previous direction. Tap this button to open a new screen with information about the selected map point, the Cursor. Return to normal navigation Tap this button to move the map back to follow the current GPS position. Automatic map rotation is also reenabled. The map manipulation buttons disappear and navigation continues.
Find / Find Places / Quick This function lets you search for a Place by its name. The search is carried out either along your Search (page 37) route or around your current location if there is no route calculated. This button opens the list of your Favourite destinations. This button opens the History list. You can select one of your previous destinations. This button opens the route editing function.
This button lets you bypass parts of the recommended route. My Route / Avoidances More / Trip Monitor (page This button opens the Trip Monitor screen where 78) you can manage your previously saved trip logs and track logs. Tap the top of the Map This button opens the list of manoeuvres (the screen during navigation. itinerary). My Route / More / Save With this function you can save the active route Route for later use.
2.3.6 Checking the details of the current position (Where Am I?) This screen contains information about the current position (or about the last known position if GPS reception is not available) and a button to search for useful Places nearby. You can access this screen from the map in one of the following ways: • If the current street is displayed below the Vehimarker (the current position on the map), tap it to open the Where Am I? screen. • Open the Quick menu and tap the button.
Tap to save the current position as a Favourite destination. You can also search for assistance near your current position. Tap open a new screen for the Quick search: to The following services can be searched around the current position or the last known position: • : Car repair and roadside assistance services • : Police stations • : Medical and emergency services • : Petrol stations Tap any of the buttons, select a Place from the list, and navigate to it. 2.
• to customise the way the navigation software works, to Tap simulate demo routes or to run some additional applications. • to start navigating on the map. The button itself is a miniature Tap live map that shows your current position, the recommended route and the surrounding map area. Tap the button to enlarge the map to the full screen. • Tap to open the Traffic Summary screen.
3 Navigating You can set up your route in different ways: • If you need a route for immediate navigation, you can select the destination and start navigating to it right away (normal navigation). • You can also plan a route independently of your current GPS position or even without GPS reception. To achieve this you need to set a new starting point in My Route / Edit Route by tapping the flag icon at the current position.
3.1.1.1 Entering an address To enter an address as the destination, do as follows: to return to the Navigation 1. If you are on the Map screen, tap menu. 2. In the Navigation menu, tap the following buttons: 3. By default, Navigation Software proposes the country and city/town where you are. If , . needed, tap , enter the first few letters of the country name on the keyboard, and select one country from the list of results. 4. Select a new city/town: a. Tap b.
• The most likely street name is always shown in the input field. To accept it, tap • . If the desired name does not show up, the names that match the string appear in a list after entering a couple of characters (to open the list of results before it appears automatically, tap the street from the list. 6. 7. ). Select Enter the house number: . a. Tap b. Enter the house number on the keyboard. (To enter letters, tap c. to finish entering the address.
8. After a short summary of the route parameters, the map appears showing the entire to modify route route. The route is automatically calculated. Tap parameters, or tap and start your journey. 3.1.1.2 Entering the midpoint of a street as the destination You can navigate to the midpoint of a street if the house number is not available: to return to the Navigation 1. If you are on the Map screen, tap menu. 2. In the Navigation menu, tap the following buttons: 3.
. The midpoint of the 5. Instead of entering the house number, tap street is selected as the destination. 6. A full screen map appears with the selected point in the middle. If necessary, tap the map somewhere else to modify the destination. The Cursor ( new location. Tap ) appears at the to confirm the destination, or tap to select a different destination. 7. After a short summary of the route parameters, the map appears showing the entire route. The route is automatically calculated.
• The most likely street name is always shown in the input field. To accept it, tap • . If the desired name does not show up, the names that match the string appear in a list after entering a couple of characters (to open the list of results before it appears automatically, tap the street from the list. 5. Enter the intersecting street name: a. 6. ). Select . Tap • If only a few intersecting streets exist, their list appears immediately.
7. After a short summary of the route parameters, the map appears showing the entire to modify route route. The route is automatically calculated. Tap parameters, or tap and start your journey. 3.1.1.4 Selecting a city/town centre as the destination The city/town centre is not the geometric centre of the city/town but an arbitrary point the map creators have chosen. In towns and villages, it is usually the most important intersection; in larger cities, it is one of the important intersections.
5. . This way the centre of Instead of entering the street name, tap the displayed city/town becomes the destination of the route. 6. A full screen map appears with the selected point in the middle. If necessary, tap the map somewhere else to modify the destination. The Cursor ( new location. Tap ) appears at the to confirm the destination, or tap to select a different destination. 7. After a short summary of the route parameters, the map appears showing the entire route.
c. Start entering the postal code. d. Find the city/town you need: • The most likely postal code is always shown in the input field. To accept it, tap • . If the desired number does not show up, open the list of results by tapping 5. . Select the postal code from the list. Enter the street name: . a. Tap b. Start entering the street name on the keyboard. c. Find the street you need: • The most likely street name is always shown in the input field. To accept it, tap • .
c. 7. to finish entering the address. (If the entered house Tap number cannot be found, the midpoint of the street is selected as the destination.) A full screen map appears with the selected point in the middle. If necessary, tap the map somewhere else to modify the destination. The Cursor ( new location. Tap ) appears at the to confirm the destination, or tap to select a different destination. 8. After a short summary of the route parameters, the map appears showing the entire route.
• If one of the streets is shorter, search for that one first. You can then find the second one faster. • You can search for both the type and the name of a road. If the same word appears in several names, for example in the name of streets, roads and avenues, you can obtain the result faster if you enter the first letter of the street type: For example, enter 'PI A' to obtain Pine Avenue and skip all Pine Streets and Pickwick Roads. • You can also search in postal codes.
3. to open the list of Places with After entering a few letters, tap names containing the entered character sequence. 4. (optional) The Places in the list are ordered by the length of the necessary detour (when navigating a route) or by their distance from the current position (when no destination is given). If you need to reorder the list, tap . 5. Browse the list if necessary and tap one of the list items. A full screen map appears with the selected point in the middle.
2. In the Navigation menu, tap the following buttons: 3. The preset search categories appear: , . : • • If an active route exists, petrol stations are searched along the route. • If there is no active route (destination is not selected), they are searched around the current position. • If the current position is not available either (no GPS signal), they are searched around the last known position. : • • If an active route exists, parking lots are searched around the destination of the route.
4. Tap any of the quick search buttons to get an instant list of Places. 5. (optional) The Places in the list are ordered by their distance from the current or last known position, from the destination or by the length of the necessary detour. If you need to reorder the list, tap . 6. Browse the list if necessary and tap one of the list items. A full screen map appears with the selected point in the middle. The name and address of the Place is displayed at the top of the screen. 7.
. 3. Tap 4. Select the area around which the Place should be searched for: • to search for a place within a selected city/town. (The Tap result list will be ordered by the distance from the centre of the selected city/town.) • to search along the active route, and not around a Tap given point. This is useful when you search for a later stopover that results in a minimal detour only, such as searching for upcoming petrol stations or restaurants.
7. Select one of the Place subcategories (e.g. Hotel or Motel) or tap to list all Places in the selected main category around the selected location or along the route. 8. Sometimes the list of brands in the selected Place subcategory appears. Select one brand or tap to list all Places in the selected subcategory around the selected location or along the route. 9. 10. Finally, the results appear in a list.
14. After a short summary of the route parameters, the map appears showing the entire to modify route route. The route is automatically calculated. Tap parameters, or tap and start your journey. 3.1.2.4 Searching for a Place of Interest by name You can search for Places of Interest by their names. You can search around different locations or along your route in the whole Place database or in one Place category or subcategory only. to return to the Navigation 1. If you are on the Map screen, tap menu.
• to search along the active route, and not around a Tap given point. This is useful when you search for a later stopover that results in a minimal detour only, such as searching for upcoming petrol stations or restaurants. (The result list will be ordered by the length of the necessary detour.) , select the city/town to search in. 5. (optional) If you have selected 6. Select one of the main Place categories (e.g. Accommodation) to search in or tap to search among all Places. 7.
if you have not done it before. 8. Tap 9. Using the keyboard, start entering the name of the Place. 10. to open the list of Places with After entering a few letters, tap names containing the entered character sequence. 11. (optional) The Places in the list are ordered by their distance from the current or last known position, from the selected city/town, from the destination or by the length of the necessary detour. If you need to reorder the list, tap . 12.
14. After a short summary of the route parameters, the map appears showing the entire route. The route is automatically calculated. Tap parameters, or tap to modify route and start your journey. 3.1.2.5 Selecting nearby assistance from 'Where Am I?' You can quickly search for nearby assistance from the 'Where Am I?' screen. to open the Quick menu. 1. On the Map screen, tap 2. Tap 3.
4. Tap any of the quick search buttons to get an instant list of that type of Places. 5. (optional) The Places in the list are ordered by their distance from the current or last known position, from the selected city/town, from the destination or by the length of the necessary detour. If you need to reorder the list, tap . 6. Browse the list if necessary and tap one of the list items. A full screen map appears with the selected point in the middle.
3. Locate your destination on the map: move and scale the map as needed. 4. Tap the location that you want to select as your destination. The Cursor ( appears there. 5. Tap 6. After a short summary of the route parameters, the map appears showing the entire ) to select the Cursor as the destination. route. The route is automatically calculated. Tap parameters, or tap to modify route and start your journey. 3.1.
3. Tap the Favourite that you want to set as your destination. If necessary, browse down and enter a few letters from the to see more of the list or tap name of the Favourite destination. 4. A full screen map appears with the selected point in the middle. If necessary, tap the map somewhere else to modify the destination. The Cursor ( new location. Tap ) appears at the to confirm the destination, or tap to select a different destination. 5.
4. A full screen map appears with the selected point in the middle. If necessary, tap the map somewhere else to modify the destination. The Cursor ( new location. Tap ) appears at the to confirm the destination, or tap to select a different destination. 5. After a short summary of the route parameters, the map appears showing the entire route. The route is automatically calculated. Tap parameters, or tap to modify route and start your journey. 3.1.
4. A full screen map appears with the selected point in the middle. If necessary, tap the ) appears at the map somewhere else to modify the destination. The Cursor ( new location. Tap to confirm the destination, or tap to select a different destination. 5. After a short summary of the route parameters, the map appears showing the entire route. The route is automatically calculated. Tap parameters, or tap to modify route and start your journey. 3.1.
then and enter 5. (optional) If necessary, tap the coordinate in UTM format. 6. When finished, tap 7. A full screen map appears with the selected point in the middle. If necessary, tap the . map somewhere else to modify the destination. The Cursor ( new location. Tap ) appears at the to confirm the destination, or tap to select a different destination. 8. After a short summary of the route parameters, the map appears showing the entire route. The route is automatically calculated.
. 3. Tap 4. There is only one line in the list of route points, the start point of the route, normally the current GPS position. 5. Tap 6. The Destination menu appears and you can select the destination of the route the same way as described in the previous sections. 7. When the new destination is selected, the list returns. 8. To add more destinations, tap where you want to insert the new route point in the list, and repeat the above procedure. 9.
3.2 Viewing the entire route on the map It is easy to get a map overview of the active route. Do as follows: to return to the Navigation 1. If you are on the Map screen, tap menu. 2. In the Navigation menu, tap 3. . The active route is displayed in its full length on the map Tap together with additional information and controls. . 3.3 Checking route parameters and accessing route related functions You can check different parameters of the route recommended by Navigation Software.
4. You have the following options on this screen (for detailed instructions on how to use them, see the next chapter): • to edit the route: to add or remove destinations or Tap change their sequence. You can also set a route start point other than your current location. This can be useful to plan and save a future trip. • Tap to display the entire route on the map. • Tap to bypass a part of the route. • Tap to delete the active route.
• to add the newly selected location as an intermediate destination to your Tap route. The other destinations of the route remain intact. Note: the new waypoint is placed among destinations to keep the route optimal. To decide where a waypoint to appear, use the Edit Route feature. • to append the newly selected destination at the end of the route. The Tap other destinations of the route remain intact. The previous final destination is now the last waypoint. 3.4.
5. The Destination menu appears and you can select the start point of the route the same way you select a destination. 6. When the new start point is set, tap 7. The map returns with a transparent Vehimarker (showing that there is no GPS reception). If an active route already existed, it is now recalculated starting from the selected location. 8. To return to normal navigation, tap . . 3.4.3 Editing the list of destinations (Edit Route) You can edit the route by modifying the list of destinations.
• Tap to delete a destination. • Tap to modify the start point of the route. • to reorder the list. You can do it manually or you can Tap let the application optimise the route for you. 3.4.4 Pausing the active route You do not need to pause the active route: when you start driving again, Navigation Software restarts the voice instructions from your position. 3.4.
2. Tap . 3. Tap . 4. You see the basic details of three route alternatives with the selected route planning method. Tap any of them to see it on the map. 5. Or if you cannot find a good alternative, tap routes with different routing methods. 6. to return to the Select one of the route alternatives and tap previous screen. Navigation Software recalculates the route. The orange line now shows the new recommended route. and scroll down for 3.4.
. 2. In the Navigation menu, tap 3. Tap . 4. Tap . 5. You see the basic details of three route alternatives with the selected route planning method. Tap any of them to see it on the map. 6. Or if you cannot find a good alternative, tap routes with different routing methods. 7. for a few Select one of the route alternatives then tap and hold seconds to return to the Map screen. Navigation Software recalculates the route. The orange line now shows the new recommended route.
3.4.8 Changing the vehicle used in route planning To recalculate the active route for a different vehicle, do as follows. These changes can also be made in Settings (page 83). 1. On the Map screen, tap 2. Tap and then tap . and then tap one of the following: • • • 3. Navigation Software recalculates the route optimised for the new vehicle type. The orange line now shows the new recommended route. 3.4.
2. 3. Tap any of the listed road types to modify the route. If needed, scroll the list for all road types. You have the following options (their order depends on the selected vehicle type): • - You might need to avoid motorways when you are driving a slow car or you are towing another vehicle. • - Charge roads are pay roads where you can purchase a pass or vignette to use the road for a longer period of time. They can be enabled or disabled separately from toll roads.
4. (optional) Using the keyboard, you can change the name offered for the Favourite. Tap to enter numbers or symbols. 5. to save the location as a new Favourite destination. Tap 3.5.1 Editing the details of a Favourite destination You can select a location that you have already saved as a Favourite and edit its details. Adding a location to the list of Favourite destinations is described on page 62. 1.
3.6 Saving a map location as an alert point You can save any map location as an alert point (for example a speed camera or a railway crossing). 1. Browse the map and select a location. The red Cursor appears there. 2. Tap 3. Scroll down the list and tap 4. On the newly opened screen, select the type of the alert point, the direction from which you expect the alert, and (if applicable) the speed limit for this alert point. 5. Tap . . to save the location as a new alert point. 3.
4. On the newly opened screen, modify the type of the alert point, the direction from which you expect the alert, or (if applicable) the speed limit for this alert point. 5. Tap to save the changes to the alert point. 3.9 Watching the simulation of the route You can run a simulated navigation that demonstrates the active route. Do as follows: 1. If you are on the Map screen, tap menu. 2. In the Navigation menu, tap 3. Tap to return to the Navigation . .
4. . The simulation starts from the starting Scroll down the list and tap point of the route, and using a realistic speed, it leads you through the whole recommended route. 1. (optional) You have the following controls during the simulation (the control buttons disappear after a few seconds but you can open them again if you tap the map): • : Jump to the next route event (manoeuvre). • : Pause the simulation. • : Jump to the previous route event (manoeuvre). • 2.
4 Lorry navigation The navigation software gives more options for lorry drivers: • You can enter the parameters of your vehicle and Navigation Software calculates your routes with taking available weight, height, etc.
3. Tap . 4. Tap . 5. There is one Default Lorry profile at the end of the list. You can either: • 6. 7. tap the button at the Default Lorry profile or The list of vehicle profile parameters appear. Scroll the list and tap any of the lines to change the parameters. The parameters are intuitive. In addition, you have the following options: • : When enabled, the list of vehicle parameters always appears before route calculation.
Speed limits for lorries may not be available for all roads. It is advised to enter the maximum allowed speed in your area for your vehicle instead of the maximum speed Tip! your lorry is capable of.
4.3 Setting up driving time alerts In order to obey the regulations regarding continuous and daily driving, you can set countdown timers to alert you when you need a break or a sleep. This feature can be set for one driver or two alternate drivers. to return to the Navigation 1. If you are on the Map screen, tap menu. 2. In the Navigation menu, tap 3. Tap . 4. Tap and set the driving timer defaults for the driver. 5. (optional) Tap the switch to use the vehicle with two drivers.
from the moment when the vehicle stopped). When the vehicle is in motion again, the break timer is reset, and both driving timers start counting down again.
5 Reference Guide On the following pages you will find the description of the different concepts and menu screens of Navigation Software. 5.1 Concepts 5.1.1 Smart Zoom Smart Zoom provides much more than just a usual automatic zoom feature: • While following a route: when approaching a turn, it will zoom in and raise the view angle to let you easily recognise your manoeuvre at the next junction.
• • : Gives a quick but fuel efficient route based on the fuel consumption data given in Route settings (page 83). Travel cost and CO2 emission calculations are estimations only. They cannot take elevations, curves and traffic conditions into account. • : For vehicle types where Green routing is not available, this method combines the benefits of Fast and Short: Navigation Software calculates as if it were calculating the Fast route, but it takes other roads as well to save fuel.
• Whenever data exist, route calculation takes into account statistical traffic data for the given day of week and time of day (page 76). Real-time Traffic events are also taken into account and sometimes greatly modify the route. Navigation Software automatically recalculates the route if you deviate from the proposed itinerary or if a newly received Traffic event concerns a part of the recommended route. For further information about Route settings, see page 83. 5.1.
5.1.5 Road safety cameras and other proximity alert points There is a special proximity warning for road safety cameras (like speed or red light cameras) and other proximity alert points (like schools or railroad crossings). These alert points are not part of Navigation Software. You can download them from http://xzent.com/ or you can upload points in a specific text file if needed. You can also add your own alert points or edit the previously uploaded points. See page 64 for details.
5.1.7 Traffic information in route planning The recommended route is not always the same between two points. Offline statistical traffic information (historical speed information or traffic patterns) can be taken into account in the route calculation based on the time of day and the day of week whenever suitable data exists. In addition, real-time traffic information can help you avoid current traffic events like temporary road closures or a traffic jam caused by an accident.
To fine-tune this recalculation, you can set the minimum delay that can trigger a route recalculation, or you can instruct Navigation Software to have you confirm the new recommended route before it takes effect. You can do these in Traffic settings (page 83). One of the following icons is displayed on the right side of the screen: • event. When there is an event on your route, the icon shows the type of the next traffic • Traffic information is received, but there are no events affecting your route.
4. Now tap any of the list items to see its details, and to display the affected road segment in its full length on the map: Note! If there are traffic events on the recommended route that the application has not bypassed, the traffic icon will open the list of significant traffic events to let you quickly check them. 5.2 'More' menu The 'More' menu provides you with various options and additional applications. Tap the following buttons: , Button .
Run the Demo and watch sample route simulations to see how navigation works. The About section provides you with product information. Read the Software and Database End User License Agreement, or check the map and other contents of the application. You can also access program usage statistics. 5.3 Settings menu You can configure the program settings, and modify the behaviour of Navigation Software. Tap the following buttons: , The Settings menu has several options. Tap .
You can fine-tune the appearance of the Map screen. Adjust the map view to your needs, choose suitable colour themes from the list for both daytime and night use, change the blue arrow to a 3D car model,show or hide 3D buildings, turn track logging on or off,and manage the visibility of Place markers (which Places to show on the map). Adjust how the software helps you navigate with different kinds of route related information on the Map screen.
Maps may contain information about the speed limits of the road segments. Navigation Software is able to warn you if you exceed the current limit. This information may not be available for your region (ask your local dealer), or may not be fully correct for all roads in the map. This setting lets you decide whether you wish to receive visible and/or audible warnings. Adjust the slider to set the relative speed above which the application initiates the warning.
You can control the volume of the following sound types: Button Description These controls affect the volume of the guidance sounds (verbal instructions). They can also be accessed from the Quick menu. Turn off the attention tone preceding verbal instructions or adjust its volume. These controls affect the volume of the non verbal alert sounds (beeps). Controls for each sound type: Button Volume slider Description Adjusts the volume of the related sound. Use the switch to mute the related sound.
5.3.4 Traffic settings The recommended route is not always the same between two points. Whenever suitable data exists, traffic information can be taken into account in the route calculation. Button Description Use this switch to enable or disable historical traffic data and traffic patterns. This locally stored information can be very useful in normal circumstances but for example on public holidays it may be better to turn off in order not to take into account normal weekday traffic jams.
In the list of road types you can see in how many segments and what total length of the road type is used in the current route. Button Description You might need to avoid motorways when you are driving a slow car or you are towing another vehicle. Charge roads are pay roads where you can purchase a pass or vignette to use the road for a longer period of time. They can be enabled or disabled separately from toll roads.
Route Planning Method types: Button Description Gives a quick route if you can travel at or near the speed limit on all roads. Usually the best selection for fast and normal cars. Gives a short route to minimise the distance to travel. It can be practical for slow vehicles. Searching for a short route regardless of the speed, this route type is rarely practical for normal vehicles. Gives a quick but fuel efficient route based on the fuel consumption data given in Route settings (page 83).
5.3.7 Map settings You can fine-tune the appearance of the Map screen. Adjust the map view to your needs, choose suitable colour themes from the list for both daytime and night use, change the blue arrow to a 3D car model, show or hide 3D buildings, turn track logging on or off, and manage the visibility of Place markers (which Places to show on the map). The map is always shown on the screen so that you can see the effect when you change a setting.
Show or suppress 3D city models, 3D artistic or block representation of full city building data containing actual building size and position on the map. Show or suppress the 3D elevation of the surrounding terrain. Turn on or off track log saving, that is, saving the sequence of the locations your journeys go through. Select which Places to show on the map while navigating. Too many Places make the map crowded so it is a good idea too keep as few of them on the map as possible.
If you are approaching a motorway exit or a complex intersection and the needed information exists, the map is replaced with a 3D view of the junction. You can turn this feature on or let the map be displayed for the whole route. Turn on the route progress bar to see your route as a straight line on the left side of the map. The blue arrow represents your current position and moves up as you travel. Waypoints and Traffic events are also displayed on the line.
5.3.9 Display settings Display related settings include menu animations, separate skins for daytime and night use and the brightness of the display. When animation is turned on, buttons on menus and keyboard screens appear in an animated way.Screen transitions are also animated. Select the style and colours of the application used in daytime mode. Select the style and colours of the application used in night mode. 5.3.
Track logs, the sequence of the positions given by the GPS receiver, can be saved together with trip logs. They can later be displayed on the map. You can let the application save the track log whenever it saves a trip. 5.3.12 Log collection settings If you accept this when first using the application, it collects usage information and GPS logs that may be used for improving the application and the quality and coverage of maps.
6 Glossary 2D/3D GPS reception The GPS receiver uses satellite signals to calculate its (your) position and needs at least four signals to give a three-dimensional position, including elevation. Because the satellites are moving and because objects can block the signals, your GPS device might not receive four signals.
North-up map orientation In North-up mode the map is rotated so its top always faces North. This is the orientation for example in Find on Map. Road Safety Camera Special alert points for speed, red light or bus lane cameras. Different data sources are available. You can configure Navigation Software to warn you when you approach one of these cameras. Detecting the location of Road Safety Cameras is prohibited in certain countries.
7 End User Licence Agreement 1 The contracting parties 1.1 This Agreement has been entered into by and between NNG Software Developing and Commercial Ltd. (registered seat: 23 Bérc utca, H-1016 Budapest, Hungary; company reg.no.: 01-09-891838) as Licensor (hereinafter: Licensor) and You as the end user (hereinafter: User; the User and the Licensor jointly referred to as: Parties) in subject of the use of the products specified in this Agreement, including software products, databases and content .
4.5. Your rights under this Agreement will terminate immediately without notice from Licensor if you materially breach it or take any action in derogation of Licensor's and/or its licensors' rights to the Software Product. Licensor may terminate this Agreement if any Software Product becomes, or in Licensor's reasonable opinion likely to become, the subject of a claim of intellectual property infringement or trade secret misappropriation.
7.1.6 to modify, extend, transform the Software Product (in whole or in part), to separate it into parts, combine it with other products, install it in other products, utilize it in other products, not even for the purpose of achieving interoperability with other devices; 7.1.
8.6 The Licensor also draws the attention of the User to the fact that, when using the Software Product in any form of vehicle, observing the traffic regulations and rules (e.g. use of obligatory and/or reasonable and suitable security measures, proper and generally expected care and attention in the given situation, and special care and attention required due to the use of the Software Product) is the exclusive responsibility of the User.
10 Anonymous data collection 10.1 The User hereby acknowledges that the Software Product may collect, transmit to Licensor or third parties, and in some cases store data connected to the usage of the Software Product by the User (e.g. movement/route data, user interaction data). Such data collection functions may be disabled or enabled by User any time from within the corresponding menu.
enabling Online Content, User accepts compliance with those third party terms and conditions. 11.7 Discontinuation. Licensor reserves the right to discontinue provision or access to any Online Content Service with or without prior notice to the User. Such discontinuation shall not entail any consequences other than here stated. In case of discontinued Online Content Services that were (i) provided for a pre-paid fee, AND (ii) such fee covers the use of the Online Content Service for a definite term (i.e.
8 Copyright note The product and the information contained herein are subject to change without prior notification. This manual may not, in whole or in part, be reproduced or transmitted in any form either electronically or mechanically, including photocopying and recording, without the express written consent of XZENT. © 2015 - XZENT © 2006 – 2015 TomTom. All rights reserved.
Vielen Dank, dass Sie sich bei der Wahl Ihres Navigationssystems für das XZENT X302 BT entschieden haben. Lesen Sie zuerst die Kurzanleitung und nehmen Sie das XZENT X302 BT sofort in Betrieb. Dieses Dokument enthält eine ausführliche Beschreibung der Navigationssoftware. Obwohl Sie sich mit XZENT X302 BT leicht während des Gebrauchs vertraut machen können, empfehlen wir Ihnen, diese Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen, um die einzelnen Programmseiten und Funktionen genau kennen zu lernen.
Inhaltsverzeichnis 1 Warnungen und Sicherheitsinformationen ........................................................................ 6 2 Erste Schritte ......................................................................................................................... 7 2.1 Navigationsmenü .......................................................................................................................... 8 2.2 Schaltflächen und andere Steuerelemente auf dem Bildschirm ............................
3.1.4 Das Ziel aus den Favoriten wählen ..................................................................................................... 50 3.1.5 Eines der wahrscheinlichsten Ziele wählen (Intelligenter Verlauf) .................................................... 51 3.1.6 Ein Ziel aus den letzten Zielen wählen ............................................................................................... 52 3.1.7 Die Koordinaten des Ziels eingeben ......................................................
5.3.1 Audio und Warnungen ........................................................................................................................ 84 5.3.2 Schnellzugriff anpassen ...................................................................................................................... 87 5.3.3 Lkw-Einstellungen .............................................................................................................................. 87 5.3.4 Fahrzeitverwaltung ...............................
1 Warnungen und Sicherheitsinformationen Das Navigationssystem hilft Ihnen mit seinem eingebauten GPS-Empfänger, den Weg zu Ihrem Ziel zu finden. XZENT X302 BT übermittelt Ihre GPS-Position nicht an Dritte; Sie können daher auch nicht aufgefunden bzw. verfolgt werden. Wenn Sie dies bei Ingebrauchnahme der Anwendung akzeptieren, erfasst XZENT X302 BT Nutzungsdaten und GPS-Protokolle, die zur Verbesserung der Anwendung und der Kartenqualität und -abdeckung eingesetzt werden können.
2 Erste Schritte XZENT X302 BT wurde für den Gebrauch im Fahrzeug optimiert. Sie können die Software ganz leicht mit Ihren Fingern steuern, indem Sie die Schaltflächen und die Karte auf dem Display antippen. Wenn Sie die Navigationssoftware zum ersten Mal in Gebrauch nehmen, wird der anfängliche Einrichtungsprozess automatisch gestartet. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie die gewünschte Sprache für die Benutzeroberfläche.
6. Ändern Sie gegebenenfalls das Zeitformat und die verwendeten Einheiten. Diese Auswahl können Sie später in den regionalen Einstellungen (Seite 95) ändern. 7. Ändern Sie gegebenenfalls die Standardeinstellungen für die Routenplanung. Diese Auswahl können Sie später in den Routeneinstellungen (Seite 88) ändern. 8. Die anfängliche Einrichtung ist nun abgeschlossen. Sie können den Konfigurationsassistenten später über das Einstellungsmenü (Seite 83) erneut aufrufen.
wählen, bestimmte Routenabschnitte ausschließen, die Navigation simulieren oder das Ziel in Ihren Favoriten speichern. • , um die Funktionsweise Ihrer Navigationssoftware an Ihre Tippen Sie auf individuellen Bedürfnisse anzupassen, Routendemos zu simulieren oder weitere Anwendungen auszuführen. • , um die Navigation auf der Karte zu starten.
Liste Wenn mehrere Optionen zur Auswahl stehen, werden diese in einer Liste angezeigt. Tippen Sie an einer beliebigen Stelle in die Liste und bewegen Sie sie mit Ihrem Finger nach oben oder unten. Je nachdem, wie schnell Sie Ihren Finger bewegen, wird die Liste schneller oder langsamer, nur ein bisschen oder ganz bis zum Ende verschoben. Wahlweise können Sie mit den Schaltflächen und umblättern und auf den gewünschten Wert tippen.
2.2.1 Die Tastaturen verwenden Sie müssen Buchstaben und Zahlen nur eingeben, wenn es unbedingt erforderlich ist. Sie können mit Ihren Fingern auf den Vollbildtastaturen tippen und zwischen verschiedenen Tastaturlayouts umschalten; zum Beispiel zwischen Englisch, Griechisch und numerisch. Aktion Auf ein anderes Tastaturlayout umschalten, z. B. von der englischen auf die griechische Tastatur. Ihre Eingabe auf der Tastatur korrigieren Anweisung Tippen Sie auf Tastaturlayout aus der Liste.
2.2.2 Mehrmaliges Antippen des Bildschirms Normalerweise müssen Sie den Touchscreen immer nur einmal berühren. Einige nützliche Funktionen können allerdings nur mit einer Kombination von Fingerbewegungen aufgerufen werden. Diese Aktionen gibt es: Aktion Details Display antippen und Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen und halten Sie sie gedrückt, um halten Sonderfunktionen aufzurufen: Handbewegungen (Halten & Ziehen) • in Listen und Menüs antippen und halten: Die Kartenanzeige erscheint.
2.3 Kartenanzeige 2.3.1 Auf der Karte navigieren Die Kartenanzeige ist die am häufigsten verwendete Programmseite von XZENT X302 BT. Im Navigationsmenü wird eine kleine, in Echtzeit aktualisierte Karte als Teil der Schaltfläche angezeigt. Tippen Sie auf öffnen.
Standardmäßig wird unten rechts nur ein Datenfeld angezeigt. Tippen Sie auf dieses Feld, um alle Routendatenfelder zu sehen. Tippen Sie auf ein Datenfeld, um die anderen auszublenden und nur das gewählte Feld anzuzeigen. Diese Datenfelder ändern sich je nachdem, ob Sie auf einer aktiven Route navigieren oder es kein festgelegtes Ziel gibt (es ist keine orangefarbene Linie zu sehen).
Zeigt anhand der für die verbleibenden Abschnitte der Route verfügbaren Daten Ihre voraussichtliche Ankunftszeit am endgültigen Ziel der Route an. Wenn Ihr XZENT X302 BT Echtzeit-Verkehrsmeldungen empfangen kann, werden etwaige gemeldete Verkehrsverzögerungen, die Ihre Route betreffen, bei der Berechnung berücksichtigt. Diese Berechnung ist allerdings nur in wenigen Fällen genau. Sofern entsprechende Daten vorhanden Verkehrsdaten berücksichtigt werden. sind, können auch frühere 2.3.
2.3.3.2 Abzweigungsvorschau und nächste Straße Beim Navigieren einer Route werden im oberen Bereich der Kartenanzeige Informationen über das nächste Ereignis auf Ihrer Route (Fahrmanöver) und die nächste Straße bzw. die nächste Stadt/den nächsten Ort angezeigt. Oben links gibt es ein Feld, das das nächste Fahrmanöver ankündigt. Sie sehen sowohl die Art des Ereignisses (Wenden, Kreisverkehr, Abfahren von der Autobahn usw.) als auch seine Entfernung von der aktuellen GPS-Position.
Auf die Autobahn auffahren. Die Autobahn verlassen. Auf die Fähre auffahren. Von der Fähre abfahren. Ein Wegpunkt naht. Ihr Ziel naht. 2.3.3.3 Spurdaten und Verkehrsschilder Bei der Navigation auf mehrspurigen Straßen ist es wichtig, auf der richtigen Spur zu fahren, um der empfohlenen Route folgen zu können. Wenn in der Karte Spurdaten gespeichert sind, zeigt XZENT X302 BT die Spuren und die jeweilige Fahrtrichtung mit kleinen Pfeilen unten in der Karte an.
2.3.3.4 Kreuzungsübersicht Wenn Sie sich einer Autobahnabfahrt oder einer komplizierten Kreuzung nähern und entsprechende Informationen verfügbar sind, wird die Karte durch eine 3D-Ansicht der Kreuzung ersetzt. Die Spuren, auf denen Sie sich einordnen müssen, werden mit Pfeilen gekennzeichnet. Sofern vorhanden, werden unter Umständen auch Verkehrsschilder angezeigt. Um die derzeit angezeigte Kreuzung auszublenden und zur Kartenanzeige zurückzukehren, tippen Sie einfach auf das Bild. 2.3.3.
2.3.3.6 Arten von 3D-Objekten XZENT X302 BT unterstützt folgende Arten von 3D-Objekten: Typ 3D-Gelände Hochstraßen Beschreibung Die 3D-Geländedaten zeigen Ihnen beim Betrachten der Karte in 2D Änderungen im Gelände oder der Seehöhe an. Sie werden bei der Navigation zum Zeichnen der Route in 3D herangezogen. Auf der 3D-Karte werden Hügel und Berge im Hintergrund angezeigt, während sie auf der 2D-Karte in Farbe und mit Schattierungen dargestellt sind.
2.3.3.8 Verkehrsmeldungen Von Verkehrsmeldungen betroffene Straßenabschnitte werden auf der Karte in einer anderen Farbe dargestellt. Kleine Symbole über der Straße verdeutlichen die Art des Vorfalls: Tippen Sie auf Tippen Sie auf , um die Verkehrsmeldungsübersicht zu öffnen.
2.3.4 Die Karte verändern Tippen Sie während der Navigation an einer beliebigen Stelle in die Karte, um sie genauer zu betrachten. Die Karte folgt dann nicht mehr Ihrer aktuellen Position (d. h. der Pkw-Zeiger – standardmäßig ein roter Pfeil – ist nicht mehr auf dem Bildschirm fixiert) und es erscheinen Steuerelemente, mit denen Sie die Kartenansicht leichter ändern können.
2D- oder 3DAnsicht Kompass im 2DKartenmodus Kompass im 3DKartenmodus Ortsinfo Zur normalen Navigation zurückkehren , Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zwischen dem 3DBlickwinkel und einer 2D-Ansicht aus der Vogelperspektive umzuschalten. , Der Kompass zeigt immer Norden an. Tippen Sie auf die Schaltfläche, um zur Nordausrichtung zu wechseln, und tippen Sie dann erneut darauf, um die Karte wieder in die vorige Richtung zu drehen. , Der Kompass zeigt immer Norden an.
Das Menü wird auch geschlossen, wenn Sie einfache Steuerelemente wie etwa die Stummschaltung betätigen. In allen anderen Fällen wird beim Antippen einer Schaltfläche ein neues Fenster mit Optionen geöffnet. Die meisten dieser Funktionen sind Shortcuts; d. h. sie ersetzen eine längere Bedienungsabfolge. Sie sind über das Menüsystem zugänglich. Es stehen mehr Funktionen zur Auswahl, als es Schaltflächen im Menü gibt. In den Einstellungen können Sie jede Schaltfläche mit einer Funktion belegen (Seite 87).
Meine Route / Route Diese Schaltfläche annulliert die Route und beendet die Navigation. Wenn es Wegpunkte gibt, löschen (Seite 60) ist stattdessen die nächste Schaltfläche zu sehen. Diese Schaltfläche überspringt den nächsten Wegpunkt auf der Route. n.v. Meine Route / Übersicht Diese Schaltfläche öffnet eine 2D-Karte in einem (Seite 56) geeigneten Maßstab, um die gesamte Route anzuzeigen.
Bei fehlendem GPSDiese Schaltfläche öffnet die Seite mit den GPSInformationen, auf der die Satellitenpositionen und Empfang oben in die Kartenanzeige tippen. die Signalstärke zu sehen sind. Mehr / Einstellungen / Lkw / Diese Schaltfläche öffnet die Konfigurationsseite Zeitgeber konfigurieren für die Zeitgeber. (Seite 73) 2.3.6 Details zur aktuellen Position abrufen (Wo bin ich?) Diese Seite enthält Informationen zu Ihrer aktuellen Position (bzw.
Tippen Sie auf , um die aktuelle Position in Ihren Favoriten zu speichern. Sie können rund um Ihren aktuellen Standort auch nach Hilfe suchen. Tippen Sie auf , um eine neue Seite für die Schnellsuche zu öffnen: Sie können rund um Ihre aktuelle Position bzw.
wählen, bestimmte Routenabschnitte ausschließen, die Navigation simulieren oder das Ziel in Ihren Favoriten speichern. • , um die Funktionsweise Ihrer Navigationssoftware an Ihre Tippen Sie auf individuellen Bedürfnisse anzupassen, Routendemos zu simulieren oder weitere Anwendungen auszuführen. • , um die Navigation auf der Karte zu starten.
3 Navigation Sie können Ihre Route auf verschiedene Arten erstellen: • Wenn Sie eine Route sofort navigieren wollen, können Sie das Ziel festlegen und gleich mit der Navigation beginnen (normale Navigation). • Sie haben auch die Möglichkeit, eine Route unabhängig von Ihrer aktuellen GPS-Position oder sogar ohne GPS-Empfang zu planen.
3.1.1.1 Eine Adresse eingeben Gehen Sie wie folgt vor, um eine Adresse als Ihr Ziel einzugeben: , um zum Navigationsmenü 1. Tippen Sie in der Kartenanzeige auf zurückzukehren. 2. Tippen Sie im Navigationsmenü auf folgende Schaltflächen: 3. XZENT X302 BT schlägt standardmäßig das Land und die Stadt/den Ort vor, in der/dem Sie , . sich gerade befinden. Tippen Sie bei Bedarf auf , geben Sie die ersten Buchstaben des Ländernamens über die Tastatur ein und wählen Sie ein Land aus der Liste. 4.
c. So können Sie die gesuchte Straße finden: • Der am ehesten zutreffende Straßenname wird immer im Eingabefeld angezeigt. Tippen Sie zum Auswählen auf • . Wenn es sich dabei nicht um den gewünschten Namen handelt, werden die auf die Zeichenfolge zutreffenden Namen in einer Liste angezeigt, nachdem Sie einige Buchstaben eingegeben haben (tippen Sie auf , um die Ergebnisliste aufzurufen, bevor sie automatisch angezeigt wird). Wählen Sie die Straße aus der Liste. 6.
8. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten , um Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit . Wenn Sie wissen, dass Sie dieses Ziel häufiger verwenden werden, können Sie es vor dem Bestätigen mit Tipp! Sie auf in die Liste Ihrer Favoriten aufnehmen: Tippen und dann auf , geben Sie einen Namen für den neuen Favoriten ein und speichern Sie den Ort mit .
einige Buchstaben eingegeben haben (tippen Sie auf , um die Ergebnisliste aufzurufen, bevor sie automatisch angezeigt wird). Wählen Sie die Straße aus der Liste. , anstatt die Hausnummer einzugeben. Der Mittelpunkt der 5. Tippen Sie auf Straße wird als Ziel ausgewählt. 6. Eine Vollbildkarte mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte wird aufgerufen. Tippen Sie ggf. an einer anderen Stelle in die Karte, um Ihr Ziel zu ändern. Der Cursor ( Stelle angezeigt.
3.1.1.3 Eine Kreuzung als Ziel wählen Gehen Sie wie folgt vor, um eine Adresse als Ihr Ziel einzugeben: , um zum Navigationsmenü 1. Tippen Sie in der Kartenanzeige auf zurückzukehren. 2. Tippen Sie im Navigationsmenü auf folgende Schaltflächen: 3. Ändern Sie ggf. das Land und die Stadt/den Ort wie zuvor (Seite 29) beschrieben. 4. Geben Sie den Straßennamen ein: Tippen Sie auf b. Beginnen Sie, den Straßennamen über die Tastatur einzutippen. c.
6. Eine Vollbildkarte mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte wird aufgerufen. Tippen Sie ggf. an einer anderen Stelle in die Karte, um Ihr Ziel zu ändern. Der Cursor ( Stelle angezeigt. Tippen Sie auf ) wird an der neuen , um das Ziel zu bestätigen, bzw. auf , um ein anderes Ziel zu wählen. 7. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet.
• Wenn es sich dabei nicht um den gewünschten Namen handelt, werden die auf die Zeichenfolge zutreffenden Namen in einer Liste angezeigt, nachdem Sie , um einige Buchstaben eingegeben haben (tippen Sie auf die Ergebnisliste aufzurufen, bevor sie automatisch angezeigt wird). Wählen Sie die Stadt bzw. den Ort aus der Liste. 5. , anstatt den Namen der Straße einzugeben. Daraufhin Tippen Sie auf wird das Zentrum der angezeigten Stadt bzw. die Ortsmitte als Ihr Routenziel ausgewählt. 6.
3.1.1.5 Eine Adresse über eine Postleitzahl eingeben Alle oben angeführten Adresssuchen können auch durch Eingabe der Postleitzahl anstelle des Städte-/Ortsnamens durchgeführt werden. Hier ein Beispiel mit einer kompletten Adresse: , um zum Navigationsmenü 1. Tippen Sie in der Kartenanzeige auf zurückzukehren. 2. Tippen Sie im Navigationsmenü auf folgende Schaltflächen: 3. Ändern Sie ggf. das Land wie zuvor (Seite 29) beschrieben. 4.
die Ergebnisliste aufzurufen, bevor sie automatisch angezeigt wird). Wählen Sie die Straße aus der Liste. 6. Geben Sie die Hausnummer ein: Tippen Sie auf b. Geben Sie die Hausnummer über die Tastatur ein. (Zur Eingabe von Buchstaben tippen Sie bitte auf c. 7. . a. ). , um die Eingabe der Adresse abzuschließen. (Wenn Tippen Sie auf die eingegebene Hausnummer nicht gefunden werden kann, wird der Mittelpunkt der Straße als Ziel gewählt.
3.1.1.6 Tipps für die schnelle Eingabe von Adressen • Wenn Sie den Namen einer Stadt/eines Ortes oder einer Straße eingeben: • Es werden nur jene Buchstaben auf der Tastatur angezeigt, die in den möglichen Suchergebnissen enthalten sind. Alle anderen Buchstaben sind inaktiv. • Während der Eingabe wird immer das am ehesten zutreffende Suchergebnis im Eingabefeld angezeigt. Wenn das vorgeschlagene Ergebnis stimmt, können Sie es mit auswählen.
3.1.2.1 Schnellsuche nach einem Sonderziel Mit der Schnellsuche können Sie ein Sonderziel rasch durch Eingabe seines Namens finden. Gesucht wird immer ... • entlang der empfohlenen Route, sofern es eine gibt, oder • rund um Ihren aktuellen Standort, wenn kein Ziel festgelegt wurde. 1. So rufen Sie die Schnellsuche auf: • Wenn die Kartenanzeige geöffnet ist, tippen Sie auf • Wenn das Navigationsmenü geöffnet ist, tippen Sie auf und dann auf und dann auf . , . 2.
7. Tippen Sie ggf. an einer anderen Stelle in die Karte, um Ihr Ziel zu ändern. Der Cursor ( wird an der neuen Stelle angezeigt. Tippen Sie auf bestätigen, bzw. auf 8. ) , um das Ziel zu , um ein anderes Ziel zu wählen. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf , um Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit . 3.1.2.
• Wenn es eine aktive Route gibt, wird rund um das Ziel Ihrer Route nach Parkplätzen gesucht. • Gibt es keine aktive Route (es wurde kein Ziel ausgewählt), so wird in der Nähe Ihrer aktuellen Position gesucht. • Wenn Ihre aktuelle Position ebenfalls nicht verfügbar ist (kein GPS-Signal), wird rund um die letzte bekannte Position gesucht. : • • Wenn es eine aktive Route gibt, wird entlang der Route nach Restaurants gesucht.
8. Tippen Sie ggf. an einer anderen Stelle in die Karte, um Ihr Ziel zu ändern. Der Cursor ( wird an der neuen Stelle angezeigt. Tippen Sie auf bestätigen, bzw. auf 9. ) , um das Ziel zu , um ein anderes Ziel zu wählen. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf , um Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit . 3.1.2.
• Tippen Sie auf , um entlang der aktiven Route und nicht rund um einen bestimmten Punkt zu suchen. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie einen Zwischenstopp für später finden möchten – beispielsweise Tankstellen oder Restaurants, die nur eine geringe Abweichung von Ihrer Route erfordern. (Die Ergebnisliste wird nach dem erforderlichen Umweg geordnet.) 5. gewählt haben, müssen Sie die Stadt/den Ort [optional] Wenn Sie festlegen, in der/dem gesucht werden soll. 6.
8. Manchmal wird eine Liste der Marken in der gewählten Sonderzielunterkategorie angezeigt. , um alle Sonderziele in der Wählen Sie eine Marke oder tippen Sie auf gewählten Unterkategorie rund um den markierten Punkt oder entlang der Route anzuzeigen. 9. 10. Schlussendlich werden die Ergebnisse in einer Liste angezeigt. [optional] Die Sonderziele in der Liste sind nach ihrer Entfernung von Ihrer aktuellen bzw. der letzten bekannten Position, von der gewählten Stadt bzw.
14. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten , um Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit . 3.1.2.4 Nach einem Sonderziel anhand seines Namens suchen Sie können nach dem Namen eines Sonderziels suchen. Sie können in der Nähe verschiedener Orte, entlang Ihrer Route, in der gesamten Sonderzieldatenbank oder nur in einer Sonderzielkategorie bzw. Sonderzielunterkategorie suchen.
• , um entlang der aktiven Route und nicht rund um Tippen Sie auf einen bestimmten Punkt zu suchen. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie einen Zwischenstopp für später finden möchten – beispielsweise Tankstellen oder Restaurants, die nur eine geringe Abweichung von Ihrer Route erfordern. (Die Ergebnisliste wird nach dem erforderlichen Umweg geordnet.) 5. gewählt haben, müssen Sie die Stadt/den Ort [optional] Wenn Sie festlegen, in der/dem gesucht werden soll. 6.
, sofern Sie das noch nicht gemacht haben. 8. Tippen Sie auf 9. Beginnen Sie, den Namen des Sonderziels über die Tastatur einzugeben. 10. , um die Liste der Tippen Sie nach der Eingabe einiger Buchstaben auf Sonderziele zu öffnen, deren Name die eingegebene Zeichenfolge enthält. 11. [optional] Die Sonderziele in der Liste sind nach ihrer Entfernung von Ihrer aktuellen bzw. der letzten bekannten Position, von der gewählten Stadt bzw.
15. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf , um Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit . 3.1.2.5 Auf der Seite „Wo bin ich?“ nach Hilfe in Ihrer Nähe suchen Über die Seite „Wo bin ich?“ können Sie schnell Hilfe in Ihrer Nähe finden. , um das Menü „Schnellzugriff“ zu öffnen. 1. Tippen Sie in der Kartenanzeige auf 2. Tippen Sie auf 3.
4. Tippen Sie auf eine der Schaltflächen in der Schnellsuche, um sofort eine Liste mit dieser Art von Sonderzielen zu erhalten. 5. [optional] Die Sonderziele in der Liste sind nach ihrer Entfernung von Ihrer aktuellen bzw. der letzten bekannten Position, von der gewählten Stadt bzw. dem gewählten Ort, vom Ziel oder je nach notwendiger Abweichung von der Route geordnet. Tippen Sie auf um die Liste neu zu ordnen. , 6. Sehen Sie die Liste ggf. durch und tippen Sie auf einen der Einträge.
3.1.3 Einen Punkt auf der Karte als Ziel wählen 1. Tippen Sie in der Kartenanzeige auf zurückzukehren. , um zum Navigationsmenü 2. Tippen Sie im Navigationsmenü auf folgende Schaltflächen: 3. Machen Sie Ihr Ziel auf der Karte ausfindig: Verschieben, vergrößern und verkleinern Sie die Karte je nach Bedarf. 4. Tippen Sie auf den Ort, den Sie als Ihr Ziel auswählen möchten. Der Cursor ( 5. Tippen Sie auf 6.
• Wenn Sie sich im Navigationsmenü befinden, tippen Sie auf . 2. Tippen Sie auf 3. Tippen Sie auf den Favoriten, den Sie als Ihr Ziel auswählen möchten. Bewegen Sie die Liste . Die Liste Ihrer Favoriten wird angezeigt. ggf. nach unten, um weitere Einträge zu sehen, oder tippen Sie auf geben Sie einige Buchstaben des Namens Ihres Favoriten ein. 4. und Eine Vollbildkarte mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte wird aufgerufen. Tippen Sie ggf.
2. Tippen Sie im Navigationsmenü auf . 3. Tippen Sie im Feld mit den letzten Zielen auf Ziel oder 4. Eine Vollbildkarte mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte wird aufgerufen. Tippen Sie ggf. an . einer anderen Stelle in die Karte, um Ihr Ziel zu ändern. Der Cursor ( Stelle angezeigt. Tippen Sie auf ) wird an der neuen , um das Ziel zu bestätigen, bzw. auf , um ein anderes Ziel zu wählen. 5. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint eine Karte mit der gesamten Route.
2. Die Liste der letzten Ziele wird aufgerufen. Anhand Ihrer früheren Routen schlägt Ihnen der intelligente Verlauf auf der ersten Seite drei Ziele vor (die wahrscheinlichsten Ziele). Die restlichen Ziele sind nach dem Zeitpunkt, zu dem sie das letzte Mal ausgewählt wurden, gereiht. Bewegen Sie die Liste gegebenenfalls nach unten, um ältere Ziele zu sehen. 3. Wählen Sie ein Ziel aus der Liste. 4. Eine Vollbildkarte mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte wird aufgerufen. Tippen Sie ggf.
4. Sie können die Werte für Länge und Breite in folgenden Formaten eingeben: Dezimalgrad; Grad und Dezimalminuten; oder Grad, Minuten und Dezimalsekunden. 5. [optional] Tippen Sie ggf. auf geben Sie die Koordinaten im UTM-Format ein. 6. Sobald Sie damit fertig sind, tippen Sie auf 7. Eine Vollbildkarte mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte wird aufgerufen. Tippen Sie ggf. an und dann auf und . einer anderen Stelle in die Karte, um Ihr Ziel zu ändern. Der Cursor ( Stelle angezeigt.
3.1.8 Eine Route aus der Liste der Ziele aufbauen (Route erstellen) Im Menü „Meine Route“ können Sie eine Route auch erstellen, indem Sie die Ziele nacheinander hinzufügen. 1. Tippen Sie in der Kartenanzeige auf zurückzukehren. , um zum Navigationsmenü 2. Tippen Sie im Navigationsmenü auf . 3. Tippen Sie auf 4. In der Liste der Routenpunkte gibt es nur einen Eintrag: den Ausgangspunkt der Route, normalerweise die aktuelle GPS-Position. 5. Tippen Sie auf 6.
3.2 Die gesamte Route auf der Karte anzeigen Sie können sich ganz leicht auf der Karte einen Überblick über die aktive Route verschaffen. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Tippen Sie in der Kartenanzeige auf zurückzukehren. , um zum Navigationsmenü 2. Tippen Sie im Navigationsmenü auf . 3. . Die aktive Route wird in voller Länge gemeinsam mit Tippen Sie auf zusätzlichen Informationen und Steuerelementen auf der Karte angezeigt. 3.
4. Auf dieser Seite haben Sie folgende Optionen (eine ausführliche Beschreibung finden Sie im nächsten Kapitel): • , um die Route zu bearbeiten: Sie können Ziele Tippen Sie auf hinzufügen oder löschen sowie deren Reihenfolge ändern. Außerdem können Sie einen anderen Ausgangspunkt für Ihre Route als Ihren aktuellen Standort festlegen. Diese Funktion ist nützlich, um eine Route für später zu planen und zu speichern. • Tippen Sie auf , um die gesamte Route auf der Karte anzuzeigen.
• , um den soeben gewählten Ort als Zwischenziel in Ihre Route Tippen Sie auf einzufügen. Die anderen Ziele auf Ihrer Route werden beibehalten. Hinweis: Der neue Wegpunkt wird an jener Stelle in die Liste der Ziele eingefügt, die die bestmögliche Route ergibt. Über die Funktion „Route ändern“ können Sie festlegen, an welcher Stelle ein Wegpunkt eingefügt werden soll. • , um das soeben gewählte Ziel an das Ende der Route anzuhängen. Tippen Sie auf Die anderen Ziele auf Ihrer Route werden beibehalten.
4. In der ersten Zeile steht der Ausgangspunkt der Route, normalerweise Ihre aktuelle GPSund bestätigen Sie die gewünschte Aktion, wenn die Position. Tippen Sie auf Warnmeldung angezeigt wird. 5. Das Zielmenü wird geöffnet und Sie können den Ausgangspunkt der Route genauso wie Ihr Ziel wählen. 6. Tippen Sie auf haben. 7. Die Karte wird mit einem durchsichtigen Pkw-Zeiger wieder geöffnet (dies zeigt an, dass es keinen GPS-Empfang gibt).
3. Tippen Sie auf 4. Sie haben folgende Optionen: . • Tippen Sie auf , um ein neues Ziel hinzuzufügen. • Tippen Sie auf , um ein Ziel zu löschen. • Tippen Sie auf , um den Ausgangspunkt der Route zu ändern. • , um die Liste neu zu ordnen. Sie können dies Tippen Sie auf manuell tun oder die Anwendung die Route für Sie optimieren lassen. 3.4.
3.4.6 Alternative Routen bei der Routenplanung überprüfen Nach Auswahl eines neuen Ziels können Sie aus verschiedenen Routenalternativen wählen bzw. die Routenplanungsmethode ändern. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie wie zuvor beschrieben ein Ziel und fahren Sie fort, bis die Seite zum Bestätigen der Route geöffnet wird. 2. Tippen Sie auf . 3. Tippen Sie auf . 4. Sie sehen die grundlegenden Informationen zu drei alternativen Routen, die mit der gewählten Routenplanungsmethode berechnet wurden.
6. Wählen Sie einen der Routenvorschläge und tippen Sie auf , um zur vorigen Seite zurückzukehren. XZENT X302 BT berechnet die Route neu. Die orangefarbene Linie zeigt nun die empfohlene neue Route an. 3.4.7 Alternative Routen für eine bestehende Route überprüfen Sie können die Routeneinstellungen ändern, um die aktive Route mit einer anderen Routenplanungsmethode neu zu berechnen (Seite 88).
6. Wenn Sie keine geeignete Alternative finden, können Sie wahlweise auch auf suchen. 7. tippen und weiter unten nach Routen mit anderen Berechnungsmethoden Wählen Sie einen der Routenvorschläge und tippen Sie dann einige Sekunden lang auf , um zur Kartenanzeige zurückzukehren. XZENT X302 BT berechnet die Route neu. Die orangefarbene Linie zeigt nun die empfohlene neue Route an. 3.4.
3.4.9 Die bei der Routenplanung verwendeten Straßenarten ändern Gehen Sie wie folgt vor, um die aktive Route mit anderen Einstellungen für die verwendeten Straßenarten neu zu berechnen. Diese Änderungen können auch in den Einstellungen vorgenommen werden (Seite 88). und dann auf . 1. Tippen Sie in der Kartenanzeige auf 2. Tippen Sie auf eine der aufgelisteten Straßenarten, um die Route zu ändern. Verschieben Sie gegebenenfalls die Liste nach oben bzw. unten, um alle Straßenarten zu sehen.
3.5 Einen Ort in den Favoriten speichern Sie können jeden belieben Ort in den Favoriten – der Liste Ihrer häufig verwendeten Ziele – speichern. Auf Seite 50 wird beschrieben, wie Sie eine Route zu einem Ihrer Favoriten planen können. 1. Wählen Sie wie zuvor beschrieben ein Ziel. Dabei kann es sich etwa um eine Adresse, ein Sonderziel, einen beliebigen Ort auf der Karte oder ein Ziel aus den letzten Zielen handeln. 2. Tippen Sie auf Mitte angezeigt wird.
2. Die Liste Ihrer Favoriten wird angezeigt. 3. Tippen Sie auf den Favoriten, den Sie bearbeiten möchten. Bewegen Sie die Liste ggf. nach unten, um weitere Einträge zu sehen, oder tippen Sie auf einige Buchstaben des Namens Ihres Favoriten ein. und geben Sie 4. Eine Vollbildkarte mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte wird aufgerufen. 5. Tippen Sie auf 6. Tippen Sie auf ein beliebiges Datenfeld und ändern Sie dessen Inhalt. 7.
4. Wählen Sie auf der nun geöffneten Seite die Art des Warnpunktes, die Richtung, für die die Warnung gelten soll, sowie (sofern zutreffend) die Geschwindigkeitsbeschränkung für diesen Warnpunkt. 5. Tippen Sie auf , um den Ort als neuen Warnpunkt zu speichern. 3.7 Warnpunkte bearbeiten Sie können einen zuvor gespeicherten oder hochgeladenen Warnpunkt (z. B. ein Radargerät oder einen Bahnübergang) bearbeiten. 1. Sehen Sie sich die Karte an und wählen Sie den zu bearbeitenden Warnpunkt aus.
3.8 Eine Simulation der Route ansehen Sie können eine simulierte Navigation der aktiven Route abspielen. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Tippen Sie in der Kartenanzeige auf zurückzukehren. , um zum Navigationsmenü 2. Tippen Sie im Navigationsmenü auf . 3. Tippen Sie auf 4. . Die Simulation Bewegen Sie die Liste nach unten und tippen Sie auf beginnt beim Ausgangspunkt der Route und führt Sie mit einer wirklichkeitsnahen Geschwindigkeit durch die gesamte empfohlene Route. .
• : Tippen Sie darauf, um die Simulationsgeschwindigkeit um das 4-, 8- oder 16fache zu erhöhen. Durch erneutes Antippen kehren Sie wieder zur normalen Geschwindigkeit zurück. b) Tippen Sie auf , um die Simulation zu stoppen.
4 Lkw-Navigation Die Navigationssoftware enthält zusätzliche Optionen für Lkw-Fahrer: • Sie können die Parameter Ihres Fahrzeugs eingeben, sodass XZENT X302 BT etwaige Gewichts-, Höhen- und andere Beschränkungen bei der Routenberechnung berücksichtigt (diese Funktion ist nur genau, wenn die geltenden Beschränkungen für alle Straßen zwischen Ihrer Position und dem Ziel verfügbar sind).
2. Wenn das Navigationsmenü geöffnet ist, tippen Sie auf und dann auf . 3. Tippen Sie auf . 4. Tippen Sie auf . 5. Unten in der Liste gibt es ein Standard-Lkw-Profil. Sie können entweder: • 6. 7. die Schaltfläche neben dem Standard-Lkw-Profil antippen oder Die Liste der Parameter im Fahrzeugprofil wird angezeigt. Sehen Sie die Liste durch und tippen Sie auf einen beliebigen Eintrag, um die Parameter zu ändern. Die Parameter erklären sich von selbst.
• tippen Sie auf , wenn Sie ein neues Profil erstellt haben. Wenn dieses Profil ausgewählt ist, werden die Parameter Ihres Fahrzeugs bei der Routenplanung berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass Sie nur dann eine sichere Route für Ihren Lkw erhalten, wenn die Gewichts-, Höhen- und anderen Beschränkungen Ihres lokalen Straßennetzes in der Karte gespeichert sind. Geschwindigkeitsbeschränkungen für Lkws sind unter Umständen nicht für alle Straßen verfügbar.
3. Tippen Sie auf . 4. Tippen Sie auf , um diese Option ein- bzw. auszuschalten. 5. Tippen Sie abschließend lange auf zurückzukehren. , um zur Kartenanzeige 4.3 Fahrzeitwarnungen einrichten Um etwaige gesetzliche Vorschriften für das durchgehende Fahren und die maximale tägliche Fahrzeit einzuhalten, können Sie Countdown-Zeitgeber einrichten, die Sie auf (Schlaf-)Pausen aufmerksam machen. Diese Funktion kann für einen Fahrer oder zwei sich abwechselnde Fahrer eingerichtet werden.
5. [optional] Tippen Sie auf den Schalter, um einzustellen, dass das Fahrzeug von zwei Fahrern gefahren wird. Es gelten dieselben Standardeinstellungen für die Zeitgeber; der Countdown wird allerdings für jeden Fahrer einzeln durchgeführt. 6. Tippen Sie abschließend lange auf zurückzukehren. , um zur Kartenanzeige Jedes Mal, wenn das Fahrzeug angehalten wird, wird der aktuelle Fahrer einige Minuten später gefragt, ob dieser Halt eine Pause ist.
5 Referenzteil Auf den nächsten Seiten finden Sie eine Beschreibung der verschiedenen Konzepte und Menüseiten von XZENT X302 BT. 5.1 Konzepte 5.1.1 Smart Zoom Smart Zoom bietet viel mehr als eine herkömmliche automatische Zoomfunktion: • Während Sie einer Route folgen: Wenn Sie sich einer Abzweigung nähern, vergrößert die Anwendung die Karte und den Betrachtungswinkel, damit Sie bei der nächsten Kreuzung das notwendige Fahrmanöver leicht erkennen können.
• • : Ergibt eine schnelle, aber kraftstoffsparende Route auf Basis der in den Routeneinstellungen festgelegten Kraftstoffverbrauchsdaten (Seite 88). Die berechneten Fahrtkosten und der CO2-Ausstoß sind nur Schätzwerte. Faktoren wie Steigungen, Kurven oder Verkehrsbedingungen können bei der Berechnung nicht berücksichtigt werden.
• • Sofern entsprechende Daten vorhanden sind, werden bei der Routenberechnung statistische Daten für den Verkehr an einem bestimmten Wochentag und zu einer bestimmten Uhrzeit herangezogen (Seite 80). Echtzeit-Verkehrsmeldungen werden ebenfalls berücksichtigt und können Ihre Route erheblich beeinflussen. XZENT X302 BT berechnet die Route automatisch neu, falls Sie vom vorgeschlagenen Reiseplan abkommen oder eine soeben empfangene Verkehrsmeldung einen Teil der empfohlenen Route betrifft.
Wenn eine andere Routenplanungsmethode als „Grün“ gewählt wurde und die Anzeige der umweltfreundlichen Alternative aktiviert ist, wird die Differenz hinsichtlich Kosten, Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß zwischen Ihrer Route und der grünen Variante außerdem auf diesem Bildschirm angezeigt: Tippen Sie auf das Feld mit diesen Daten, um sofort zur grünen Route zu wechseln. 5.1.
5.1.7 Warnung vor Geschwindigkeitsbeschränkungen Die Karten können Informationen über die auf den jeweiligen Straßenabschnitten erlaubte Höchstgeschwindigkeit enthalten. XZENT X302 BT kann Sie warnen, falls Sie die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung überschreiten. Diese Informationen könnten für Ihre Region nicht verfügbar sein (bitte fragen Sie Ihren Händler) oder nicht immer für alle Straßen auf der Karte stimmen.
5.1.9 Verkehrsinformationen bei der Routenplanung Die empfohlene Route zwischen zwei Orten kann variieren. Bei der Routenberechnung können offline verfügbare statistische Verkehrsdaten (frühere Geschwindigkeitsdaten oder Verkehrsmuster) berücksichtigt werden. Sofern entsprechende Daten vorhanden sind, werden sie für den jeweiligen Wochentag und die Uhrzeit herangezogen.
Wenn an Ihrem Standort öffentliche Verkehrsinformationen ausgestrahlt werden, berücksichtigt XZENT X302 BT die empfangenen Verkehrsmeldungen automatisch. Sie müssen keinerlei Einstellungen in der Software vornehmen. Der Empfänger sucht unter den FM-Radiosendern automatisch nach TMC-Daten und bezieht die decodierten Daten unverzüglich in die Routenplanung mit ein.
Tippen Sie nun auf einen beliebigen Listeneintrag, um nähere Informationen dazu zu sehen und den betroffenen Straßenabschnitt in voller Länge auf der Karte anzuzeigen: Wenn es auf der empfohlenen Route Vorfälle gibt, die die Anwendung nicht umfahren Hinweis! hat, können Sie über das Symbol öffnen und diese kurz durchsehen. die Liste mit wichtigen Verkehrsmeldungen 5.2 Menü „Mehr“ Im Menü „Mehr“ finden Sie verschiedene Optionen und zusätzliche Anwendungen.
Hier können Sie ein Land aus der Liste wählen und nützliche Informationen zum Straßenverkehr in diesem Land anzeigen. Dazu zählen Geschwindigkeitsbeschränkungen auf verschiedenen Straßen, die Promillegrenze sowie etwaige verpflichtend mitzuführende Ausrüstungsgegenstände, die Sie ggf. vorzeigen müssen, wenn Sie von der Polizei angehalten werden. Sehen Sie sich die Demo an, um anhand von Routensimulationsbeispielen zu lernen, wie die Navigation funktioniert. Unter „Info...
Diese Einstellungen legen fest, wie Routen berechnet werden. Hier können Sie den verwendeten Fahrzeugtyp, die für die Routenplanung herangezogenen Straßenarten sowie die Routenplanungsmethode wählen. Wenn XZENT X302 BT von mehreren Fahrern zur Navigation verwendet wird, können diese ihre individuellen Einstellungen in einem Benutzerprofil speichern und von dort abrufen. Sie können das Aussehen der Kartenanzeige auf Ihre Zwecke abstimmen.
Diese Schaltfläche zeigt das aktuelle Profil für die Sprachanweisungen an. Tippen Sie darauf, um aus der Liste der verfügbaren Sprachen und Sprecher ein anderes Profil zu wählen. Tippen Sie auf eine beliebige Sprache, um ein Audiobeispiel zu hören. Nach Auswahl der gesprochenen Sprache tippen Sie einfach auf . Mit dieser Schaltfläche können Sie festlegen, wie ausführlich die Sprachanweisungen sein sollen, d. h. wie viel gesagt wird und wie oft.
Diese Funktion kann Sie warnen, wenn Sie sich einer Verkehrsüberwachungskamera oder anderen Warnpunkten wie einem Schulgebiet oder Bahnübergang nähern. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass die Verwendung dieser Funktion im betreffenden Land gesetzlich erlaubt ist. Die Warneinstellungen lassen sich in den einzelnen Warnpunktkategorien individuell konfigurieren.
Regler für jede Tonkategorie: Schaltfläche Lautstärkeregler Beschreibung Passt die Lautstärke des betreffenden Tons bzw. der Sprachmeldung an. Mit diesem Schalter können Sie die Audioausgabe auf stumm schalten. Der Regler wird inaktiv. Tippen Sie erneut darauf, um die Lautstärkeregelung wieder zu aktivieren. 5.3.2 Schnellzugriff anpassen Der Inhalt des Menüs „Schnellzugriff“ (Seite 22) kann komplett angepasst werden.
Die Einrichtung und Nutzung der Countdown-Zeitgeber zur Überwachung der durchgehenden sowie täglichen Fahrzeit wird auf Seite 73 beschrieben. 5.3.5 Verkehrsmeldungseinstellungen Die empfohlene Route zwischen zwei Orten kann variieren. Sofern entsprechende Daten vorhanden sind, können Verkehrsinformationen bei der Routenberechnung berücksichtigt werden. Schaltfläche Beschreibung Mit diesem Schalter können Sie die Verwendung früherer Verkehrsdaten und Verkehrsmuster aktivieren bzw. deaktivieren.
Um die Route auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abzustimmen, können Sie auch einstellen, welche Straßenarten bei der Routenplanung wenn möglich berücksichtigt oder ignoriert werden sollen. Wenn Sie eine Straßenart ausschließen, ist das die von Ihnen bevorzugte Option. Es bedeutet aber nicht, dass sie auf jeden Fall eingehalten wird. Wenn Ihr Ziel nur auf einer ausgeschlossenen Straße erreicht werden kann, wird diese in die Routenberechnung mit einbezogen, aber nur so weit wie unbedingt nötig.
• Es werden nur Straßen verwendet, auf denen Lastkraftwagen fahren dürfen. • Privat- und Anrainerstraßen sowie Fußwege sind von den Routen ausgeschlossen. • Kehrtwendungen sind von den Routen ausgeschlossen (das Umkehren auf einer Straße mit Mittelstreifen gilt nicht als Kehrtwende). • Sofern derartige Daten in der Karte gespeichert sind, können bei der Routenplanung außerdem die Abmessungen, das Gewicht und etwaige Beschränkungen für Gefahrengüter berücksichtigt werden.
5.3.7 Benutzerprofile Wenn XZENT X302 BT von mehreren Fahrern zur Navigation verwendet wird, können diese ihre individuellen Einstellungen in einem Benutzerprofil speichern und von dort abrufen. Die Profile lassen sich durch Antippen der Schaltfläche „Bearbeiten“ rechts umbenennen, sodass die Benutzer ihr Profil leicht identifizieren können. Tippen Sie auf den Namen eines Profils, um zwischen den Profilen umzuschalten.
Sie können zwischen den Farbdesigns für Tag und Nacht wechseln oder die Software automatisch für Sie umschalten lassen, und zwar einige Minuten vor Sonnenaufgang und einige Minuten nach Sonnenuntergang. Hier können Sie das Farbdesign für die Verwendung bei Tag wählen. Hier können Sie das Farbdesign für die Verwendung bei Nacht wählen. Sie können den Standard-Positionszeiger durch ein 3D-Fahrzeugmodell ersetzen.
5.3.9 Einstellungen für visuelle Anweisungen Hier können Sie einstellen, wie Ihnen die Software mit diversen routenbezogenen Informationen in der Kartenanzeige bei der Navigation helfen soll. Die Datenfelder in der Ecke der Kartenanzeige können individuell konfiguriert werden. Tippen Sie auf diese Schaltfläche und wählen Sie die gewünschten Werte. Je nachdem, ob Sie gerade auf einer Route navigieren oder ohne Routenziel fahren, können unterschiedliche Werte angezeigt werden.
Wenn Sie während der Fahrt auf einer Autobahn langsamer werden, nimmt XZENT X302 BT an, dass Sie in einem Stau stecken, und bietet Ihnen ab der nächsten Ausfahrt eine Ausweichstrecke an. Die Meldung zeigt die Entfernung der Ausfahrt sowie die geschätzte Strecken- und Zeitdifferenz im Vergleich zur ursprünglichen Route an. Sie haben die Wahl zwischen folgenden Möglichkeiten: • Tippen Sie auf „Verwerfen“ oder ignorieren Sie die Meldung einfach, um die ursprüngliche Route beizubehalten.
5.3.11 Regionale Einstellungen Sie können die Anwendung an Ihre Sprache und an die in Ihrem Land verwendeten Maßeinheiten sowie Datums- und Zeitformate anpassen. Hier können Sie auch Ihre aktuelle Uhrzeit einstellen und Ihre Zeitzone wählen. Schaltfläche Beschreibung Diese Schaltfläche zeigt die derzeit für die Benutzeroberfläche verwendete Programmsprache an. Tippen Sie darauf, um aus der Liste der verfügbaren Sprachen eine andere Sprache zu wählen.
6 Glossar 2D-/3D-GPS-Empfang Der GPS-Empfänger nutzt Satellitensignale, um seinen (Ihren) Standort zu bestimmen. Um eine dreidimensionale Position zu ermitteln (inklusive Höhenangabe), sind mindestens vier Signale erforderlich. Da die Satelliten ständig in Bewegung sind und die Signale von anderen Objekten behindert werden können, empfängt Ihr GPS-Gerät eventuell nicht vier Signale.
Sie können digitale Karten interaktiv verwenden: Sie können die Karten vergrößern und verkleinern (den Zoom bzw. Maßstab ändern), nach oben und unten kippen oder nach links und rechts drehen. Bei der GPS-unterstützten Navigation erleichtern digitale Karten die Routenplanung. Nordausrichtung der Karte Im Modus „Nordausrichtung“ wird die Karte so gedreht, dass Norden immer oben ist. Diese Ausrichtung wird zum Beispiel im Menü „Auf Karte suchen“ verwendet.
7 Endbenutzer-Lizenzvertrag 1 Die Vertragsparteien 1.1 Dieser Vertrag wurde von und zwischen NNG Software Developing and Commercial Ltd.
4.4 Vom Benutzer nach Abschluss dieses Vertrages genutzte Fehlerkorrekturen, Ergänzungen, Updates oder Upgrades des Softwareproduktes oder der Datenbanken stellen ebenfalls Teil des Softwareproduktes dar und sind gemäß diesem Vertrag zu nutzen. 4.5.
7.1.2 es weiterzuverkaufen, weiterzulizenzieren oder für gewerbliche Zwecke zu nutzen, es entgeltlich oder unentgeltlich zu verleihen, zu vermieten, zu vertreiben oder an Dritte weiterzugeben, ohne das Gerät, auf dem es ursprünglich rechtmäßig installiert wurde, weiterzugeben (siehe Punkt 6.3); 7.1.3 das Softwareprodukt zu übersetzen (einschließlich der Übersetzung (Kompilierung) in andere Programmiersprachen); 7.1.4 das Softwareprodukt zu dekompilieren, zu disassemblieren oder zurückzuentwickeln; 7.1.
8.3 Der Lizenzgeber haftet nicht für Schäden, die durch Mängel des Softwareproduktes (einschließlich Fehler des Computerprogramms, der Unterlagen und der Datenbank) entstanden sind. 8.4 Der Lizenzgeber haftet nicht für Schäden aufgrund der Untauglichkeit des Softwareproduktes für einen bestimmten Zweck oder der fehlerhaften Zusammenarbeit oder fehlenden Kompatibilität desselben mit anderen Systemen, Geräten oder Produkten (z. B. Software oder Hardware). 8.
nimmt zur Kenntnis, dass die in den Datenbanken enthaltenen Kartendaten geografische und andere Daten beinhalten.
11.2 Online-Inhalte und -Dienste sind in der Regel nicht in allen Ländern verfügbar. Des Weiteren können von Land zu Land unterschiedliche Bedingungen und Leistungsmerkmale für die Dienste gelten. In manchen Ländern ist die Nutzung bestimmter Online-Dienste unter Umständen verboten. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, die länderspezifischen Vorschriften einzuhalten.
(b) Der Benutzer garantiert, dass keine Rechte Dritter die unter (a) definierte Nutzung der Daten beoder verhindern, und dass durch das Hochladen der Daten gemäß diesen Bedingungen keine Rechte Dritter verletzt werden; (c) Der Benutzer hat den Lizenzgeber von allen Ansprüchen schadlos zu halten, die Dritte dem Lizenzgeber gegenüber aufgrund einer Verletzung ihrer Rechte in Zusammenhang mit den hochgeladenen Daten geltend machen. 12 Bedingungen Dritter 12.1 Lokale Google-Suche.
8 Urhebervermerk Änderungen am Produkt und den hier enthaltenen Informationen vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung darf weder ganz noch teilweise ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von XZENT vervielfältigt oder auf irgendeine Art und Weise elektronisch oder mechanisch – einschließlich Fotokopien und Aufnahmen – weitergegeben werden. © 2015 XZENT Datenquelle © 2006–2015 TomTom Alle Rechte vorbehalten.
Back Navimanual _DE_EN_A4.pdf 1 20.05.15 15:45 C M Y CM MY CY CMY K XZENT by ACR AG · Bohrturmweg 1 · Bad Zurzach · Switzerland www.xzent.com © Copyright · Rev 1.0 / OE 1.2.