XYZprinting 3D Printer Schnellstartanleitung DEU Wichtige Sicherheitsmaßnahmen 2 Filament laden 8 Produktaufbau 2 Tintenpatrone installiert 9 Prüfliste zum Zubehör 3 Tinte wechseln 10 Technische Daten 3 Testseite 10 Auspacken und Installieren 4 Farbkalibrierung 11 Hauptbildschirm 6 Tintenkalibrierung 11 WLAN 7 Dateien konvertieren 12 Druckplatte kalibrieren 8 Druck 12 Z-Versatz 8 Problemcode und Handhabung 13 Die Anleitung soll Nutzer vorwiegend mit der richtigen Bedien
CHI 您可以透過XYZmaker對列印機軔體及軟體進行手動更新,建議您初次使用列印機時,先利用網路連線執行乙次 手動更新以獲得最新資源。 ZH 您可以透过XYZmaker对打印机韧体及软体进行手动更新,建议您初次使用打印机时,先利用网络连线执行几 次手动更新以获得最新资源。 ENG You may use XYZmaker to initiate manual updates to the printer firmware and software. When using the printer for the first time, we recommend connecting to the Internet and performing manual update once to obtain the latest resources. DEU Sie können mit XYZmaker manuelle Aktualisierungen der Drucker-Firmware und -Software starten.
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen CAUTION Heavy object. 2 person lift required Watch Your Hands. Transportieren Sie das Gerät nicht eigenhändig. Es ist sehr schwer. Stellen Sie den Drucker nicht an sehr staubigen oder feuchten Orten bzw. im Freien auf. ● Stellen Sie den Drucker nicht auf einen weichen oder geneigten Untergrund. Andernfalls könnte das Gerät umkippen / herunterfallen und beschädigt werden oder Verletzungen verursachen.
Prüfliste zum Zubehör Prüfliste zum Zubehör Warnhinweise und Anweisungen zu Wartungswerkzeugen 1. Kurzanleitung 7. Obere Abdeckung 2. USB-Laufwerk 8. Führungsschlauch 3. 3D Color-inkjet PLA 9. PC-Mylar x 2 4. Netzkabel 10. Plattenklebeband 5. USB-Kabel 11. WLAN-Dongle 6. Abnehmbarer EZ-Gummimagnet 12. Handschuhe (ein Paar) 1 2 3 4 5 6 7 8 Die folgenden Werkzeuge dürfen nur von oder unter Aufsicht eines Erwachsenen verwendet werden.
Auspacken und Installieren 1 Stellen Sie den Drucker auf einen Tisch oder eine Plattform. (Transportieren Sie das Gerät nicht eigenhändig. Es ist sehr schwer.) 2 Entfernen Sie Plastikfolie und PP. 3 Entfernen Sie die Verpackungsmaterialien, den Karton mit der oberen Abdeckung, den Zubehörkarton und die Kunststoffabdeckung. 4 5 6 Entfernen Sie das Klebeband am Gehäuse (insgesamt 4 Stück). Öffnen Sie die vordere Klappe. Entfernen Sie das Klebeband von Stützmaterial und Druckplatte.
Auspacken und Installieren 9 8 Entfernen Sie Kabelbinder und Schaumstoff an der Vorder- und Rückseite der vorderen Klappe. 10 Führen Sie den Führungsschlauch durch die obere Abdeckung. Stecken Sie ein Ende in das Druckmodul. 11 Setzen Sie die obere Abdeckung ab, wobei der Führungsschlauch durch die Öffnung in der Oberseite verläuft. Stecken Sie das andere Ende des Führungsschlauchs in das Zuführungsmodul und sichern Sie es.
Hauptbildschirm Filament/Tinte laden und entladen Dies beinhaltet Optionen zum Laden und Entladen von Filament und Tinte. USB-Druckmenü Einstellungen Über dieses Menü können Sie Dateien (.3cp) zum Drucken ohne Computer von einem USB-Laufwerk auf das Gerät importieren. Dies beinhaltet die Funktionen der Startseite 1: Einstellungen zu Print-Bed (Druckplatte), Print-Head (Druckkopf), Filament und Ink (Tinte).
WLAN Bitte schließen Sie vor der WLANEinrichtung den WLAN-Dongle an den USB-Port an der Oberseite des Druckers an. 1. Tippen Sie auf „ADD (Zufügen)“ und der Drucker beginnt mit der Suche nach verfügbaren Zugangspunkten. 2. Tippen Sie auf den gewünschten Zugangspunkt. 3. Geben Sie das Kennwort des 4. Bestätigen Sie den Zugangspunkts ein. Verbindungsaufbau.
Druckplatte kalibrieren (ausgleichen) 1. Wählen Sie Calibration (Kalibrierung). 2. Bestätigen Sie den Vorgang. 3. Warten Sie, während der Sensor die Höhe der Druckplatte an drei verschiedenen Positionen misst. Sobald die Messung abgeschlossen ist, gleicht der Drucker die Druckplatte automatisch aus. 4. Tippen Sie nach erfolgreicher Kalibrierung zur Bestätigung. Z-Versatz 1. Tippen Sie auf „Z-offset (Z-Versatz)“. 2. Bewegen Sie den Druckkopf in die Mitte der Druckplatte.
Tintenpatrone installiert Der da Vinci Color nutzt vier Farbtinten, die separat ersetzt werden können. Tintenführung 1. Halten Sie einige Papiertücher, eine Zange und die Tintenpatrone bereit. 2. Packen Sie die Tintenpatrone aus. 3. Entfernen Sie die Patronenabdeckung. 4. Drücken Sie den Patronenkopf gegen das Papiertuch, damit etwas Tinte darauf übertragen wird. 5.
Tinte wechseln Tippen Sie auf die Tinte und der Bildschirm zeigt den zugehörigen Status, wie „Ink Low (Tintenstand gering)“, „No Ink (Keine Tinte)“ oder „Invalid Ink (Ungültige Tinte)“. 1. Tippen Sie auf „Change Ink (Tinte wechseln)“. Tippen Sie dann zum Bestätigen. 1 4 2 5 2. Bestätigen Sie den Vorgang. 3 6 3. Warten Sie, bis sich die Patrone 4. Tippen Sie nach dem in die Mitte der Druckplatte Wechsel auf „PROCEED bewegt hat. Wechseln Sie die (Fortfahren)“. Patrone anschließend.
Color Calibration (Farbkalibrierung) 1. Tippen Sie auf „Calibration (Kalibrierung)“. 2. Tippen Sie auf „Color (Farbe)“. 3. Bitte befestigen Sie das Druckpapier auf der Druckplatte. 4. Nehmen Sie das bedruckte Papier heraus und tippen Sie auf „PROCEED (Fortfahren)“. 5. Prüfen Sie das gedruckte Kalibrierungsdiagramm anhand der Bildschirmanweisungen. Wählen Sie bei jeder Farbe die Linie, die am besten an Schwarz (K) ausgerichtet ist. 6.
Dateien konvertieren Verbinden Sie Drucker und Computer über ein USB-Kabel und installieren Sie „XYZmaker“ auf dem Computer. Anschließend können Sie die zu druckenden Dateien übertragen. „XYZmaker“ ist mit den Betriebssystemen Windows 7 und höher sowie Mac OS 10.8 und höher kompatibel. Sie können sie über das mitgelieferte USB-Laufwerk oder durch Herunterladen des Installationsprogrammes von der offiziellen XYZprinting-Webseite installieren.
Problemcode und Handhabung Wenn ein Problem mit dem Drucker auftritt, wird der Servicecode am Druckerbildschirm und/oder in der Softwareschnittstelle angezeigt. Bitte beachten Sie zunächst die Beschreibung der Servicecodes.